Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelDiabetes Bodybuilding statt Diabetes
Älterer Herr trainiert im Fitnesscenter
© gettyimages.de/Nastasic

Bodybuilding statt Diabetes

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 24 November 2020

Wenn Sie den Ausbruch von Typ-II-Diabetes verhindern wollen, sollten Sie womöglich mehr tun, als sich „nur” besser zu ernähren und abzunehmen. Ein neuer Bericht, der im Fachmagazin Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism veröffentlicht wurde, enthüllt nun, dass der Aufbau von Muskelmasse ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Prävention von Diabetes spielt, da viele Muskeln und deren Zustand direkten Einfluss auf eine Insulinresistenz haben.

Verwandte Artikel

  • Zucker – Auswirkungen auf den Körper
    Zucker Zucker – Auswirkungen auf den Körper
  • Diabetes und Magnesiummangel
    Magnesium Diabetes und Magnesiummangel
  • Muskelaufbau klappt perfekt mit veganer Ernährung
    Vegane Ernährung Muskelaufbau klappt perfekt mit veganer Ernährung
  • Natürliche Muskelsalbe – selber machen
    Körperpflege und Schönheit Natürliche Muskelsalbe – selber machen
  • Muskelabbau im Alter verhindern
    Sport und Fitness Muskelabbau im Alter verhindern
  • Zucker – die unerkannte Droge
    Zucker Zucker – die unerkannte Droge
  • Schützt glutenfreie Ernährung vor Diabetes Typ 1?
    Diabetes Schützt glutenfreie Ernährung vor Diabetes Typ 1?
  • Diabetes durch kranke Darmflora
    Diabetes Diabetes durch kranke Darmflora
  • Prävention durch Omega-3-Fettsäuren
    Omega-3-Fettsäuren Prävention durch Omega-3-Fettsäuren
  • Xylitol – Birkenzucker als Zuckerersatzstoff
    Lebensmittel Xylitol – Birkenzucker als Zuckerersatzstoff
  • Stevia – Süss geht auch gesund
    Lebensmittel Stevia – Süss geht auch gesund
  • Ernährungs-Tipps für den Muskelaufbau
    Sport und Fitness Ernährungs-Tipps für den Muskelaufbau

Diabetes

Diabetes entsteht nicht von heute auf morgen, sondern im Laufe vieler Jahre. Dem tatsächlichen Diabetes geht ein Stadium voraus, das sich Prädiabetes nennt.

    Ein Mensch kann jahrelang Prädiabetes haben, bevor die typischen Symptome einer echten Diabeteserkrankung in Erscheinung treten.

    Von Prädiabetes spricht man, wenn der Blutzuckerwert im nüchternen Zustand zwischen 95 und 110 mg/dl liegt. Ein normaler Wert liegt dagegen zwischen 70 und 90, während eine Diabeteserkrankung bei Werten ab 110 mg/dl vorliegt.

    Diabetes durch Muskeltraining stoppen

    Im Stadium des Prädiabetes könnte die Weiterentwicklung zum Diabetes bereits mit bestimmten Massnahmen (Gewichtsreduzierung, Ernährungsumstellung und Bewegung) verhindert werden.

    Während man dazu bislang hauptsächlich gewisse Ernährungsrichtlinien befolgte, abspeckte und dann und wann einen Spaziergang unternahm, stellten Wissenschaftler nun fest, dass auch Muskeltraining einen überraschend grossen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel bzw. die Insulinresistenz der Zellen haben kann.

    Jedes Prozent Muskelmasse zählt

    Dr. Preethi Srikanthan und ihre Kollegen von der David Geffen School of Medicine an der University of California (UCLA) in Los Angeles werteten die Daten von 13.644 Erwachsenen aus, die sie der Datenbank der National Health and Nutrition Examination Survey III –Studie (NHANES III) entnommen hatten.

      Dabei stellten sie fest, dass für jedes zusätzliche Prozent im „Skelett-Muskel-Index“ (Muskelanteil der Gesamtkörpermasse in Prozent) eine Reduzierung von 11 Prozent bei der Insulinresistenz, sowie eine Reduzierung um 12 Prozent des prädiabetischen Zustandes zu beobachten war.

