Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelMedizin und Forschung Gen-Food bald nicht mehr gekennzeichnet?
Frau ist im Supermarkt
© gettyimages.de/Aja Koska

Gen-Food bald nicht mehr gekennzeichnet?

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 27 Juni 2019

Gentechnisch veränderte Lebensmittel sollen künftig nicht mehr als solche deklariert werden. Das zumindest wäre der Wunsch der USA. Gleichzeitig will man den Herstellern gentechnikfreier Produkte verbieten, die gentechnikfreie Qualität ihrer Ware auf dem Etikett hervorzuheben. Aufschriften wie „nicht gentechnisch verändert“ wären dann verboten.

USA planen weltweite Abschaffung der Gen-Food-Kennzeichnung

Bei einer der letzten internationalen Konferenzen der Codex Alimentarius Commission(1) gaben die Vertreter der USA ihre neuesten Pläne zur Lebensmittelkennzeichnung bekannt. In der EU müssen gentechnisch veränderte Lebensmittel gekennzeichnet werden – in den USA jedoch nicht.

    Die USA sind nun der Meinung, die ganze Welt müsse sich in dieser Sache den amerikanischen Gepflogenheiten anpassen und die Verbraucher künftig im Dunkeln tappen lassen. Die Konsumenten hätten folglich keine Möglichkeit mehr herauszufinden, ob das was sie essen, nun gentechnisch verändert wurde oder nicht.

    Nun könnten die Hersteller von solchen Produkten, die erwiesenermaßen frei von gentechnisch veränderten Zutaten sind, einfach ihre Produkte als "gentechnikfrei" deklarieren, der Verbraucher könnte entscheiden und die Sache wäre erledigt. Doch sie ist es leider nicht. Denn gleichzeitig möchte man verbieten, dass gentechnikfreie Produkte auch als solche gekennzeichnet werden können.

    Gentechnikfreie Lebensmittel sollen beschlagnahmt werden

    Das geht sogar so weit, dass die USA – sofern dieses Vorhaben durchgesetzt wird – jedes Produkt, das dennoch als „gentechnikfrei“ gekennzeichnet wäre, beschlagnahmen lassen könnten. Die FDA(2) könnte außerdem mit Hilfe der Welthandelsorganisation WTO(3) gegen jedes andere Land Prozesse führen, das eine solche Kennzeichnung weiterhin erlauben würde.

    Wer steckt dahinter?

    Die Frage ist jetzt natürlich, warum verfolgen die USA derart verbraucherunfreundliche, ja regelrecht finstere Ziele? Wie Sie vielleicht wissen, kümmern sich nahezu alle Regierungen – sowohl in den USA als auch in Europa – um die finanziellen Interessen mächtiger Firmen.

      Dazu gehört beispielsweise auch der Megakonzern Monsanto. Das ist jene Firma, die Saatgut patentieren lässt, Landwirte in Abhängigkeiten zwingt und gleichzeitig die Anti-Gentechnik-Bewegung am liebsten auf dem Mond oder noch weiter weg sehen möchte.

      Für Konzerne wie Monsanto wäre es daher – nicht zuletzt aus finanzieller Sicht – sehr praktisch, wenn Produkte, die für jeden ersichtlich als gentechnikfrei gekennzeichnet sind, illegal wären und schnellstmöglich aus den Supermärkten verschwinden würden.

      Weltweite Nahrungsmittelversorgung mit Genfood

      Wenn diese neuen anvisierten Kennzeichnungsgesetze tatsächlich verabschiedet würden, dann wüsste keiner mehr, was er nun gefahrlos essen könnte und was nicht. Und genau das würde das Glück von Monsanto und ähnlichen Firmen noch vergrößern. Denn dann könnten sie ohne jeden Konkurrenzdruck die gesamte Weltbevölkerung mit genetisch veränderten Nahrungsmitteln versorgen. Mit Nahrungsmitteln, von denen keiner weiß, wie sie sich langfristig auf die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt auswirken werden.

      Gemeinsam gegen Genfood

      Diese mächtigen und nicht ungefährlichen Firmen sind offenbar fest entschlossen, ALLES zu tun, um ihre menschen- und umweltfeindlichen Pläne durchzuziehen. Wenn sie das schaffen, dann wissen wir schon bald nicht mehr, was da auf unseren Tellern liegt – Genfood oder gentechnikfreie Lebensmittel. Monsanto & Co könnten ihre Ziele bald erreicht haben – es sei denn, SIE helfen mit, andere Menschen aufzuklären und eine wahrheitsgetreue Lebensmittelkennzeichnung zu fordern.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • USA planen weltweite Abschaffung der Gen-Food-Kennzeichnung
      • Gentechnikfreie Lebensmittel sollen beschlagnahmt werden
      • Wer steckt dahinter?
      • Weltweite Nahrungsmittelversorgung mit Genfood
      • Gemeinsam gegen Genfood

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.