Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelDarmkrebs Dickdarmkrebs
Darstellung von Dickdarmkrebs
© fotolia.com/Henrie

Dickdarmkrebs

Autor: Zentrum der Gesundheit

Aktualisiert: 02 April 2020

An Dickdarmkrebs erkranken jedes Jahr ca. 50.000 Menschen. Zur Behandlung dieser Krebsart unterziehen sich die meisten Menschen einer Operation mit anschliessender Chemotherapie und/oder Bestrahlung.

Verwandte Artikel

  • Gesunder Darm als beste Krebsvorsorge
    Krebs Gesunder Darm als beste Krebsvorsorge
  • Präbiotika können die Zahl der Bifidobakterien und Milchsäurebakterien erhöhen
    Präbiotika Präbiotika können die Zahl der Bifidobakterien und Milchsäurebakterien erhöhen
  • Gesunder Darm – 12 wirkungsvolle Tipps
    Darmerkrankungen Gesunder Darm – 12 wirkungsvolle Tipps
  • Colitis Ulcerosa
    Darmerkrankungen Colitis Ulcerosa
  • Vegetarische Ernährung bei Morbus Crohn
    Darmerkrankungen Vegetarische Ernährung bei Morbus Crohn
  • Der Darm steuert Ihre Emotionen
    Darmflora Der Darm steuert Ihre Emotionen

Im Frühstadium keine Symptome erkennbar

Der Dickdarmkrebs zeigt im Frühstadium keinerlei Symptome und kann so unentdeckt wachsen. Häufig vergeht einige Zeit, bevor ein gesundheitliches Problem auftritt wie Durchfall, Übelkeit , Schwächegefühle, unerklärlicher Gewichtsverlust oder Blut im Stuhl. Leider sind diese Symptome nicht eindeutig, sondern treffen auch auf eine Reihe anderer Erkrankungen zu.

    Diabetiker haben ein hohes Risiko

    Menschen über 50, Diabetiker, Raucher und Menschen, die kein Obst und Gemüse zu sich nehmen, haben ein hohes Risiko an Dickdarmkrebs zu erkranken.

    Was man tun kann, um Dickdarmkrebs vorzubeugen:

    • Reichlich Obst, Gemüse und damit gesunde Lebensmittel essen
    • stärkehaltige Nahrungsmittel vermeiden
    • hochwertige, gesunde Fette und Öle zu sich nehmen
    • den Verzehr tierischer Produkte auf eine Minimum reduzieren
    • vermehrt Lycopin-haltige Lebensmittel essen, da sie den Körper unterstützen, das Krebswachstum einzuschränken
    • regelmässige Bewegung

    Rote Früchte bei Dickdarmkrebs empfehlenswert

    Lycopin gehört zu den Carotinoiden und ist ein roter Farbstoff, der in Tomaten und anderen roten Früchten, wie roten Grapefruits oder Wassermelonen, vorkommt. Grundsätzlich enthält jedes Obst oder Gemüse, das einen rötlichen oder rosa Farbton aufweist, Lycopin. Lycopin ist eine Vorstufe von Vitamin A im Körper und zeigt weitreichende Einsatzmöglichkeiten in der Krebsprävention und bei der Prävention von degenerativen Erkrankungen, wie z.B. Herzkrankheiten.

    Hoher Lycopinspiegel auch gegen Gebärmutterhalskrebs

    Eine Studie, die von der University of Illinois durchgeführt wurde, hat die Lycopin-Spiegel bei Frauen untersucht. Es zeigt sich, dass die Frauen, die die höchsten Lycopinwerte aufwiesen, eine geringere Wahrscheinlichkeit hatten, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken.

      Lycopin ein Wundermittel?

      Lycopin ist ein Antioxidans und es gibt Hinweise dafür, dass Lycopin auch die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Prostatakrebs reduzieren kann. Aber auch bei anderen Krebsarten, konnte die Wirksamkeit von Lycopin nachgewiesen werden.

      Eine Studie, die von der China Medical University Department of Nutrition durchgeführt wurde belegt, dass das Antioxidans Lycopin die Vermehrung der kolorektalen Krebszellen verhindern kann.

      Lesen Sie jetzt auch über die Gerson-Therapie

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Im Frühstadium keine Symptome erkennbar
      • Diabetiker haben ein hohes Risiko
      • Rote Früchte bei Dickdarmkrebs empfehlenswert
      • Hoher Lycopinspiegel auch gegen Gebärmutterhalskrebs
      • Lycopin ein Wundermittel?

      Verwandte Artikel

      Gesunder Darm als beste Krebsvorsorge
      Krebs Gesunder Darm als beste Krebsvorsorge
      Präbiotika können die Zahl der Bifidobakterien und Milchsäurebakterien erhöhen
      Präbiotika Präbiotika können die Zahl der Bifidobakterien und Milchsäurebakterien erhöhen
      Gesunder Darm – 12 wirkungsvolle Tipps
      Darmerkrankungen Gesunder Darm – 12 wirkungsvolle Tipps
      Colitis Ulcerosa
      Darmerkrankungen Colitis Ulcerosa
      Vegetarische Ernährung bei Morbus Crohn
      Darmerkrankungen Vegetarische Ernährung bei Morbus Crohn
      Der Darm steuert Ihre Emotionen
      Darmflora Der Darm steuert Ihre Emotionen

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.