Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelErnährungspläne Fit und gesund mit den ZDG-Ernährungsplänen
Ernährungspläne bei Bluthochdruck, Rheuma, Artrhose, Diabetes, Hashimoto und zum entgiften und abnehmen.
© ZDG

Fit und gesund mit den ZDG-Ernährungsplänen

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 21 Januar 2021

Ganz gleich ob Bluthochdruck, Rheuma, Arthrose, Diabetes oder Schilddrüsenunterfunktion, alle diese Beschwerden lassen sich mit der richtigen Ernährung sehr gut beeinflussen. Doch wie konkret sollte man sich ernähren, was genau kochen? Die ZDG-Ernährungspläne liefern Ihnen jeweils für 7 Tage die entsprechenden Rezepte. Und wenn Sie abnehmen oder entgiften wollen oder einfach eine Kurkuma- oder Basenwoche einlegen möchten, so finden Sie bei uns auch dazu den passenden 7-tägigen Ernährungsplan.

Verwandte Artikel

  • Gesunde Ernährung: Die 25 Regeln
    Gesunde Ernährung Gesunde Ernährung: Die 25 Regeln
  • Die Kochbücher vom Zentrum der Gesundheit
    Kochbücher Die Kochbücher vom Zentrum der Gesundheit
  • foodscout: Das vegane Geniesser-Magazin
    Kochbücher foodscout: Das vegane Geniesser-Magazin

Die Ernährungspläne vom Zentrum der Gesundheit

Mit unseren 7-tägigen Ernährungsplänen können Sie in wenigen Augenblicken loslegen und sich ab sofort gesund und genussvoll ernähren – und zwar passend zu Ihren Wünschen und Zielen. Denn wie oft heisst es: Ernähren Sie sich gesund! Oder ernähren Sie sich pflanzenbasiert, glutenfrei, entzündungshemmend oder womöglich noch frei von Nachtschattengemüsen. Wie eine solche Ernährung aber in der Praxis aussehen könnte, ist nicht immer so einfach herauszufinden, vom Aufwand der Rezeptesuche einmal ganz zu schweigen.

Unsere Ernährungspläne machen Ihnen den Einstieg in eine gesunde Ernährung hingegen sehr leicht. Sie wählen einfach jenen Plan aus, der zu Ihnen passt und können diesen schon kurz nach der Bestellung als PDF herunterladen.

    Alle Ernährungspläne enthalten pro Tag fünf köstliche Rezepte (Ausnahmen sind der basische Plan und der Kurkuma-Plan): Ein Frühstück sowie je zwei Rezeptvorschläge zum Mittag- und Abendessen. Mittags und abends können Sie sich daher immer aus zwei Vorschlägen etwas aussuchen. Zusätzlich erhalten Sie viele Tipps und Anregungen zu möglichen Zwischenmahlzeiten. Alle Rezepte, die Sie in unseren Ernährungsplänen finden, wurden sorgfältig von Profi-Köchen entwickelt, so dass ein Gelingen garantiert werden kann.

    Unsere Ernährungspläne sollen Ihnen als Anregung dienen. Sie müssen die Rezepte also nicht bis ins Detail umsetzen, sondern können immer auch die genannten Früchte und Gemüse gegen andere Früchte und Gemüse austauschen – verwenden Sie einfach das, was gerade Saison hat und besonders frisch erhältlich ist.

    Der 7-tägige Ernährungsplan zum Abnehmen

    Unser 7-tägiger Ernährungsplan zum Abnehmen zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Ernährung umstellen können, um langsam und langfristig Ihr anvisiertes Gewicht zu erreichen. Es handelt sich also nicht um eine 7-tägige Crash-Diät zum schnellen Abnehmen. Denn je schneller Sie abnehmen, umso schneller nehmen Sie anschliessend wieder an Gewicht zu. Mit unserem Ernährungsplan hingegen lernen Sie, wie Sie nicht nur auf gesunde und schmackhafte Weise abnehmen können, sondern auch wie Sie Ihr einmal erreichtes Gewicht dauerhaft halten können.

    Alle Rezepte in diesem Ernährungsplan sind rein pflanzlich, vollwertig, ballaststoffreich, basenüberschüssig, weizen- und lactosefrei sowie frei von Industriezucker. Wenn Sie sich glutenfrei ernähren möchten, so können die Rezepte meist problemlos entsprechend verändert werden (statt z. B. Dinkelnudeln wählen Sie einfach glutenfreie Nudeln).

