Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelKörperpflege und Schönheit Mineralstoffe für einen gesunden Haarwuchs
Ehemann sieht die gesunden Haare der Frau
© istockphoto.com/GeorgeRudy

Mineralstoffe für einen gesunden Haarwuchs

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 07 September 2020

Volles Haar benötigt verschiedene Mineralstoffe und Spurenelemente, um richtig wachsen zu können. Daher kann auch ein Mineralstoffmangel - neben Faktoren wie einem unausgeglichenen Hormonhaushalt, Entzündungen der Kopfhaut, einer schlechten Ernährung oder Stress - zu Haarausfall führen. Versorgen Sie Ihren Körper deshalb mit den richtigen Mineralstoffen und unterstützen Sie so ein kräftiges Haarwachstum.

Verwandte Artikel

  • Graues Haar - Was kann ich tun?
    Haarausfall Graues Haar - Was kann ich tun?
  • Glatzenbildung ist umkehrbar
    Haarausfall Glatzenbildung ist umkehrbar
  • Diffuser Haarausfall
    Haarausfall Diffuser Haarausfall
  • Hirse – vitalstoffreich, glutenfrei und leicht bekömmlich
    Getreide Hirse – vitalstoffreich, glutenfrei und leicht bekömmlich

Selen hilft dem Wachstum der Haare

Gesunde Haare brauchen verschiedene Mineralstoffe und Spurenelemente zum Wachsen - Selen ist eines davon.

    Selen ist ein Spurenelement, das der Körper in kleinen aber lebenswichtigen Mengen benötigt. Ein Mangel an Selen kann unter anderem zu Herzerkrankungen und Krebs beitragen - sowie zu einem mangelhaften Haarwuchs.

    Selen ist Teil des Stoffwechselweges von Jod und dient auch der Synthese von Proteinen. Lesen Sie auch diesen Text: Selenmangel ist weit verbreitet.

    Selen kann von Pflanzen, die auf selenhaltigen Böden wachsen, aufgenommen werden und steht uns Menschen so in verschiedenen Lebensmitteln zur Verfügung. Gute Selen-Lieferanten sind beispielsweise Nüsse, brauner Reis oder Hirse.

    Wie bei allen Mineralstoffen und Spurenelementen ist es auch bei Selen wichtig, dass man es ausschliesslich in natürlicher Form zu sich nimmt, damit es nicht überdosiert in den Körper gelangt. Der Körper kann nur natürliche Lebensmittel optimal nutzen.

    Jod schützt vor Haarausfall

    Gesunde Haare brauchen neben Selen auch Jod zum Wachsen. Das Spurenelement Jod ist vor allem dafür bekannt die Schilddrüsenfunktion zu unterstützen, doch ein Jodmangel kann auch zu Haarausfall beitragen.

    Fisch, Algen und Seetang sind beispielsweise reich an Jod, aber auch hochwertiges Meer- oder Kristallsalz ist ein idealer Jod-Lieferant.

    Zink stimuliert die Haarfollikel

    Das Spurenelement Zink wird ebenfalls für das Haarwachstum benötigt. Die Bildung von Keratin und Kollagen (wichtige Bestandteile der Haut, der Haare und der Nägel) kann nicht ohne Zink stattfinden.

    Ohne genügend Zink können auch die Haarfollikel nicht richtig funktionieren.

    Die Haarfollikel sind die kleinen Einstülpungen in der Haut, in welchen die Haarwurzel gebildet wird. Zinkreiche Lebensmittel sind beispielsweise Hülsenfrüchte oder Nüsse.

    Die Haare brauchen Calcium

    Die Haarfollikel benötigen neben den bereits genannten Spurenelementen auch Calcium und Magnesium. Calcium und Magnesium sind beides wichtige Elemente sowohl für den Aufbau der Knochen und Zähne als auch für das Haarwachstum. Calcium wird für viele Prozesse im Körper benötigt.

