Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelHerz-Kreislauf und Gefässe Quecksilber greift das Herz an
Lebensmittel in einer Verpackung
© gettyimages.de/digicomphoto

Quecksilber greift das Herz an

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 20 November 2019

Quecksilber ist allgegenwärtig. Eine Belastung kann insbesondere durch den regelmässigen Verzehr von Fisch oder quecksilberhaltige Zahnfüllungen entstehen. Forscher warnen vor Quecksilber, da es dadurch zu Schäden in den Arterien kommen kann.

Verwandte Artikel

  • Amalgam entfernen lassen, Quecksilber ausleiten
    Entgiftung und Ausleitung Amalgam entfernen lassen, Quecksilber ausleiten
  • Schwermetalle ausleiten – Wir zeigen Lösungen
    Entgiftung und Ausleitung Schwermetalle ausleiten – Wir zeigen Lösungen

Quecksilber – Risiko für Herzkranke

In einer Studie, die im American Journal of Physiology veröffentlicht wurde, kam man zum Ergebnis, dass Menschen, die über einen längeren Zeitraum bereits niedrigen Quecksilberdosen ausgesetzt sind, ein höheres Risiko für Herzkrankheiten haben.

    Mercedes Salaices, eine der Studienautoren, erklärt dazu, dass die Auswirkungen der Quecksilberbelastung mit dem Einfluss anderer Risikofaktoren, wie z.B. Bluthochdruck, Diabetes oder Hypercholesterinämie (erhöhter Cholesterinspiegel) verglichen werden können.

    Quecksilber führt zu einer Erhöhung des oxidativen Stresses im Körper, der mitverantwortlich ist für die Schädigung der Gefässfunktion. Dadurch kommt es zu einer verstärkten Kontraktion sowie einer verminderten Anspannung der Gefässe, da weniger Stickstoffmonoxid zur Verfügung steht, das für die Gefässerweiterung zuständig ist.

    Mögliche Quecksilberquellen

    Es gibt drei Hauptursachen für eine Quecksilberbelastung. Zum einen der Konsum von Fisch, der mit Quecksilber belastet ist oder auch quecksilberhaltige Zahnfüllungen. Impfstoffe enthalten hingegen kaum noch das quecksilberhaltige Konservierungsmittel Thiomersal.

    Welches Mass an Quecksilber ist giftig?

    Die Europäischen Umweltagentur (EUA) empfiehlt einen Referenzwert der Blutquecksilberkonzentration von 5.8 ng/ml. Bleiben die Quecksilberkonzentrationen im Blut unterhalb dieses Referenzwerts, werden keine negativen Auswirkungen erwartet.

      Allerdings wurde bei Menschen, die in belasteter Umgebung leben bzw. arbeiten eine Quecksilberkonzentration zwischen 7 und 10 ng/ml gemessen. Zudem wiesen Menschen, die regelmässig Fischen essen, eine Blutkonzentration von 5,6 ng/ml Quecksilber auf.

      Quecksilberbelastungen sollten nicht ignoriert werden

      Anhand dieser Studienergebnisse können Ärzte und Zahnärzte die negativen gesundheitlichen Auswirkungen von Quecksilberfüllungen und -impfstoffen nicht länger abstreiten.

      Es ist zudem fraglich, ob der Referenzwert von 5,8 ng/ml für Schwangere, Säuglinge und Kinder nicht zu hoch angesetzt ist. Auch sollten Amalgamfüllungen nur von kompetenten Zahnärzten entfernt werden, da ansonsten ernsthafte gesundheitliche Schäden die Folge sein können. Zudem sollte die Belastung durch Impfstoffe minimiert sowie der Konsum von belastetem Fisch stark eingeschränkt werden.

      In einer Studie aus dem Jahr 2010 wurde überdies festgestellt, dass eine Quecksilberbelastung bei Weissen Ibissen (einer Seevogelart) mit einem erhöhten Aufkommen von Homosexualität bei den männlichen Vögeln einhergeht. Die betreffenden Forscher erklärten, dass Quecksilber insbesondere während der Embryonalzeit und auch in der frühen Kindheit die Entwicklung so stark beeinflussen könne, dass daraus das veränderte Sexualverhalten entstehen könne. Bei den weiblichen Ibissen reduzierte das Quecksilber die Fruchtbarkeit, so dass eine Quecksilberbelastung zu immer weniger Nachkommen führt.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • G. A.Wiggers et. al: Low mercury concentrations cause oxidative stress and endothelial dysfunction in conductance and resistance arteries

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Quecksilber – Risiko für Herzkranke
      • Mögliche Quecksilberquellen
      • Welches Mass an Quecksilber ist giftig?
      • Quecksilberbelastungen sollten nicht ignoriert werden

      Verwandte Artikel

      Amalgam entfernen lassen, Quecksilber ausleiten
      Entgiftung und Ausleitung Amalgam entfernen lassen, Quecksilber ausleiten
      Schwermetalle ausleiten – Wir zeigen Lösungen
      Entgiftung und Ausleitung Schwermetalle ausleiten – Wir zeigen Lösungen

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.