Zentrum der Gesundheit
  • Drei basische Sommer-Desserts
5 min

Drei basische Sommer-Desserts

Nichts schmeckt im Sommer besser als gesunde, leichte und gleichzeitig erfrischende Kost. Drei der köstlichsten und zudem vorwiegend basischen Desserts stellen wir Ihnen heute vor. Sie eignen sich überdies nicht nur als Nachtisch, sondern ganz hervorragend auch als Snack für zwischendurch.

Aktualisiert: 09 Februar 2023

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Basische Leckereien im Sommer

Im Sommer wünscht man sich am liebsten ganz leichte Kost, die schnell zubereitet ist. Denn dann bleibt besonders viel Zeit für den Badesee, die Radtour oder die gemütliche Lesestunde auf dem Balkon. Ideal sind daher Rezepturen aus vitalstoffreichen und gleichzeitig sättigenden Zutaten, die dennoch kein schweres Gefühl hinterlassen.

*Wenn Sie sich nicht nur basische Desserts gönnen möchten, sondern häufiger auch basisch kochen und backen möchten, dann ist unser Kochkurs Basisch kochen perfekt für Sie!

Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Zubereiten unserer drei basischen Desserts und guten Appetit!

Süße Avocado-Kokos-Creme

Die süße Avocado-Kokos-Creme wird wie Pudding serviert. Auch eisgekühlt ist sie – nach nur wenigen Stunden im Gefrierfach – ein herrlicher Sommergenuss.

Zutaten:

  1. 8 weiche entsteinte Datteln (ideal die Sorte Medjool)
  2. ½ Tasse Wasser (1 Tasse entspricht 230 ml Volumen)
  3. 3 mittlere entsteinte Avocados
  4. 1 Tasse Bio-Kokosmilch
  5. ¼ Tasse Ahornsirup (kann auch weggelassen werden, denn die Datteln sind schon sehr süß)
  6. 5 – 7 Teelöffel Kakaopulver
  7. 2 Teelöffel reines Bio-Vanillepulver
  8. 1 Prise Meersalz

Zubereitung:

1. Geben Sie die Datteln mit dem Wasser in einen Hochleistungsmixer (z. B. Vitamix, Revoblend oder Bianco Puro) und lassen Sie sie dort 30 Minuten, damit sie im Wasser weicher werden.

2. Geben Sie die übrigen Zutaten dazu und mixen Sie, bis eine cremige Masse entstanden ist. Wenn nötig geben Sie noch mehr Kokosmilch oder Wasser hinzu.

3. Gießen Sie die Creme in kleine Schälchen und servieren Sie sie wie Pudding. Sie können die Creme auch in Stieleis-Förmchen füllen und für mindestens 6 Stunden ins Gefrierfach legen. Das Eis löst sich leicht aus den Förmchen, wenn Sie heißes Wasser über darüber laufen lassen..

Sie lieben gesunden Pudding, dann empfehlen wir Ihnen unser Rezept für unseren leckeren Schoko-Pudding mit Avocado.

Wassermelonen-Torte

Torten bestehen für gewöhnlich aus höchst unerwünschten Zutaten. Vitalstoffe sind darin eher selten enthalten, stattdessen reichlich Fett in allen Variationen, dazu Weißmehl, Zucker, pasteurisierte Milchprodukte und Zusätze wie Aromen, Backhilfsmittel, Gelatine, Stärke und vieles mehr. Nach spätestens zwei Stückchen fühlt man sich dick, schwer und rund.

Die Wassermelonen-Torte hingegen ist kühl, leicht und lecker. Gerade richtig für einen heißen Sommertag.

*Hier finden Sie einen basischen 7-Tage-Ernährungsplan für 5 Euro zum herunterladen

Zutaten:

  1. 1 Wassermelone
  2. 2 Tassen Cashew-Sahne
  3. ¼ Tasse Bio-Ahornsirup oder Yaconsirup (1 Tasse entspricht 230 ml Volumen; kann weggelassen werden, wenn Ihre Melone und die übrigen Früchte schön süß sind)
  4. Beeren oder Früchte der Saison (z. B. Heidelbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Erdbeeren, auch Ananasstückchen oder Kiwischeiben oder verschiedene Früchte gemischt)
  5. Kokosflakes oder Kokosflocken

*Wenn Sie keine normale Sahne verwenden möchten, dann können Sie auch eine vegane Rohkost-Sahne nehmen. Sie wird folgendermaßen zubereitet:

Weichen Sie 100 g Cashewkerne über Nacht in Wasser ein. Gießen Sie das Wasser ab und mixen Sie die Kerne im Mixer gemeinsam mit 100 g eines milden Öls (z. B. Distelöl oder Rapsöl) und 200 ml Wasser – und zwar mindestens 1 Minute lang.

