Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelLebenshilfe Gesund länger leben!
Gesund länger leben!
© istockphoto.com/Wavebreakmedia

Gesund länger leben!

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 19 Oktober 2020

Wer nicht raucht, keinen Alkohol trinkt, normalgewichtig ist und möglichst wenig Fleisch verzehrt, kann sein Leben damit signifikant verlängern. Heute Vierzigjährige leben vierzehn bis siebzehn Jahre länger, wenn sie auf einen gesunden Lebensstil achten. Wissenschaftler schlüsselten die verschiedenen Risikofaktoren auf und können nun genau benennen, welcher davon uns wie viel Lebenszeit kostet. Wir erklären Ihnen, worauf es ankommt, wenn Sie gesund länger leben möchten.

Verwandte Artikel

  • Die neun Schein-Argumente der Fleischesser
    Fleisch Die neun Schein-Argumente der Fleischesser
  • Positives Denken schützt Sie!
    Lebenshilfe Positives Denken schützt Sie!
  • Perfekte Gesundheit – So holen Sie Ihre Gesundheit zurück
    Lebenshilfe Perfekte Gesundheit – So holen Sie Ihre Gesundheit zurück
  • Seltener zum Metzger, denn Vegetarier leben länger
    Fleisch Seltener zum Metzger, denn Vegetarier leben länger
  • Sie entscheiden, gesund oder krank zu sein
    Lebenshilfe Sie entscheiden, gesund oder krank zu sein
  • Die Lebenserwartung sinkt wieder!
    Allgemein Die Lebenserwartung sinkt wieder!
  • Alkohol – Wie schädlich ist das Nervengift?
    Alkohol Alkohol – Wie schädlich ist das Nervengift?

Faktoren, die Ihr Leben verkürzen

Deutsche Wissenschaftler identifizierten zahlreiche Risikofaktoren, die unser Leben drastisch verkürzen. Das sind der Konsum von Alkohol, Nikotin und rotem Fleisch sowie Übergewicht und auch Untergewicht. Schlimmstenfalls können Männer aus diesen Gründen siebzehn Lebensjahre verlieren.

    Prof. Rudolf Kaaks und sein Team vom Deutschen Krebsforschungszentrum konnten auf Daten einer europaweiten Studie zurückgreifen. Hier sind Daten von etwa einer halben Million Menschen aus den letzten zwanzig Jahren gespeichert.

    Die Forscher ermittelten, um wie viele Jahre die einzelnen Risikofaktoren das Leben eines heute vierzigjährigen Menschen verkürzen. Zudem rechneten sie aus, wie sich eine Kombination aus allen Faktoren auf die Lebenserwartung auswirkt.

    Normalgewichtige leben länger

    Krankhaftes Übergewicht, also Adipositas, erhöht das Risiko für diverse Erkrankungen. Dazu gehören Krebs, Diabetes und Herz-Kreislauf-Probleme, die alle zu den häufigsten Todesursachen in den Industrienationen zählen.

    So überrascht es wenig, dass Prof. Kaaks verkünden konnte: Adipositas verkürzt das Leben um durchschnittlich drei Jahre.

    Gleichzeitig wirkt sich aber auch ein zu geringes Körpergewicht negativ auf die Lebenserwartung aus. Liegt der Body-Mass-Index (BMI, Verhältnis von Körpergewicht in Kilogramm zur Körpergrösse in Metern zum Qudrat) unter 22,5 kostet das Männer beinahe dreieinhalb Lebensjahre, Frauen verlieren mehr als zwei Jahre.

    Grundsätzlich gilt ein BMI von 18,5 bis 25 als normal. Prof. Kaaks‘ Studie zufolge sind jedoch Werte zwischen 22,5 und 25 ideal. Bei einem BMI über 30 spricht man von Adipositas.

    Länger leben durch vegetarische Ernährung

    Ein gesundes Körpergewicht erreicht man in erster Linie durch eine ausgewogene und gesunde Ernährung.

    Obst und Gemüse sollten täglich auf dem Speiseplan stehen, Fleisch hingegen so selten wie möglich.

    Studienteilnehmer, die häufig rotes Fleisch verzehrten, lebten nämlich eineinhalb (Frauen) bis zweieinhalb (Männer) Jahre kürzer.

      Der Konsum von Fleisch und anderen tierischen Produkten wie etwa Milch, Milcherzeugnissen und Eiern spielt nicht nur eine Rolle bei der Entstehung von Übergewicht.