      Diabetes-Gefahr – Muskel-Training starten

      Unsere Erkenntnisse deuten darauf hin, dass man sich zur Verbesserung des Stoffwechsels nicht nur auf das Abnehmen konzentrieren sollte. Auch Fitnesstraining und der Aufbau von Muskelmasse könnten dabei eine Rolle spielen

      wird Srikanthan in der Zeitschrift USA Today zitiert. Auch Daniel Rubin, Assistenzprofessor für Medizin im Bereich Endokrinologie an der medizinischen Fakultät der Temple University in Philadelphia (Pennsylvania) schliesst sich dieser Meinung an:

      Überflüssiges Fett bringt natürlich viele Nachteile, dieses abzubauen ist bei einer Diabetes-Gefahr bereits vorteilhaft, noch mehr positive Auswirkungen hat es jedoch, wenn zusätzlich Muskelmasse aufgebaut wird.

      Rundum-Anti-Diabetes-Programm

      Das bedeutet, dass in der Diabetesprävention nicht nur Fettabbau, nicht nur Gewichtsreduktion, nicht nur die Ernährungsumstellung und auch nicht nur Ausdauertraining (Radeln, Joggen, Training auf Stepper, Laufband etc.) wichtig sind, sondern dass auch ein gezieltes Muskel-Training zum Anti-Diabetes-Programm mit dazu gehört.

      Bauen Sie also auch Übungen an der Hantelbank, am Rudergerät, an der Beinpresse oder an ähnlichen Geräten mit in Ihr Training ein. Letztendlich werden Sie vielmehr von Ihrem neuen attraktiven Spiegelbild fasziniert sein als von der Tatsache, dass Ihr Diabetes oder Prädiabetes verschwunden ist.

      Informationen zu einer gesunden naturbelassenen und basischen Ernährung finden Sie zahlreich auf unserer Seite.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Srikanthan P, Karlamangla AS. (2011) Relative Muscle Mass Is Inversely Associated with Insulin Resistance and Prediabetes. Findings from The Third National Health and Nutrition Examination Survey. J Clin Endocrinol Metab. 2011 Jul 21.
      • National Health and Nutrition Examination Survey III Studie (NHANES III)

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Diabetes
      • Diabetes durch Muskeltraining stoppen
      • Jedes Prozent Muskelmasse zählt
      • Diabetes-Gefahr – Muskel-Training starten
      • Rundum-Anti-Diabetes-Programm

      Verwandte Artikel

      Zucker – Auswirkungen auf den Körper
      Zucker Zucker – Auswirkungen auf den Körper
      Diabetes und Magnesiummangel
      Magnesium Diabetes und Magnesiummangel
      Muskelaufbau klappt perfekt mit veganer Ernährung
      Vegane Ernährung Muskelaufbau klappt perfekt mit veganer Ernährung
      Natürliche Muskelsalbe – selber machen
      Körperpflege und Schönheit Natürliche Muskelsalbe – selber machen
      Muskelabbau im Alter verhindern
      Sport und Fitness Muskelabbau im Alter verhindern
      Zucker – die unerkannte Droge
      Zucker Zucker – die unerkannte Droge
      Schützt glutenfreie Ernährung vor Diabetes Typ 1?
      Diabetes Schützt glutenfreie Ernährung vor Diabetes Typ 1?
      Diabetes durch kranke Darmflora
      Diabetes Diabetes durch kranke Darmflora
      Prävention durch Omega-3-Fettsäuren
      Omega-3-Fettsäuren Prävention durch Omega-3-Fettsäuren
      Xylitol – Birkenzucker als Zuckerersatzstoff
      Lebensmittel Xylitol – Birkenzucker als Zuckerersatzstoff
      Stevia – Süss geht auch gesund
      Lebensmittel Stevia – Süss geht auch gesund
      Ernährungs-Tipps für den Muskelaufbau
      Sport und Fitness Ernährungs-Tipps für den Muskelaufbau

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.