Zubereitung:

1. Schneiden Sie aus der Wassermelone einen Tortenboden. Das geht so: Schneiden Sie von beiden Enden der Wassermelone ein Stück ab, so dass Sie anschließend drei Teile haben. Schneiden Sie dabei von den Enden jeweils so viel ab, dass das mittlere Teil so dick ist, wie Sie den Tortenboden gerne mögen (z. B. 6 bis 10 cm hoch).

Sie benötigen für die Torte nur diesen mittleren Teil. Die anderen beiden Teile bewahren Sie im Kühlschrank für das erste Frühstück am nächsten Morgen auf. (Wassermelone ist eine wunderbar entgiftende und durchspülende erste Speise, bevor man dann – ca. 1 Stunde später – das tatsächliche Frühstück folgen lässt).

2. Legen Sie jetzt die mittlere Scheibe auf einen großen Teller oder ein Schneidebrett und entfernen Sie die Schale. Schieben oder heben Sie den Wassermelonen-Tortenboden nun auf eine Tortenplatte.

3. Mixen Sie in einem Mixer die Sahne mit dem Ahornsirup, bis die Sahne fest wird.

4. Streichen Sie diese Creme auf den Wassermelonen-Kreis, so wie Sie auch eine Creme auf einen „normalen“ Tortenboden streichen würden.

5. Stellen Sie die Torte jetzt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.

6. Verteilen Sie vor dem Servieren die Beeren möglichst dicht und dekorativ auf der Creme und streuen Sie zur Dekoration die Kokosflakes darüber.

Wenn Sie ein weiteres (das von uns entwickelte) Wassermelonen-Rezept ausprobieren möchten, klicken Sie auf den vorhergehenden Link.

Veganer "Käsekuchen" Orange-Blaubeere

Käsekuchen gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Manche muss man nicht einmal backen. Unser vorgestellter Käsekuchen jedoch kommt nicht nur ohne Backofen aus, sondern auch ganz ohne Milchprodukte. Es ist ein sehr feiner, herrlich aromatischer Rohkost-Käsekuchen, der nicht gebacken werden muss. Lediglich für die Kühlzeit müssen einige Stunden eingeplant werden.

*Hier finden Sie einen basischen 7-Tage-Ernährungsplan für 5 Euro zum herunterladen

Zutaten für den Boden:

  1. 2 Tassen Mandeln (über Nacht in Wasser eingeweicht)
  2. 1 Tasse entsteinte Datteln (1 Tasse entspricht 230 ml Volumen)
  3. 1 Prise Meersalz

Zutaten für die Orangen-Käse-Füllung:

  1. 3 Tassen Cashewkerne (über Nacht in Wasser eingeweicht)
  2. ¾ Tasse frisch gepresster Orangensaft
  3. Schale von 1 Orange, fein gerieben
  4. ½ Tasse Ahornsirup oder Yaconsirup
  5. ½ Tasse flüssiges (geschmolzenes) Kokosöl
  6. Saft einer Zitrone
  7. 1 Prise Meersalz

Zutaten für die Blaubeer-Schicht:

  1. 2 Tassen Blaubeeren (= Heidelbeeren, Sie können auch tiefgefrorene nehmen)
  2. ¼ Tasse der Orangen-Käse-Füllung

Zubereitung:

1. Verarbeiten Sie für den Boden Mandeln (ohne Einweichwasser) und Datteln in der Küchenmaschine oder einem Mixer zu einer Masse, die zusammen halten sollte, wenn man sie formen möchte. Geben Sie die Mischung in eine Springform und formen Sie dort den Boden. Stellen Sie die Form in den Kühlschrank.

2. Für die Orangen-Käse-Füllung mixen Sie die entsprechenden Zutaten im Mixer (ohne das Einweichwasser der Cashewkerne und mit Ausnahme der Orangenschale), bis eine sehr feine Creme entsteht. Heben Sie dann mit einem Löffel die fein geriebene Orangenschale unter.

Nehmen Sie von der Creme ¼ Tasse und stellen Sie diese beiseite. Den Rest gießen Sie auf den Boden in die Springform, verstreichen die Creme dort gleichmäßig und stellen die Form wieder in den Kühlschrank.

3. Für die Blaubeer-Schicht mixen Sie die Beeren mit der ¼ Tasse der Orangen-Käse-Creme im Mixer. Die Beeren können noch stückig erkennbar sein. Streichen Sie diese Mischung in die Springform auf die Orangen-Käse-Schicht und stellen Sie den Kuchen erneut in den Kühlschrank – am besten über Nacht. Wenn Sie den Kuchen innerhalb der nächsten Stunden essen möchten, stellen Sie ihn in den Gefrierschrank.

Dekorieren Sie den Kuchen unmittelbar vor dem Servieren mit filetierten Orangenscheiben, Blaubeeren oder Früchten Ihrer Wahl.

🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Auf unserem Portal Zentrum der Gesundheit haben wir mittlerweile mehr als 2700 Artikel zu zahlreichen Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Naturheilkunde veröffentlicht. Wenn Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über Ihre Bewertung unseres Portals bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.