Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelDepressionen und Burnout Burnout Syndrom – Die neue Stress-Erscheinung
Frau hat das Burnout-Syndrom
© gettyimages.de/Ridofranz

Burnout Syndrom – Die neue Stress-Erscheinung

Autor: Carina Rehberg

Fachärztliche Prüfung: Gert Dorschner

Aktualisiert: 27 Dezember 2020

Das Burnout Syndrom bezeichnet einen Zustand, in dem sich ein ausgebrannter, völlig erschöpfter Mensch befindet. Beruflicher Dauerstress, durch den sich eine physische und psychische Überforderung entwickelt hat, führt schliesslich zur Depression.

Verwandte Artikel

  • Dem Stress entgegenwirken
    Depressionen und Burnout Dem Stress entgegenwirken
  • Rosenwurz – Die Wirkungen der Anti-Stress-Pflanze
    Depressionen und Burnout Rosenwurz – Die Wirkungen der Anti-Stress-Pflanze
  • Erschöpfung durch Stress
    Depressionen und Burnout Erschöpfung durch Stress

Burnout – Die chronische Erschöpfung

Das Burn out Syndrom bezeichnet einen berufsbedingten, chronischen Erschöpfungszustand, der durch eine permanente Überforderung entsteht. Es betrifft besonders Menschen, für die die Arbeit das Wichtigste im Leben darstellt.

    Auf berufliche Rückschläge und Misserfolge reagieren sie auffallend empfindlich und steigern sich noch einmal mehr in ihre Arbeit hinein.

    Burn Out – Syndrom überfordert

    Beim Burn out Syndrom ist es egal, ob die Überforderung durch eine zu hohe Erwartungshaltung von der betroffenen Person selbst ausgeht, oder ob sie den Anforderungen Ihrer beruflichen Umwelt nicht mehr gewachsen ist.

    Das Ergebnis ist das gleiche: Der/die Betroffene verfällt in eine anhaltende Frustration, ist schnell reizbar, fühlt sich unentwegt überfordert und kommt irgendwann mit den normalen Alltagsbelastungen nicht mehr zurecht.

    Die Lebenspartner der Betroffenen leiden ebenfalls sehr unter diesem Zustand und nicht selten brechen Beziehungen an dieser Erkrankung auseinander.

    Burn Out – Die Folgen

    Im psychischen Bereich reagiert der Körper mit Depressionen; im körperlichen Bereich macht er sich durch Magen-, Darmprobleme, Schlafstörungen, Kopfschmerzen uvm. bemerkbar.

      Freizeit wird zum Fremdwort

      Mögliche Entwicklung eines Burnout-Syndroms

      • Am Anfang steht die Begeisterung für eine Sache (man "brennt") ist voller Ideen und wächst förmlich über sich hinaus.
      • Die Realität kommt zurück: Nicht alles ist so umzusetzen, wie man es sich vorgestellt hat. In dieser Phase wird der persönliche Einsatz noch verstärkt - eigene Bedürfnisse werden zurückgestellt.
      • Der Frust macht sich breit. Der/die Betroffene erkennt seine Begrenztheit - will sie aber nicht wahrnehmen. Noch mehr Einsatz erscheint ihm/ihr als einzige Lösung.
      • In dieser Phase dreht sich alles nur noch um die Arbeit - Freizeit wird zum Fremdwort. Aussenstehende vergleichen Betroffene mit einer Maschine, die nur noch funktioniert.
      • Dann folgt die Phase der chronischen Müdigkeit; die Energie lässt deutlich nach und eine starke Reizbarkeit stellt sich ein.
      • Die Suche nach Ersatzbefriedigungen macht sich breit: Es wird zu viel geraucht, zu viel Kaffee getrunken, zu viel Süsses gegessen sowie Sex und Drogen konsumiert, damit "man doch noch etwas vom Leben hat".
      • Die darauf folgende Phase führt zur subjektiven Erkenntnis, nichts mehr geregelt zu bekommen und erfüllt den Betroffenen mit einer unerträglichen, schmerzhaften Leere und Hoffnungslosigkeit.
      • In dieser Situation entwickelt sich die Depression. Der Wunsch, einfach wegzulaufen und nichts mehr zu spüren wird immer grösser. Das nächtelange Grübeln raubt den dringend benötigten Schlaf. Verzweiflung und Selbsthass kommen auf.

