Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelLebenshilfe Wer gesund lebt, wird älter
Älteres Paar fährt mit dem Fahrrad
© gettyimages.de/courtneyk

Wer gesund lebt, wird älter

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 05 Oktober 2020

Der 95 Jahre alte Kettenraucher, der täglich zwei Schnäpschen kippt und von Currywurst mit Pommes lebt, ist eine Ausnahme. Wer lange leben möchte, sollte sich besser andere Vorbilder suchen. Denn ein gesunder aktiver Lebenswandel ohne Zigaretten und Alkohol schenkt deutlich mehr Lebensjahre – wie eine Studie des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM) der Universität Zürich UZH zeigte.

Zehn Jahre jünger mit gesunder Lebensweise

Was Gesundheitsbewusste bereits zum Motto haben, aber immer wieder in Frage gestellt wurde, ist jetzt wissenschaftlich belegt:

    Sozial- und Präventivmediziner haben in einer Studie, die im Fachjournal Preventive Medicine veröffentlicht wurde, nachgewiesen, dass vor allem Tabakkonsum, aber auch ungesunde Ernährung, mangelnde Bewegung und übermässiger Alkoholkonsum die Lebenserwartung ganz klar verkürzt.

    "Ein gesunder Lebensstil dagegen kann einen zehn Jahre jünger erhalten",

    so Eva Martin-Diener, Gesundheitsexpertin der Zürcher Hochschule.

    Schlechter Lebenswandel erhöht Sterblichkeitsrisiko

    Untersucht wurden die Auswirkungen von Tabak- und Alkoholkonsum, Bewegungsmangel und ungesunder Ernährung – einzeln und kombiniert – auf die Lebenserwartung.

    Das eindeutige Ergebnis: Wer raucht, viel trinkt, sich nicht bewegt und ungesund ernährt, hat ein 2,5fach höheres Sterblichkeitsrisiko gegenüber gesundheitsbewusst Lebenden.

    Die Zürcher Präventivmediziner untersuchten gezielt den Zusammenhang zwischen Lebenswandel und den beiden in der Schweiz häufigsten krankheitsbedingten Todesursachen: Herz-Kreislauf-Leiden und Krebs.

    Sie setzten Tabakkonsum, Obstverzehr, körperliche Bewegung und Alkoholgenuss von 16.721 Männern und Frauen im Alter von 16 bis 90 Jahre aus der Zeit von 1977 bis 1993 mit den entsprechenden Todesfällen bis 2008 in Verbindung. Ebenso wurden Körpergewicht und Blutdruck berücksichtigt.

    Killer Nummer 1 ist der blaue Dunst

    Wie die Studie zeigt, haben Raucher ein 57 Prozent erhöhtes Risiko frühzeitig zu sterben.

      Ungesunde Ernährung, wenig Sport und Alkoholmissbrauch führen zu einem um 15 Prozent grösseren Sterblichkeitsrisiko.

      Setzt sich ein Mensch allen vier Risikofaktoren aus, sinkt die Lebenserwartung eklatant:

      Die Wahrscheinlichkeit, die nächsten zehn Jahre zu überleben, liegt beispielsweise bei 75 Jahre alten Männern, die rauchen, zu viel Alkohol trinken, sich schlecht ernähren und wenig bewegen bei 35 Prozent.

      Leben Männer dieser Altersklasse jedoch ohne diese Risikofaktoren, dann ist ihre Chance, die nächsten zehn Jahre zu überleben deutlich grösser. Sie liegt bei 67 Prozent.

      Bei Frauen sieht es ähnlich aus. Kosten sie alle Laster voll aus, dann besteht lediglich zu 47 Prozent die Chance, dass sie das 85. Lebensjahr erreichen, während nikotin- und alkoholfreie Frauen, die sich gerne bewegen und gesund essen mit einer Wahrscheinlichkeit von 74 Prozent ihren 85. Geburtstag feiern können.

      Gesundheitskompetenz ist (lebens)wichtig

      Die Studie hat bereits konkrete Folgen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) plant bereits eine nationale Präventionsstrategie. Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu steigern.

      Falls Sie schon vorher etwas für Ihre Gesundheit tun möchten, dann könnte unser ganzheitliches Gesundheitsvorsorge-Programm für Sie interessant sein:

        • Perfekte Gesundheitsprävention
        • Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
        • Gesunde Ernährung

        Anzeige

        Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

        Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

        Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

        Ist dieser Artikel lesenswert?

        Teilen Sie diesen Artikel

        Quellen

        • Eva Martin-Diener, Julia Meyer, Julia Braun, Silvan Tarnutzer, David Faeh, Sabine Rohrmann und Brian W. Martin. The combined effect on survival of four main behavioural risk factors for non-communicable diseases.Preventive Medicine. Juni 2014. (Die Gesamtwirkung der vier Hauptrisikofaktoren für nicht ansteckende Krankheiten auf die Lebenszeit)

        Hinweis zu Gesundheitsthemen

        Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

        • Zehn Jahre jünger mit gesunder Lebensweise
        • Schlechter Lebenswandel erhöht Sterblichkeitsrisiko
        • Killer Nummer 1 ist der blaue Dunst
        • Gesundheitskompetenz ist (lebens)wichtig

        Newsletter abonnieren

        Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
        1x pro Monat

        Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

        Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

        Folgen Sie uns

        Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

        Entdecken

        • Startseite
        • News
        • Themen von A-Z
        • Rezepte

        Finden

        • News
        • Artikel und Themen
        • Rezepte

        Informieren

        • Über uns
        • Unser Team
        • Unsere Autoren
        • Fachärztliche Beratung
        • Wissenschaftliche Beratung
        • Kontakt

        Rechtliches

        • Impressum
        • Datenschutz

        ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.