Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelAllgemein Krankheit
Patient ist wegen einer Krankheit beim Arzt
© gettyimages.de/SARINYAPINNGAM

Krankheit

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 29 Oktober 2020

Krankheit wird heutzutage schon fast als normaler Zustand betrachtet, denn unglaublich viele Menschen sind in irgendeiner Weise davon betroffen. Herz-Kreislauferkrankung, Diabetes, Lungenerkrankung (COPD), Krebs etc. zählen längst nicht mehr zu jenen Erkrankungen, unter denen nur ältere Menschen leiden.

Verwandte Artikel

  • Wie Sie Krankheiten verhindern um glücklich zu sein
    Allgemein Wie Sie Krankheiten verhindern um glücklich zu sein

Die Regulationsmechanismen des Körpers halten uns gesund

Normalerweise ist der Körper in der Lage, sämtliche Belastungen, denen er tagtäglich ausgesetzt ist, auszugleichen. Selbst eine kurzfristige Überlastung, die letztlich eine Krankheit zur Folge haben könnte, vermag er zu kompensieren – vorausgesetzt, er verfügt über genügend Energie, um seine Regulationsmechanismen ausreichend zu aktivieren. Solange das der Fall ist, erfreut sich der Mensch bester Gesundheit.

    Dieser Optimalzustand ist den Menschen jedoch kaum noch vergönnt. Zu gross sind die Belastungen unserer heutigen Zeit. Viel zu viel Stress, Anspannung und negative Gedanken, wie Angst, Hass, Missgunst etc., belasten Psyche und Körper gleichermassen. Hinzu kommt ein Mangel an Bewegung und Entspannung sowie eine überwiegend ungesunde Ernährung.

    Energiemangel hat Krankheit zur Folge

    Zum Ausgleich von Dauerbelastungen dieser Art muss der Körper enorm viel Energie aufbringen. Da die genannten Faktoren dem Organismus jedoch nahezu sämtliche Energie rauben ist es immer nur eine Frage der Zeit, wann der Körper sein gesundes Gleichgewicht nicht mehr wiederherstellen kann.

    Die Entwicklung, hin zur Entstehung einer Krankheit, zeigt er den Betroffenen relativ zeitnah in Form kleinerer Symptome an. Hierbei könnte es sich um eine anhaltende Erkältung, häufigen Kopfschmerz, eine Verschlechterung des Hautbildes, diverse Darmprobleme etc. handeln.

    Findet diese Information bei den Betroffenen nicht die gebührende Beachtung, werden die Symptome schnell deutlicher und schliesslich manifestiert sich eine Krankheit, die nun nicht mehr übersehen werden kann.

    Ganz gleich, ob diese Krankheit Rheuma, Arthrose, Osteoporose oder wie auch immer genannt wird - ein Energiemangel ist ursächlich immer an ihrer Entstehung beteiligt. Doch dieser Mangel wirkt sich nicht nur auf einzelne Körperbereiche aus, sondern er betrifft letztlich den gesamten Körper.

    Selbstverständlich bedürfen vordergründig betroffene Organe oder Organsysteme wie Herz-Kreislauf, Lymphe, Leber, Nieren, Haut etc. einer speziellen therapeutischen Behandlung, aber dennoch darf das Energiedefizit des Körpers keinesfalls ausser Acht gelassen werden.

    Um eine wirkliche Heilung des Körpers zu erreichen, muss der Ausgleich dieses Defizits in jede Art von Therapie integriert werden.

    Krankheit verstehen, annehmen und handeln

    Ist die Krankheit dann da, macht es natürlich überhaupt keinen Sinn, sie als Feind zu betrachten, den es schnellstmöglich zu bekämpfen gilt. Da der Körper mit dem Symptom ja "nur" zum Ausdruck bringt, dass er sein Gleichgewicht verloren hat, geht es gar nicht um die Krankheit als solche, sondern darum, dass der Körper über den Weg der Krankheit auf seine Notsituation aufmerksam macht.

