Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelGetreidedrinks Reisdrink: Laktosefrei und glutenfrei
Reismilch: Laktosefrei und glutenfrei
© ZDG/nigelcrane

Reisdrink: Laktosefrei und glutenfrei

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 18 Januar 2021

Der Reisdrink ist nicht gerade billig und ausserdem ultrahocherhitzt, also eine Konserve. Ein Reisdrink kann jedoch äusserst preiswert und sehr schnell selbst gemacht werden. Dazu ist er nicht nur vegan, sondern auch laktose- und glutenfrei.

Verwandte Artikel

  • Kokosmilch – Die Milch der Kokosnuss
    Getreidedrinks Kokosmilch – Die Milch der Kokosnuss
  • Mandelmilch - In kompromisslos gesunder Qualität
    Getreidedrinks Mandelmilch - In kompromisslos gesunder Qualität
  • Leckerer Milch-Ersatz
    Lebensmittel Leckerer Milch-Ersatz
  • Getreidedrinks – Der ideale Milchersatz
    Getreidedrinks Getreidedrinks – Der ideale Milchersatz
  • Pflanzliche Milch versus Kuhmilch
    Milch-Ersatz Pflanzliche Milch versus Kuhmilch

Reisdrink ist vegan, glutenfrei und laktosefrei

Reismilch ist unter der Bezeichnung Reisdrink im Handel, da der Begriff „Milch“ gesetzlich geschützt und nur Eutersekreten vorbehalten ist. Wir nennen das Getränk trotzdem Reismilch, da diese Bezeichnung einfach geläufiger ist.

    Reismilch ist vegan, glutenfrei, laktosefrei und schmeckt gut. Allerdings ist der Geschmack sehr uneinheitlich und unterscheidet sich je nach Hersteller sehr stark. Manche Marken schmecken fad und wässrig, andere eher milchähnlich und süss. Hier gilt es auszuprobieren, welche Reismilch den persönlichen Geschmack am besten trifft. Macht man seine Reismilch jedoch selbst, dann kann man Konsistenz und Geschmack selbst regulieren und natürlich auch die Zutaten selbst bestimmen.

    Gerade in Sachen Zutaten unterscheiden sich die verschiedenen Marken ebenfalls stark. So gibt es Reisdrinks, die mit Zucker, Aromen und Emulgatoren versetzt sind, allesamt Zutaten, die im Grunde nicht nötig sind, wie hochwertige Reisdrinks aus dem Naturkosthandel zeigen (z. B. von Natumi), die aus nichts weiter als Reis, Wasser, etwas Öl und einer Prise Salz bestehen.

    Reismilch steht jedoch nicht im Kühlregal, ist also eine Konserve, da sie ultrahocherhitzt wurde. Wer daher frische Lebensmittel bzw. selbst hergestellte Speisen bevorzugt, sollte seine Reismilch selber machen, was ausserordentlich einfach ist:

    Wie kann man Reismilch selber machen?

    Sie benötigen zur Reismilchherstellung einen guten Mixer und wenn Sie eine sehr feine Reismilch mögen, benötigen Sie dazu auch ein sehr feines Sieb oder noch besser einen sog. Nussmilchbeutel. Alternativ kann auch ein sauberes Küchentuch verwendet werden.

    Die Zutaten

    Die Zutaten für die Reismilch sind rasch aufgezählt. Sie brauchen nichts weiter als

    • Reis
    • Wasser
    • eine Prise Salz
    • ein Süssungsmittel nach Wunsch (z. B. entsteinte Datteln, Agavendicksaft oder Reissirup)
    • evtl. Vanille

    Die Zubereitung

    Der Reis wird zunächst gründlich gewaschen. Dann wird er im Wasser weich gekocht (auf 100 g Reis 1,5 Liter Wasser). Das Kochwasser wird anschliessend abgegossen, was sehr wichtig ist, damit die Reismilch nicht „schleimig“ wird.

    Dann wird der gekochte Reis mit 1 Liter lauwarmem(!) Wasser der Prise Salz, Vanille und einem Süssungsmittel – Menge und Art ganz nach persönlicher Vorliebe – in einen leistungsstarken Mixer gegeben und auf höchster Stufe gemixt.

      Die Milch könnte nun bereits verwendet werden, z. B. für Müslis oder Shakes. Wer zum Trinken eine ganz feine Milch wünscht, kann sie jetzt (oder nach einer Stunde Ruhezeit) noch durch ein Sieb, einen Nussmilchbeutel oder durch ein Küchentuch passieren.

      Sieben oder nicht?

      Der Vorteil der ungesiebten Reismilch ist, dass alle Nähr- und Vitalstoffe des Reises erhalten bleiben. Siebt man die Milch hingegen, dann entfernt man natürlich auch einen Teil der wertvollen Mineralien, Spurenelemente und Vitamine.

      Reismilch aus Vollkornreis oder weissem Reis herstellen?

      Im obigen Rezept, das Sie detailliert hier finden, wird die Reismilch aus weissem Langkornreis hergestellt. Sie können jedoch auch Vollkornreis verwenden, was einerseits zu einem höheren Nährwert führt. Andererseits hat die Reismilch aus Vollkornreis einen intensiveren Geschmack und teilweise eine etwas „schleimigere“ Konsistenz, was nicht jeder mag.

      Wenn Sie die Vollkornvariante probieren möchten, finden Sie in unserem Artikel zum Thema Getreidemilch ein passendes Rezept (ganz am Ende).

      Im Kühlschrank hält die selbst gemachte Reismilch 3 bis 4 Tage.

      *Dieser Artikel enthält Werbung. Unsere Website enthält Affiliate Links (* Markierung), also Verweise zu Partner Unternehmen, etwa zur Amazon-Website. Wenn ein Leser auf einen Affiliate Link und in der Folge auf ein Produkt unseres Partner-Unternehmens klickt, kann es sein, dass wir eine geringe Provision erhalten. Damit bestreiten wir einen Teil der Kosten, die wir für den Betrieb und die Wartung unserer Website haben, und können die Website für unsere Leser weiterhin kostenfrei halten.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Reisdrink ist vegan, glutenfrei und laktosefrei
      • Wie kann man Reismilch selber machen?
      • Reismilch aus Vollkornreis oder weissem Reis herstellen?

      Verwandte Artikel

      Kokosmilch – Die Milch der Kokosnuss
      Getreidedrinks Kokosmilch – Die Milch der Kokosnuss
      Mandelmilch - In kompromisslos gesunder Qualität
      Getreidedrinks Mandelmilch - In kompromisslos gesunder Qualität
      Leckerer Milch-Ersatz
      Lebensmittel Leckerer Milch-Ersatz
      Getreidedrinks – Der ideale Milchersatz
      Getreidedrinks Getreidedrinks – Der ideale Milchersatz
      Pflanzliche Milch versus Kuhmilch
      Milch-Ersatz Pflanzliche Milch versus Kuhmilch

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.