    Wird dem Körper nicht genügend Calcium über die Nahrung zugeführt, ist er gezwungen dem Haarboden, den Knochen oder den Zähnen Calcium zu entziehen, um lebenswichtige Prozesse aufrecht zu erhalten.

      So entsteht ein Defizit an Calcium in den Haarfollikeln, was wiederum zu Haarausfall führen kann. Lebensmittel wie Mandeln, Nüsse, Sesam, Leinsamen, Hirse, Kohl oder Spinat sind ideale Calcium-Lieferanten.

      Mineralstoffe und Spurenelemente in der Nahrung

      Wer seinen Körper und damit auch das Haarwachstum durch Mineralstoffe und Spurenelemente unterstützen möchte, sollte sich ausgewogen und gesund ernähren. Doch leider genügt die normale Ernährung häufig nicht, um den Bedarf an Mineralstoffen und Spurenelementen unseres Körpers zu decken.

      Das liegt daran, dass heutzutage viele konventionell angebaute Lebensmittel einen Mangel an Mineralstoffen aufweisen. Pflanzen, die auf mineral- und nährstoffarmen Böden wachsen, können logischerweise auch weniger Mineral- und Nährstoffe aufnehmen.

      Vor allem der steigende Fleischkonsum der Menschen führt dazu, dass immer mehr Anbaufläche für Futterpflanzen benötigt wird. Die Böden werden stark beansprucht, um den Bedarf an Nahrungs- und Futtermitteln jedes Jahr zu decken.

      Die Böden werden zudem stark gedüngt, um den Anbau solch grosser Mengen überhaupt zu ermöglichen.

      Düngemittel können jedoch zusätzlich die Aufnahme von Spurenelementen aus dem Boden hemmen. Deshalb ist es empfehlenswert, biologisch angebaute Lebensmittel, die auf einem reichhaltigen und nicht überdüngtem Boden gewachsen sind, zu sich zu nehmen.

      * Verschiedene Produkte für Ihr Haar finden Sie hier: Haarwuchsmittel

      Sango Meeres Koralle für die Mineralstoffversorgung

      Wer seinen Körper zusätzlich mit Mineralstoffen versorgen möchte, um mögliche Mineralstoffdefizite in Lebensmittel auszugleichen, kann mit natürlichen Nahrungsergänzungen wie beispielsweise der Sango Meeres Koralle nachhelfen.

      Die Sango Meereskoralle ist ein basischer Mineralstoffkomplex, der alle oben erwähnten Mineralstoffe und Spurenelemente in natürlichen Form und in einem natürlichen Verhältnis zueinander enthält. Insgesamt enthält die Sango Meereskoralle über 70 Mineralstoffe und Spurenelemente, die für den Körper sehr leicht verwertbar sind.

      *Dieser Artikel enthält Werbung. Unsere Website enthält Affiliate Links (* Markierung), also Verweise zu Partner Unternehmen, etwa zur Amazon-Website. Wenn ein Leser auf einen Affiliate Link und in der Folge auf ein Produkt unseres Partner-Unternehmens klickt, kann es sein, dass wir eine geringe Provision erhalten. Damit bestreiten wir einen Teil der Kosten, die wir für den Betrieb und die Wartung unserer Website haben, und können die Website für unsere Leser weiterhin kostenfrei halten.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Selen hilft dem Wachstum der Haare
      • Jod schützt vor Haarausfall
      • Zink stimuliert die Haarfollikel
      • Die Haare brauchen Calcium
      • Mineralstoffe und Spurenelemente in der Nahrung
      • Sango Meeres Koralle für die Mineralstoffversorgung

      Verwandte Artikel

      Graues Haar - Was kann ich tun?
      Haarausfall Graues Haar - Was kann ich tun?
      Glatzenbildung ist umkehrbar
      Haarausfall Glatzenbildung ist umkehrbar
      Diffuser Haarausfall
      Haarausfall Diffuser Haarausfall
      Hirse – vitalstoffreich, glutenfrei und leicht bekömmlich
      Getreide Hirse – vitalstoffreich, glutenfrei und leicht bekömmlich

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.