      Dem Beginn des Burn Out entgegen wirken

      Zu Beginn einer Burn out Erkrankung reicht es sicher noch aus, wenn der/die Betroffene sich eine ausgedehnte "Auszeit" nimmt und seinen Körper optimal mit Nährstoffen versorgt.

      Betroffene mit ausgeprägten Symptomen kommen jedoch nicht umhin, professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Ein versierter Psychotherapeut/in wird helfen, die eigene Leistungsfähigkeit wieder besser einschätzen zu können und zukünftige Leistungsanforderungen realistischer zu sehen.

      Wie bei allen Krankheitsbildern stellt auch das Burn-Out-Syndrom "nur" ein Signal des Körpers dar, das das verloren gegangene Gleichgewicht deutlich macht. Zur Lösung des Problems ist es daher erforderlich, die Ursachen der Erkrankung zu erkennen, die Lebensweise neu zu überdenken und ggf. grundlegend zu verändern.

      Helfen Sie Ihrem Körper bei einem Burn Out

      • Durch eine ungesunde Ernährung erhält der menschliche Körper zu wenige Vitalstoffe. Eine gesunde Ernährung hingegen hilft dem Organismus in derartigen Situationen, sich zu stabilisieren. Überprüfen und optimieren Sie daher Ihre Lebens- und Ernährungsgewohnheiten.
      • Optimieren Sie Ihre Vitalstoffversorgung. Lassen Sie also überprüfen, ob Sie einen Vitaminmangel oder Mineralstoffmangel haben und beheben Sie diesen ggf.
      • Gönnen Sie sich regelmässige Pausen und nehmen Sie sich Zeit für Ihre Mahlzeiten.
      • Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit hochwertigen Nahrungsergänzunge (Adaptogene), deren Wirkung sich besonders deutlich im psychischen Bereich zeigt, z. B. Ashwagandha oder Rhodiola rosea, aber auch Johanniskraut oder Baldrian.
      • Suchen Sie nach einem für Sie richtigen Entspannungsprogramm (z. B. die progressive Muskelentspannung nach Jacobson).
      • Sie sollten so oft es geht ausgedehnte Spaziergänge an der frischen Luft machen.

      Lesen Sie auch:

        • Tyrosin steigert die Denkleistung
        • Ernährung gegen Depressionen

        Anzeige

        Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

        Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

        Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

        Ist dieser Artikel lesenswert?

        Teilen Sie diesen Artikel

        Quellen

        • Zentrum der Gesundheit

        Hinweis zu Gesundheitsthemen

        Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

        • Burnout – Die chronische Erschöpfung
        • Burn Out – Syndrom überfordert
        • Burn Out – Die Folgen
        • Freizeit wird zum Fremdwort
        • Dem Beginn des Burn Out entgegen wirken
        • Helfen Sie Ihrem Körper bei einem Burn Out

        Verwandte Artikel

        Dem Stress entgegenwirken
        Depressionen und Burnout Dem Stress entgegenwirken
        Rosenwurz – Die Wirkungen der Anti-Stress-Pflanze
        Depressionen und Burnout Rosenwurz – Die Wirkungen der Anti-Stress-Pflanze
        Erschöpfung durch Stress
        Depressionen und Burnout Erschöpfung durch Stress

        Newsletter abonnieren

        Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
        1x pro Monat

        Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

        Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

        Folgen Sie uns

        Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

        Entdecken

        • Startseite
        • News
        • Themen von A-Z
        • Rezepte

        Finden

        • News
        • Artikel und Themen
        • Rezepte

        Informieren

        • Über uns
        • Unser Team
        • Unsere Autoren
        • Fachärztliche Beratung
        • Wissenschaftliche Beratung
        • Kontakt

        Rechtliches

        • Impressum
        • Datenschutz

        ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.