Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelAugen Augenlaser – kurzsichtige Anwendung
Vorbereitung für eine Augenlaser Behandlung
© fotolia.com/romaset

Augenlaser – kurzsichtige Anwendung

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 21 April 2020

Viele Menschen träumen davon, endlich auf ihre Brille verzichten zu können. Eine Laser-Therapie scheint hier die Lösung zu sein. Bevor man sich jedoch für diese Operation entscheidet, sollte man sich genau darüber informieren, bei wie vielen Menschen tatsächlich gute Resultate erzielt wurden, bzw. wie viele Menschen auch Jahre später noch unter den Auswirkungen der Operation leiden.

Verwandte Artikel

  • Sonnenbrille – Sinnvoll oder schädlich?
    Augen Sonnenbrille – Sinnvoll oder schädlich?
  • Nährstoffe für die Augen
    Augen Nährstoffe für die Augen
  • Grüner Star – Wie vorbeugen, wie aufhalten?
    Augen Grüner Star – Wie vorbeugen, wie aufhalten?

Wie funktioniert Augenlaser?

Bei der Laser-Operation wird eine dünne Kappe von der Hornhaut gelöst und zur Seite geklappt. Dann wird mit einem Laser die darunter liegende Hornhautschicht um eine bestimmte Dicke abgetragen, um so die Fehlsichtigkeit zu beseitigen. Anschliessend wird die Kappe wieder zurückgeklappt.

    Zweifelhafte Ergebnisse

    Mehr als 700.000 Menschen lassen sich pro Jahr in den USA mittels Laser operieren. Dr. Kerry Soloman erstellte eine Studie zur Sicherheit von Laser für die American Society of Cataract and Refractive Surgery. Er stellte fest, dass bei 5%, also ca. 35.000 Menschen, die Operation zu schlechten Ergebnissen führte.

    Diese können z.B. schlechteres Sehvermögen, zum Teil sogar Erblindung, ständige Augenschmerzen, verschwommenes Sehen, trockene Augen, Lichtreflexe, erhöhte Blendempfindlichkeit, bis hin zum Verlust der Nachtfahrtauglichkeit oder Doppelsehen sein.

    Trotz bleibender Schmerzen erfolgreich?

    Interessanterweise wird eine Operation sogar auch dann als erfolgreich angesehen, wenn der Patient danach mit ständigen Augenschmerzen leben muss. Fast jeder zweite Patient (48%) leidet, wenigstens zeitweilig, nach der Operation unter trockenen Augen. Das liegt daran, dass bei der Operation die Nerven der Hornhaut, die die Tränenproduktion anregen, verletzt werden.

    Langzeitwirkungen unbekannt

    Laser-Operationen gibt es erst seit ca. 10 Jahren. Langzeitauswirkungen sind bislang nicht bekannt. Es gibt einige Hinweise darauf, dass eine Linsentrübung durch die Operation, auch bei jüngeren Menschen, verursacht werden kann.

    Laser-Patienten behalten eine dauerhaft geschwächte Hornhaut zurück und sind deshalb immer dem Risiko eines bleibenden Augenschadens, schon durch kleinere Verletzungen, ausgesetzt. Besonders gefährdet sind Menschen, die körperlich schwer arbeiten oder einen entsprechend anstrengenden Sport ausüben.

    In einer 2005 veröffentlichten Studie wird berichtet, dass von 25 verstorbenen Laser-Patienten alle unter krankhaften Veränderungen der Hornhaut gelitten hatten. Diese Patienten verstarben zwischen 3 Monaten und 7 Jahren nach der Operation.

    * Nährstoffe für Ihre Sehkraft finden Sie hier: Augenvitamine

      Nebenwirkungen beeinträchtigen das Sehvermögen

      Im November 2007 berichtet EyeNet Magazine über eine Hornhaut-Ektasie (Vorwölben der Hornhaut), die noch Jahre nach der Operation auftreten kann. Dadurch wird das Sehvermögen beeinträchtigt und könnte später zu einer Hornhauttransplantation führen.

      Personen, die sich wegen ihrer Weitsichtigkeit operieren lassen müssen damit rechnen, dass sie ab einem Alter von ca. 40 Jahren eine Lesebrille tragen müssen, da sich dann die Altersweitsichtigkeit einstellt.

      Spätere Diagnosen unsicher

      Durch die Operation wird die Form und Dicke der Hornhaut verändert. Dadurch werden Messungen des Augeninnendrucks, die für rechtzeitige Diagnose des Grünen Star wichtig sind, ungenau. Das kann zur Erblindung führen, wenn dieser nicht frühzeitig erkannt wird.

      Auch ein Fall von Selbstmord wurde bekannt, als sich ein 28 Jahre alter Patentanwalt nach einer Laser-Operation umbrachte, da er die ständigen Schmerzen nicht mehr aushielt.

      Forschung nach Nebenwirkungen mit 20 jähriger Verspätung

      Mittlerweile, 19 Jahre, nachdem das erste Patent für diese Operation angemeldet wurde, stellt die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA Nachforschungen zu den Risiken an, die mit der Laser-Operation in Verbindung stehen.

      Lesen Sie zu diesem Thema auch: Grauer Star durch Cholesterinsenker

      *Dieser Artikel enthält Werbung. Unsere Website enthält Affiliate Links (* Markierung), also Verweise zu Partner Unternehmen, etwa zur Amazon-Website. Wenn ein Leser auf einen Affiliate Link und in der Folge auf ein Produkt unseres Partner-Unternehmens klickt, kann es sein, dass wir eine geringe Provision erhalten. Damit bestreiten wir einen Teil der Kosten, die wir für den Betrieb und die Wartung unserer Website haben, und können die Website für unsere Leser weiterhin kostenfrei halten.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Wie funktioniert Augenlaser?
      • Zweifelhafte Ergebnisse
      • Trotz bleibender Schmerzen erfolgreich?
      • Langzeitwirkungen unbekannt
      • Nebenwirkungen beeinträchtigen das Sehvermögen
      • Spätere Diagnosen unsicher
      • Forschung nach Nebenwirkungen mit 20 jähriger Verspätung

      Verwandte Artikel

      Sonnenbrille – Sinnvoll oder schädlich?
      Augen Sonnenbrille – Sinnvoll oder schädlich?
      Nährstoffe für die Augen
      Augen Nährstoffe für die Augen
      Grüner Star – Wie vorbeugen, wie aufhalten?
      Augen Grüner Star – Wie vorbeugen, wie aufhalten?

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.