Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite Artikel Thema: Autismus

Thema: Autismus

Autismus und Zinkmangel – Ein Zusammenhang?

Kind spielt mit ihrer Mutter

Zink ist in der Frühentwicklung des Kindes ein wichtiges Spurenelement. Fehlt Zink könnte dieser Mangel zu einer fehlerhaften Entwicklung der Synapsen im Gehirn und damit zu Autismus führen.

Folsäure in der Schwangerschaft reduziert Autismusrisiko beim Kind

Schwangere Frau liegt auf dem Sofa

Folsäure kann das Autismusrisiko mindern. Für Frauen, die sich Nachwuchs wünschen, ist die Einnahme noch vor der Empfängnis ideal.

Vitamin D bessert Autismus-Symptome

Vitamin D bessert Autismus-Symptome

Vitamin D spielt bei fast allen Erkrankungen eine wichtige Rolle – so auch bei Autismus. Laut eines Fallberichts besserten sich die Autismus-Symptome eines fast dreijährigen Jungen dramatisch nach der hochdosierten Nahrungsergänzung mit Vitamin D. Bei Autismus sollte daher in jedem Fall der Vitamin-D-Spiegel überprüft werden. Nicht selten liegt ein Vitamin-D-Mangel vor. Wird dieser behoben, bessert sich auch das Krankheitsbild.

Sulforaphan gegen Autismus

Sulforaphan gegen Autismus

Sulforaphan ist ein Stoff, der besonders in Brokkoli und Brokkoli-Sprossen vorkommt. Laut aktueller Studienlage verbessert Sulforaphan ganz erheblich das Krankheitsbild von Autisten. Sulforaphan wirkt unter anderem gegen freie Radikale und bekämpft Entzündungen. Damit hebelt es einen Teil jener Mechanismen aus, die unter Verdacht stehen, Autismus zu fördern. Da Sulforaphan ausserdem gegen Krebs und Arthritis eingesetzt werden kann, liegt hier eines der potentesten Nahrungsergänzungsmittel unserer Zeit vor.

Autismus-Gefahr durch Paracetamol in der Schwangerschaft

Hochschwangere Frau nimmt Medikamente mit einem Glas Wasser

Schwangere Frauen leiden häufig an Rückenschmerzen, Kopfweh oder leichtem Fieber. Nicht selten wird dann ein frei verkäufliches Schmerzmittel eingenommen. Oft ist es Paracetamol. Eine Studie aus Norwegen hat jetzt jedoch Zusammenhänge zwischen dem häufigen Gebrauch von Paracetamol in der Schwangerschaft und autistischen Symptomen beim Kind gefunden. Offenbar kann das Schmerzmittel die frühkindliche Entwicklung beeinträchtigen und sollte besser gemieden oder durch andere Präparate ersetzt werden.

Wie sich Autismus von der Ernährung beeinflussen lässt

Kind hält eine Schüssel mit Gemüse in den Händen

An der Entstehung von Autismus sind vermutlich viele verschiedene Faktoren beteiligt, unter anderem die Ernährung. Eine ganz bestimmte Ernährung soll laut wissenschaftlicher Ergebnisse sogar einen bestehenden Autismus positiv beeinflussen können.

Newsletter abonnieren

Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
1x pro Monat

Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Folgen Sie uns

Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

Entdecken

  • Startseite
  • News
  • Themen von A-Z
  • Rezepte

Finden

  • News
  • Artikel und Themen
  • Rezepte

Informieren

  • Über uns
  • Unser Team
  • Unsere Autoren
  • Fachärztliche Beratung
  • Wissenschaftliche Beratung
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.