      Tierische Produkte können zudem auch zahlreiche Schäden im Körper anrichten. Sie fördern entzündliche Prozesse im Körper, schädigen die Darmflora und können so zum Beispiel chronisch entzündliche Darmerkrankungen begünstigen.

      Nikotin und Alkohol kosten Lebenszeit

      Starker Alkoholkonsum, also mehr als vier Drinks am Tag, raubten Prof. Kaaks‘ Studie zufolge Männern mehr als drei Jahre Lebenszeit.

      Am dramatischsten jedoch wirkten sich Zigaretten auf die Lebensdauer der Studienteilnehmer aus. Männer, die mehr als zehn Zigaretten am Tag rauchen, verlieren dadurch neuneinhalb Jahre, Frauen siebeneinhalb.

      Bei weniger als zehn Zigaretten sind es immerhin noch fünf Jahre bei beiden Geschlechtern.

      17 Jahre länger leben

      Anschliessend kombinierten die Forscher die verschiedenen Risikofaktoren und errechneten Folgendes: Ein Mann mit Adipositas, der mehr als zehn Zigaretten am Tag raucht, grosse Mengen Alkohol trinkt und regelmässig rotes Fleisch verzehrt, stirbt siebzehn Jahre früher als jemand, der keinen dieser Risikofaktoren aufweist.

      Frauen leben bis zu vierzehn Jahre länger, wenn sie alle Risikofaktoren ausmerzen.

      Das bedeutet: Vierzigjährige, die einen gesunden Lebensstil pflegen, werden höchstwahrscheinlich noch fast fünfzig Jahre leben.

      Wenn Sie den einen oder anderen Risikofaktor bei sich selbst ausgemacht haben und Ihr Leben nun ändern – und damit verlängern – wollen, finden Sie in folgenden Texten hilfreiche Tipps:

        • Heilung durch vegetarische Ernährung
        • Vegane Ernährung versorgt perfekt mit allen Nähr- und Vitalstoffen
        • Gesund zunehmen bei Untergewicht
        • Abnehmen ohne zu hungern
        • 9 Tipps um Nichtraucher zu werden

        Anzeige

        Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

        Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

        Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

        Ist dieser Artikel lesenswert?

        Teilen Sie diesen Artikel

        Quellen

        • Prof. Rudolf Kaaks et al., "Lifestyle risk factors and residual life expectancy at age 40: a German cohort study", BMC Medicine, April 2014, ("Lebensstilabhängige Risikofaktoren und verbleibende Lebenserwartung im Alter von vierzig Jahren: eine deutsche Kohortenstudie")

        Hinweis zu Gesundheitsthemen

        Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

        • Faktoren, die Ihr Leben verkürzen
        • Normalgewichtige leben länger
        • Länger leben durch vegetarische Ernährung
        • Nikotin und Alkohol kosten Lebenszeit
        • 17 Jahre länger leben

        Verwandte Artikel

        Die neun Schein-Argumente der Fleischesser
        Fleisch Die neun Schein-Argumente der Fleischesser
        Positives Denken schützt Sie!
        Lebenshilfe Positives Denken schützt Sie!
        Perfekte Gesundheit – So holen Sie Ihre Gesundheit zurück
        Lebenshilfe Perfekte Gesundheit – So holen Sie Ihre Gesundheit zurück
        Seltener zum Metzger, denn Vegetarier leben länger
        Fleisch Seltener zum Metzger, denn Vegetarier leben länger
        Sie entscheiden, gesund oder krank zu sein
        Lebenshilfe Sie entscheiden, gesund oder krank zu sein
        Die Lebenserwartung sinkt wieder!
        Allgemein Die Lebenserwartung sinkt wieder!
        Alkohol – Wie schädlich ist das Nervengift?
        Alkohol Alkohol – Wie schädlich ist das Nervengift?

        Newsletter abonnieren

        Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
        1x pro Monat

        Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

        Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

        Folgen Sie uns

        Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

        Entdecken

        • Startseite
        • News
        • Themen von A-Z
        • Rezepte

        Finden

        • News
        • Artikel und Themen
        • Rezepte

        Informieren

        • Über uns
        • Unser Team
        • Unsere Autoren
        • Fachärztliche Beratung
        • Wissenschaftliche Beratung
        • Kontakt

        Rechtliches

        • Impressum
        • Datenschutz

        ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.