    Beim Ernährungsplan zum Abnehmen gibt es zum Frühstück Fruchtsalate, Müslis, Porridges oder auch Proteinshakes. Mittags geniessen Sie Nudelsalat, Gemüsepfannen, Salatbowls, Gemüseauflauf, Pfannkuchen und vieles Köstliche mehr. Am Abend gibt es knackige Salate, leichte Suppen oder Gerichte mit der kalorienfreien Konjaknudel.

    * Hier erhalten Sie für nur 5 Euro den 7-tägigen Ernährungsplan zum Abnehmen.

    Der 7-tägige Ernährungsplan zum Entgiften

    Der 7-tägige Ernährungsplan zur Entgiftung unterstützt die körpereigene Gift- und Schlackenausleitung. Er besteht zu diesem Zweck aus leichten vitalstoffreichen und glutenarmen Rezepten, die gerade jene Pflanzenstoffe liefern, die dem Körper bei der Gift- und Schlackenausleitung helfen können. Diese Stoffe fördern die körpereigenen Entgiftungsenzyme, erhöhen den körpereigenen Antioxidantienspiegel, schützen die Leber, eliminieren die bei der Entgiftung entstehenden freien Radikale oder hemmen die Aufnahme von Giften.

    Zusätzlich zu den Rezepten erhalten Sie mit diesem Ernährungsplan eine Liste mit entgiftenden Lebensmitteln sowie Tipps, wie Sie Ihre Entgiftung weiter forcieren können.

    Unser Ernährungsplan zur Entgiftung ist weizenfrei, glutenarm, milch- und damit lactosefrei und natürlich frei von Industriezucker und anderen isolierten Kohlenhydraten. Der Ernährungsplan zum Entgiften kann für sich allein bereits sehr gut die Entgiftung anstossen. Er kann aber auch wunderbar eine Darmreinigung, Leberreinigung oder Entsäuerung begleiten. 

    * Hier erhalten Sie für nur 5 Euro den 7-tägigen Ernährungsplan zum Entgiften.

    Der 7-tägige Ernährungsplan bei Diabetes

    Unser 7-tägiger Ernährungsplan für Diabetiker (Typ 2 und 1) oder Menschen mit Diabetes-Vorstufe zeigt Ihnen, wie Sie sich bei Diabetes gesund und vitalstoffreich ernähren können, ohne dass dabei der Genuss auf der Strecke bleibt. Der Ernährungsplan bei Diabetes ist rein pflanzlich, vitalstoffreich, vollwertig und frei von Industriezucker. Zusätzlich erhalten Sie mit dem Ernährungsplan eine Liste mit Lebensmitteln, die sich in Studien als besonders hilfreich bei Diabetes erwiesen haben. Diese können z. B. den Blutzuckerspiegel senken, den Insulinspiegel regulieren oder auch die Verbrennung von Bauchfett anregen.

    Bei den Rezepten in diesem Ernährungsplan werden die Kohlenhydrateinheiten (KE) angegeben. Da die Rezepte jedoch ballaststoffreich sind, handelt es sich um sog. langsame Kohlenhydrate, deren natürlicher Zuckergehalt nur langsam ins Blut geht. Der Ernährungsplan für Diabetiker hält für Sie ausserdem verschiedene Brotrezepte, viele Rezepte für Brotaufstriche und auch zahlreiche Ideen für Zwischenmahlzeiten bereit. 

    * Hier erhalten Sie für nur 5 Euro den 7-tägigen Ernährungsplan bei Diabetes.

    Der 7-tägige Ernährungsplan bei Rheuma und Arthritis

    Auch bei Rheuma und Arthritis kann die richtige Ernährung das Krankheitsgeschehen enorm beeinflussen und verbessern. Da rheumatische Erkrankungen mit starken entzündlichen Prozessen einhergehen, besteht unser 7-tägiger Ernährungsplan bei Rheuma und Arthritis aus entzündungshemmenden, pflanzenbasierten und vitalstoffreichen Rezepten. 

    Gluten - der Proteinkomplex in vielen Getreiden - wird inzwischen mit der Entstehung und Verschlimmerung von Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht. Da viele rheumatische Erkrankungen zu genau diesem Typ Krankheit gezählt werden, ist unser Ernährungsplan bei Rheuma glutenfrei.

    Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, eine nachtschattenfreie Ernährung zu testen, da Nachtschattengemüse (Tomaten, Auberginen, Paprika, Kartoffeln, Chili) u. U. bei manchen Menschen entzündliche Prozesse aufflammen lassen. Viele Tipps und Hinweise rund um eine gesunde Ernährungs- und Lebensweise speziell bei Rheuma und Arthritis runden den Ernährungsplan ab.

    * Hier erhalten Sie für nur 5 Euro den 7-tägigen Ernährungsplan bei Rheuma und Arthritis.

