Kranke Kinder durch Milch
Autor: Carina Rehberg
Aktualisiert: 09 Dezember 2020
Verwandte Artikel
Viele Gesundheitstörungen durch Milch
Zu den Gesundheitstörungen zählen unter anderem Hautprobleme jeder Art, Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall, eine übermässige Schleimbildung, Asthma, Bronchitis, chronische Entzündungen der Ohren und vieles mehr.
Milch fehlen essentielle Fettsäuren
Dr. Benjamin Spock, ein US-amerikanischer Kinderarzt, beschreibt in seinem Buch, das mittlerweile 50 Millionen Mal verkauft wurde, dass er Milchprodukte keineswegs empfehlen kann. In dem Buch "Baby and Child Care" wird unter anderem auch beschrieben, dass essentielle Fettsäuren, die für die Entwicklung unseres Gehirns verantwortlich sind und unbedingt zugeführt werden müssen, in optimaler Zusammensetzung in pflanzlichen Fetten zu finden sind.
Milch hat einen hohen Anteil an gesättigten Fetten
Die Milch weist nur einen geringen Anteil an essentiellen Fettsäuren auf, dafür aber einen hohen Anteil an gesättigten Fetten. Diese tragen zu enormen Gewichtsproblemen bei Kindern und Heranwachsenden bei und begünstigen die Entwicklung der Arteriosklerose und weiterer Erkrankungen.
Auch Dr. Michael Klaper, namhafter Ernährungsexperte und Autor des Buches "Viva Vegan für Mutter und Kind", bemerkt, dass der Mensch wohl das einzige Lebewesen ist, dass sich von der Muttermilch anderer Lebewesen ernährt – gemeint ist die herkömmliche Kuhmilch. Kein Hund würde beispielsweise die Milch einer Giraffe trinken…
Die Schlussfolgerung dieser Ausführungen lautet, dass Kinder grundsätzlich ohne Milchprodukte kräftig und gesund heran wachsen können.
Allergie erzeugende Stoffe in der Milch
Vielfach lassen sich in der Kuhmilch und den daraus erzeugten Molkereiprodukten Allergien erzeugende Stoffe nachweisen. Gemeint sind in erster Linie die körpereigenen Proteine der Kuh. Zudem beinhalten Milchprodukte häufig eine grosse Menge an Pestiziden, die die Kuh über das Futter aufnimmt, sowie eine Vielzahl an Medikamentenrückständen (Hormone, Antibiotika etc.), die sich äusserst ungünstig auf die Entwicklung von Kindern und Heranwachsenden auswirken können.
Als Alternative zur Kuhmilch bieten sich die verschiedenen pflanzlichen Milchsorten an. Besonders empfehlenswert sind hier verschiedene Getreidemilchsorten wie z.B. die Reismilch, die Hafermilch, die Mandelmilch oder auch die Sojamilch in Bioqualität.
Lesen Sie auch hier: Milch verursacht Krankheiten
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.
Ist dieser Artikel lesenswert?
Quellen
Hinweis zu Gesundheitsthemen
Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker