Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelBrustkrebs Der Mythos vom Brustkrebs-Gen
Frau im BH hat Schmerzen
© gettyimages.de/doram

Der Mythos vom Brustkrebs-Gen

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 21 Oktober 2020

Brustkrebs und viele andere Krankheiten sollen sich – aufgrund bestimmter Gene – hartnäckig in der Familie halten und immer wieder – von Generation zu Generation – für denselben Schrecken sorgen. Eine neue Untersuchung hat diese Theorie in Frage gestellt und stattdessen entdeckt, dass nicht der Krebs vererbt wird, sondern eher die Verhaltens- und Ernährungsweisen, die schliesslich zum Krebs führen können.

Brustkrebsrisiko kann gesenkt werden – unabhängig von den Genen

Dr. Robert Gramling, Professor für Familienmedizin am medizinischen Zentrum der Universität von Rochester (URMC) und Autor der Studie, die in der Fachzeitung Breast Cancer Research veröffentlicht wurde, fand heraus, dass unabhängig davon, ob Frauen eine Familiengeschichte mit Brustkrebs vorweisen können oder nicht, gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und die Vermeidung übermässigen Alkoholkonsums deren Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, um einiges senken würde.

    Nicht der Krebs wird vererbt, sondern der krebsfördernde ungesunde Lebensstil

    "Es ist also nicht so, dass Frauen ein und derselben Familie ein und dasselbe Brustkrebsgen besitzen, sondern eher so, dass Frauen ein und derselben Familie, die gleichen Brustkrebs verursachenden ungesunden Verhaltensweisen pflegen und diese immer und immer wieder an nachfolgende Generationen weiter geben", erklärte Gramling.

    "Noch kann niemand konkret sagen, wie gross der Einfluss der Gene, der Umwelt oder der Verhaltensweisen auf die Entstehung einer Krankheit ist. Unsere Untersuchung jedoch zeigt, dass sich Frauen mit Hilfe einer gesunden Lebensweise schützen können – auch wenn eine genetische Prädisposition zu dieser oder jener (Krebs-)Erkrankung vorliegt."

    Vorbeugung statt Früherkennung

    Gramlings Studie beweist einmal mehr die Wichtigkeit der Brustkrebsvorsorge mit einem gesunden Lebensstil. Ein Konzept, das in den öffentlichen Brustkrebskampagnen, die ausschliesslich von Früherkennung, nicht aber von Vorbeugung sprechen, schlichtweg nicht vorhanden ist.

    Dabei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Frauen Brustkrebs vorbeugen können. Dazu gehört einerseits die Vermeidung von Giften, die regelmässige Ausleitung von Giften, Sport sowie andererseits die Versorgung mit besonderen Lebensmitteln (Lebensmittel, die aussergewöhnlich reich an Vitalstoffen sind und Lebensmittel, die spezielle Krebs verhindernde Substanzen enthalten).

      Gesunder Lebensstil schützt – auch wenn Krebs "in der Familie liegt"

      Manche Frauen scheinen sich mit dem Satz "Ich kann nichts dagegen tun, bei uns liegt das in der Familie" geradezu wohl zu fühlen. Sie leben lieber weiter in ihren ungesunden Tag hinein, statt eine Änderung ihrer Lebensweise herbei zu führen.

      Andere Frauen aber möchten liebend gerne aktiv werden und wären glücklich, jemand würde ihnen sagen, dass sie die Kette immer wiederkehrender Krebserkrankungen in ihrer Familie tatsächlich eigenmächtig abreissen können, wenn sie nur beginnen, einen neuen und gesunden Lebensstil zu pflegen.

      "Angesichts der Verzweiflung über ein angeblich vererbbares Risiko ist es absolut notwendig, dass unsere Wissenschaftler und Ärzte endlich die Zusammenhänge zwischen Krebsrisiko und Lebensweise begreifen und die Frauen daraufhin über Massnahmen aufklären, die sie ergreifen können, um ihr eigenes Erkrankungsrisiko zu senken," bemerkte Gramling.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Even women with a family history can control breast cancer risk
      • Family history of later-onset breast cancer, breast healthy behavior and invasive breast cancer among postmenopausal women: a cohort study

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Brustkrebsrisiko kann gesenkt werden – unabhängig von den Genen
      • Nicht der Krebs wird vererbt, sondern der krebsfördernde ungesunde Lebensstil
      • Vorbeugung statt Früherkennung
      • Gesunder Lebensstil schützt – auch wenn Krebs "in der Familie liegt"

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.