      Der 7-tägige Ernährungsplan bei Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto

      Der 7-tägige Ernährungsplan bei Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto zeigt Ihnen, wie Sie künftig Ihre Ernährung so zusammenstellen können, damit Ihre Schilddrüse entlastet und gestärkt wird. Studien ergaben beispielsweise, dass eine vegane, also rein pflanzliche Ernährung das Risiko deutlich senken kann, dass sich eine Schilddrüsenunterfunktion entwickelt.

      Zusätzlich ist unser Ernährungsplan glutenfrei, zuckerfrei und sojafrei, da die genannten Lebensmittel die Schilddrüsenfunktionen drosseln könnten. Wie schon beim Rheuma erklärt, steht Gluten überdies im Verdacht, an der Entstehung von Autoimmunerkrankungen beteiligt zu sein, so dass wir auch den Schilddrüsenplan glutenfrei gestaltet haben, da Hashimoto zu den Autoimmunerkrankungen gezählt wird. Auch enthält der Plan keinen Weisskohl. Denn auch dieser könnte bei empfindlichen Menschen und in grösseren Mengen die Schilddrüsenfunktion hemmen. Stattdessen enthalten unsere Rezepte nur milde Kohlgemüse wie Blumenkohl oder Kohlrabi.

      * Hier erhalten Sie für nur 5 Euro den 7-tägigen Ernährungsplan bei Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto.

      Der 7-tägige Ernährungsplan bei Bluthochdruck

      Unser 7-tägiger Ernährungsplan bei Bluthochdruck ist insbesondere aus jenen Lebensmitteln zusammengestellt, die sich bei Bluthochdruck nachweislich als hilfreich und heilsam erwiesen haben. Ausserdem erfüllt unser Ernährungsplan alle Kriterien, die wichtig sind, wenn man das gesamte Herz-Kreislauf-System unterstützen und stärken möchte. Daher sind unsere Rezepte pflanzenbasiert (vegan), vollwertig, vitalstoffreich und entzündungshemmend.

      Infolgedessen können sich die Blutgefässe entspannen, der Blutfluss wird beschleunigt und die Blutfettspiegel werden reguliert, was insgesamt die Blutqualität und Gefässgesundheit verbessert. Die Folge ist, dass Ablagerungen an den Blutgefässwänden – ein wichtiger Faktor für die Entstehung von Bluthochdruck – verhindert werden. Neben den Rezepten finden Sie in unserem Ernährungsplan auch eine Liste mit blutdrucksenkenden Lebensmitteln sowie Tipps zu blutdrucksenkenden Getränken.

      * Hier erhalten Sie für nur 5 Euro den 7-tägigen Ernährungsplan bei Bluthochdruck.

      Der 7-tägige Ernährungsplan bei Arthrose

      Der 7-tägige Ernährungsplan bei Arthrose liefert jene Vitalstoffe und Spurenelemente, die für den Schutz und die Regeneration der Gelenke erforderlich sind. Gleichzeitig fehlen jene Komponenten, die Entzündungen fördern und die Arthrose verschlimmern würden. Der Ernährungsplan für Betroffene mit Arthrose ist daher vegan, vorwiegend glutenfrei, entzündungshemmend, vollwertig, antioxidantienreich, darmfreundlich und basenüberschüssig.

      Neben den Rezepten erhalten Sie auch eine Liste mit Lebensmitteln und Vitalstoffen, die bei Arthrose besonders hilfreich sein können. Gleichzeitig hilft das im Plan vorgestellte Konzept, langsam das Normalgewicht zu erreichen (falls Sie an Übergewicht leiden), was schon allein die Gelenke merklich entlastet.

      * Hier erhalten Sie für nur 5 Euro den 7-tägigen Ernährungsplan bei Arthrose

        Der 7-tägige Ernährungsplan für eine Basenwoche

        Der 7-tägige Ernährungsplan für die rein basische Ernährung ist sehr gut dafür geeignet, eine Entsäuerung, Darmreinigung oder andere entschlackende Massnahmen zu begleiten. Doch auch allein eine Basenwoche (Basenfasten) ohne weitere Massnahmen unterstützt und fördert die körpereigene Entschlackung enorm.

        Die rein basische Ernährung ist vegan, glutenfrei, ohne Industriezucker, vollwertig und besteht vorwiegend aus frischen Zutaten. Zum Frühstück gibt es meist Früchte in allen Variationen (Fruchtsalate, Smoothies, Puddings, Brei). Das Mittagessen besteht aus einem grossen Salat oder einem Gemüsegericht – und abends gibt es eine leichte Suppe oder ebenfalls ein warmes Gemüsegericht.

