Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite Artikel Thema: Nähr- und Vitalstoffe

Thema: Nähr- und Vitalstoffe

Vitamin C – ein Allroundgenie

Vitamin-C reiche Lebensmittel

Vitamin C ist lebensnotwendig – das ist unbestritten. Darüber aber, wieviel Vitamin C man täglich zu sich nehmen sollte, wird viel diskutiert. Der Bedarf an Vitamin C soll offiziell bei nur 100 mg liegen. Orthomolekularmediziner sind der Meinung, dass dies bei weitem nicht ausreicht.

Häufige Nährstoffmängel bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Häufige Nährstoffmängel bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen liegen häufig Nährstoffmängel vor. Daher sollten regelmässig die Vitamin- und Mineralstoffspiegel überprüft werden. Andernfalls kann es zu mangelbedingten Beschwerden kommen, die den Patienten zusätzlich belasten.

So können Sie Ihre Nährstoffversorgung optimieren

Nährstoffversorgung optimieren

Die Optimierung der persönlichen Vitalstoff- und Nährstoffversorgung ist ein wichtiger Punkt in jedem ganzheitlichen Therapiekonzept. Hier erklären wir, wie man konkret vorgeht, um sich mit ausreichend Vitalstoffen und Nährstoffen zu versorgen.

Schüssler Salze bei Mineralstoffmangel?

Schüssler Salze

Können Schüssler Salze einen Mineralstoffmangel beheben? Genügt es daher bei z. B. Magnesiummangel einfach das passende Schüssler Salz einzunehmen? Wir beantworten die Fragen.

Eisenreicher Ernährungsplan

Eisenreicher Ernährungsplan

Unser eisenreicher Ernährungsplan zeigt Ihnen anhand von drei beispielhaften Tagen, wie Sie sich bei einer rein pflanzlichen und basenüberschüssigen Ernährung mit genügend Eisen versorgen können.

Vitamin B1: Das Nervenvitamin

Vitamin B1: Das Nervenvitamin

Vitamin B1 (auch Thiamin genannt) kümmert sich besonders um die Nerven, das Gehirn und den Energiestoffwechsel. Therapeutisch kann Vitamin B1 bei Diabetes, Alzheimer und Herzinsuffizienz eingesetzt werden.

Mineralstoffmangel feststellen: Die Diagnose

Mineralstoffmangel feststellen: Die Diagnose

Ein Mineralstoffmangel kann zur Entstehung von Unwohlsein, aber auch zu ernsthaften chronischen Erkrankungen beitragen. Wir geben Ihnen die nötigen Informationen zur richtigen Diagnose eines Mineralstoffmangels.

Calciummangel – Die Diagnose

Calciummangel – Die Diagnose

Viele Menschen fürchten einen Calciummangel und möchten gerne wissen, ob sie gut mit Calcium versorgt sind. Wir erklären, welche Vorgehensweise zur Diagnose eines Calciummangels die beste ist.

Vitaminmangel feststellen: Die Diagnose

Vitaminmangel feststellen: Die Diagnose

Auch in den Industrieländern kommt es häufig zu einem Vitaminmangel. Allein anhand der Symptome lässt sich selten konkret sagen, welches Vitamin gerade fehlt. Eine Blutuntersuchung hilft bei der Diagnose eines möglichen Vitaminmangels.

Vitaminmangel bei Senioren ist besonders auffällig

Vitamine bei Senioren

Senioren leiden häufig an Vitaminmangel. Besonders mit den Vitaminen D und B12 sind ältere Menschen unterversorgt, wie Münchner Wissenschaftler in einer Studie festgestellt haben.

1 von 5

Newsletter abonnieren

Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
1x pro Monat

Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Folgen Sie uns

Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

Entdecken

  • Startseite
  • News
  • Themen von A-Z
  • Rezepte

Finden

  • News
  • Artikel und Themen
  • Rezepte

Informieren

  • Über uns
  • Unser Team
  • Unsere Autoren
  • Fachärztliche Beratung
  • Wissenschaftliche Beratung
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.