    Demnach besteht die wichtigste Massnahme darin, die Krankheit als hilfreiche Information des Körpers zu verstehen, sie anzunehmen und umgehend zu handeln.

      Therapeutische Behandlungen können das betroffene Organ sicher bei der Regeneration unterstützen, doch das reicht in der Regel nicht aus. Auch der Kranke selbst muss aktiv werden, denn er hat viele Möglichkeiten, seinen Körper bei der Wiederherstellung der Gesundheit effektiv zu unterstützen. Theoretisch ist das sogar sehr einfach!

      Von Krankheit zur Gesundheit

      Wir wissen nun, dass eine Krankheit immer dann entsteht, wenn das Energie-Defizit des Körpers so gross ist, dass er nicht mehr in der Lage ist, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Demnach brauchen wir ihn also auch "nur" wieder mit jeder Menge Energie versorgen – soweit die Theorie.

      Die praktische Umsetzung dessen stellt für die meisten Menschen jedoch eine enorme Herausforderung dar, denn sie umfasst, bisherige Lebens- und Ernährungsgewohnheiten sowie die geistige Einstellung sich selbst und anderen Menschen gegenüber grundlegend zu verändern. Doch sich der Herausforderung zu stellen lohnt in jedem Fall, denn auf diese Weise können sämtliche energieraubenden Faktoren minimiert werden.

      Jetzt sind Sie an der Reihe

      Beginnen wir mit dem Stress – einem Faktor, der sowohl zur physischen als auch psychischen Krankheit führen kann. Stress ist ein Phänomen unserer Gesellschaft, dem man sich nur schwer entziehen kann. Allerdings kann ihm effektiv entgegengewirkt werden, indem man sich einerseits in Gelassenheit übt und andererseits einen Gegenpol dazu schafft, denn Stress lässt sich durch ausgleichende Entspannung abbauen.

      Den Ausgleich eines Bewegungsmangels in Angriff zu nehmen ist ebenfalls leicht möglich, denn hierzu bieten sich zahlreiche Optionen. Für den einen ist es regelmässiger, moderater Sport oder das Fitnessstudio und für den anderen ist es Schwimmen, Radfahren, Wandern o.ä.

      Zu den wichtigsten Massnahmen, einer Krankheit entgegenzuwirken, gehört eine gesunde Ernährung. Von einer Umstellung der Ernährungsgewohnheiten profitiert der Körper gleich doppelt: Einerseits wird er nicht fortwährend durch die unendliche Vielfalt chemischer Lebensmittelzusatzstoffe, giftiger Spritzmitteln etc. überlastet und andererseits erhält er jede Menge gesundheitsfördernder Nähr- und Vitalstoffe, die er auch zur Energiegewinnung verwenden kann. Somit steigt sein Energiepotential wieder sukzessiv an.

      Unser Artikel "Krank, was tun?" vermittelt Ihnen weitere Tipps.

      Fazit

      Sie sehen, dass jeder selbst an der Entstehung einer Krankheit beteiligt ist, doch Sie wissen nun auch, dass jeder Kranke einen ganz wesentlichen Beitrag zu seiner Gesundung beisteuern kann. Nutzen Sie dieses Wissen und gewähren Sie Ihrem Körper mit der Umstellung Ihrer Lebens- und Ernährungsgewohnheiten die bestmögliche Unterstützung. So wird er schon bald die Krankheit als Information nicht mehr benötigen, denn er befindet sich ja dann bereits auf dem Weg zurück zur Gesundheit.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Die Regulationsmechanismen des Körpers halten uns gesund
      • Energiemangel hat Krankheit zur Folge
      • Krankheit verstehen, annehmen und handeln
      • Von Krankheit zur Gesundheit
      • Jetzt sind Sie an der Reihe
      • Fazit

      Verwandte Artikel

      Wie Sie Krankheiten verhindern um glücklich zu sein
      Allgemein Wie Sie Krankheiten verhindern um glücklich zu sein

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.