Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelKinder und Jugendliche Burger können Asthma verursachen
Kind isst einen Burger
© gettyimages.de/romrodinka

Burger können Asthma verursachen

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 03 Oktober 2020

Kinder, die gerne Burger essen, könnten – im Gegensatz zu Kindern, die sich burgerfrei ernähren – für Asthma ganz besonders gefährdet sein. Nach einer im Fachmagazin Thorax veröffentlichten Studie seien Kinder, die drei oder mehr Burger in der Woche essen, einem höheren Risiko ausgesetzt, an Asthma zu erkranken als Kinder, die weniger oder gar keine Burger essen. Besonders selten erkranken solche Kinder an Asthma, deren Ernährung auf Obst, Gemüse und Fisch basiert.

Verwandte Artikel

  • Kinder mit Asthma – Sieben ganzheitliche Massnahmen helfen
    Kinder und Jugendliche Kinder mit Asthma – Sieben ganzheitliche Massnahmen helfen

Ab drei Burger pro Woche steigt das Asthmarisiko

In besagter Studie hatten Forscher im Zeitraum von 1995 bis 2005 mehr als 50.000 Kinder (bzw. deren Eltern) aus 20 unterschiedlichen Ländern zu ihren Ernährungsgewohnheiten und ihrer Krankengeschichte befragt.

    Interessant dabei war, dass sich die jeweilige Ernährungsweise in reichen Ländern anders auszuwirken schien als in ärmeren Ländern. So korreliert in den reichen Industrienationen der Verzehr von drei oder mehr Burgern pro Woche und Kind in signifikanter Weise mit einem höheren Asthmarisiko.

    In ärmeren Ländern jedoch hatten Burger – zumindest in dieser Studie – keinen solch negativen Einfluss auf die Kinder. Dort wiederum zeigte sich, dass Früchte und Gemüse die Kinder vor Asthma schützen konnten, während in wohlhabenden Ländern der verstärkte Verzehr von Fisch diese schützende Wirkung hatte. Dr. Gabriele Nagel, eine der StudienautorInnen, erklärt diesen Sachverhalt damit, dass Asthma nicht nur eine einzige Ursache wie z. B. die Ernährungsweise, sondern viele verschiedene Auslöser haben könne.

    Übergewicht fördert Asthma

    Allerdings untersuchte die Studie lediglich Korrelationen und suchte nicht nach den Gründen, warum Burger unter Umständen Asthma auslösen könnten. Die Wissenschaftler stellten nur den statistischen Zusammenhang zwischen der Krankheit und der Vorliebe für Burger dar.

    Der wahre Grund für Asthma kann daher auch in einer bestimmten genetischen Prädisposition in Zusammenhang mit einem besonders asthmabegünstigenden Lebensstil (der Fast Food und damit Burger einschliesst) liegen. Auch ist zu bedenken, dass die Kinder in Entwicklungsländern sich noch sehr viel draussen aufhalten und dadurch – abgesehen von der zusätzlichen Bewegung – weniger in Kontakt mit asthmafördernden Haushaltschemikalien (Reinigungs- und Desinfektionsmittel) geraten als Kinder in den Industrienationen.

      Manch einer mag möglicherweise bemängeln, dass die Forscher es versäumt hatten, Fettleibigkeit in ihre Studie mit einzubeziehen, da starkes Übergewicht dafür bekannt ist, Asthma-Symptome hervorzurufen. Doch ist auch Fettleibigkeit fast nur bei ungeeigneter Ernährung möglich und tritt bevorzugt bei Kindern auf, die Fast Food und damit auch Burger bevorzugen.

      Mediterrane Ernährung schützt Kinder vor Asthma

      Dass Kinder, die gerne Obst und Gemüse essen, seltener an Asthma litten, ist indessen kein Wunder, da sowohl Vitamin C und andere Antioxidantien als auch das in Früchten und Gemüse vorhandene Magnesium das Asthmarisiko senken können. Somit bestätigte die Untersuchung Ergebnisse aus früheren Studien, die gezeigt hatten, dass sich die Gefahr, an Asthma zu erkranken, mit Hilfe einer sog. mediterranen Ernährungsweise mit viel Obst und Gemüse, Olivenöl, Nüssen, etwas Fisch und Geflügel, wenig bis gar keinen Milch - und Fleischprodukten sowie keinerlei verarbeiteten Nahrungsmitteln auffallend eindämmen lässt.

      Elaine Vickers von der britischen Organisation Asthma UK rät daher allen Eltern:

      "Achten Sie auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung ihrer Kinder sowie darauf, dass ihr Nachwuchs ausreichend Sport treibt."

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Ab drei Burger pro Woche steigt das Asthmarisiko
      • Übergewicht fördert Asthma
      • Mediterrane Ernährung schützt Kinder vor Asthma

      Verwandte Artikel

      Kinder mit Asthma – Sieben ganzheitliche Massnahmen helfen
      Kinder und Jugendliche Kinder mit Asthma – Sieben ganzheitliche Massnahmen helfen

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.