        * Hier erhalten Sie für nur 5 Euro den 7-tägigen Ernährungsplan für eine Basenwoche.

        Die 7-Tage-Kurkuma-Kur

        Kurkuma gilt als eine der vielfältigsten Heilpflanzen der Naturheilkunde. Praktisch ist, dass die gelbe Wurzel in Form von Pulver oder der frisch geriebenen Wurzel in fast alle Rezepturen passt - ob süss oder herzhaft. Kurkuma wirkt insbesondere entzündungshemmend und antioxidativ, entgiftend und blutzuckerregulierend, aber auch immunsystemstärkend und gefässschützend; gleichzeitig gilt sie als natürlicher Blutverdünner und wirksamer Leber- und Gallenschutz. 

        Die 7-Tage-Kurkuma-Kur soll Ihnen nun zeigen, wie Sie mit leckeren Rezepten Tag für Tag eine wirksame Kurkuma-Dosis zu sich nehmen können. Denn will man von den heilsamen Eigenschaften der Gelbwurz profitieren, wäre es ideal, täglich 5 bis 8 g Kurkuma (als Pulver oder frisch geriebene Wurzel) zu sich zu nehmen. Derart hohe Mengen lassen ein Gericht aber schnell bitter schmecken. Mit unserer 7-Tage-Kurkuma-Kur lernen Sie anhand von 18 Kurkuma-Rezepten, wie Sie auch mit grossen Kurkuma-Dosen köstlich kochen können.

        Die tägliche Kurkuma-Menge wird während der 7-Tage-Kurkuma-Kur kontinuierlich gesteigert, damit sich der Organismus langsam an die grössere Menge gewöhnen kann. Die Tagesdosis wird dabei auf täglich drei Mahlzeiten verteilt - auf das Frühstück, das Mittagessen und das Abendessen. (Hinweis: Wenn Sie Medikamente einnehmen (z. B. Blutverdünner o. a.), sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker, ob sie Kurkuma in grösseren Mengen einnehmen dürfen, da es zu Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen könnte).

        * Hier erhalten Sie für nur 5 Euro den Ernährungsplan für die 7-Tage-Kurkuma-Kur.

        Wir wünschen Ihnen nun viel Spass und natürlich viel Erfolg mit unseren Ernährungsplänen! Ihr Team vom Zentrum der Gesundheit

        *Dieser Artikel enthält Werbung. Unsere Website enthält Affiliate Links (* Markierung), also Verweise zu Partner Unternehmen, etwa zur Amazon-Website. Wenn ein Leser auf einen Affiliate Link und in der Folge auf ein Produkt unseres Partner-Unternehmens klickt, kann es sein, dass wir eine geringe Provision erhalten. Damit bestreiten wir einen Teil der Unkosten, die wir für den Betrieb und die Wartung unserer Website haben, und können die Website für unsere Leser weiterhin kostenfrei halten.

        Anzeige

        Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

        Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

        Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

        Ist dieser Artikel lesenswert?

        Teilen Sie diesen Artikel

        Hinweis zu Gesundheitsthemen

        Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

        • Die Ernährungspläne vom Zentrum der Gesundheit
        • Der 7-tägige Ernährungsplan zum Abnehmen
        • Der 7-tägige Ernährungsplan zum Entgiften
        • Der 7-tägige Ernährungsplan bei Diabetes
        • Der 7-tägige Ernährungsplan bei Rheuma und Arthritis
        • Der 7-tägige Ernährungsplan bei Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto
        • Der 7-tägige Ernährungsplan bei Bluthochdruck
        • Der 7-tägige Ernährungsplan bei Arthrose
        • Der 7-tägige Ernährungsplan für eine Basenwoche
        • Die 7-Tage-Kurkuma-Kur

        Verwandte Artikel

        Gesunde Ernährung: Die 25 Regeln
        Gesunde Ernährung Gesunde Ernährung: Die 25 Regeln
        Die Kochbücher vom Zentrum der Gesundheit
        Kochbücher Die Kochbücher vom Zentrum der Gesundheit
        foodscout: Das vegane Geniesser-Magazin
        Kochbücher foodscout: Das vegane Geniesser-Magazin

        Newsletter abonnieren

        Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
        1x pro Monat

        Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

        Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

        Folgen Sie uns

        Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

        Entdecken

        • Startseite
        • News
        • Themen von A-Z
        • Rezepte

        Finden

        • News
        • Artikel und Themen
        • Rezepte

        Informieren

        • Über uns
        • Unser Team
        • Unsere Autoren
        • Fachärztliche Beratung
        • Wissenschaftliche Beratung
        • Kontakt

        Rechtliches

        • Impressum
        • Datenschutz

        ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.