Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelNähr- und Vitalstoffe Alpha-Carotin senkt Sterberisiko
Verschiedene Gemüsesorten mit Alpha-Carotin
© gettyimages.de/OksanaKiian

Alpha-Carotin senkt Sterberisiko

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 25 November 2019

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass eine obst- und gemüsereiche Ernährung das Risiko zu sterben - aus welchem Grund auch immer - um 39 Prozent reduzieren kann. Alpha-Carotin soll eine jener Substanzen sein, die besonders tatkräftig den Sensenmann auf Abstand halten.

Verwandte Artikel

  • Vitamin-A-Quelle Beta-Carotin
    Vitamine Vitamin-A-Quelle Beta-Carotin

Alpha-Carotin-Spiegel im Blut beeinflusst Lebensdauer

Alpha-Carotin ist ein wirksamer Antioxidant, den wir grösstenteils durch Gemüse und Obst zu uns nehmen. Der Naturstoff ist in konzentrierter Form in den farbenfrohen Schalen und dem Fruchtfleisch der meisten naturbelassenen Nahrungsmittel zu finden.

    In den Archives of Internal Medicine wird eine Studie an einer Gruppe von mehr als 15.000 Männern und Frauen über einen Zeitraum von fast 18 Jahren beschrieben. Dabei zeigte die Analyse des Alpha-Carotin-Spiegels im Blut einen direkten Zusammenhang zwischen der Konzentration dieses Nährstoffes im Blut und dem Sterberisiko des betreffenden Menschen.

    Alpha-Carotin schützt vor Krebs und Herzkrankheiten

    Die Forscher fanden dabei heraus, dass die Menschen mit der höchsten Alpha-Carotin-Konzentration ein um 39 Prozent geringeres Sterberisiko hatten als jene Personen mit einem geringen Carotin-Spiegel.

    Jene Teilnehmer, welche die grössten Mengen Gemüse und Früchte zu sich nahmen, zeigten auch das höchste Alpha-Carotin-Niveau. Im Gegensatz dazu führte eine Ernährung, die sich vor allem auf industriell verarbeitete Nahrungsmittel stützte, zu keinem nennenswerten Alpha-Carotin-Spiegel.

    Die Untersuchung zeigte ausserdem, dass Alpha-Carotin effektiv vor kardiovaskulären Erkrankungen sowie vor Krebserkrankungen des Gehirns, der Leber und der Haut schützen kann.

    Lebensmittel, die den Alpha-Carotin-Spiegel erhöhen

    Alpha-Carotin reduziert das Sterbe- und Krankheitsrisiko vermutlich deshalb, weil es sich um einen sehr wirksamen Antioxidanten handelt, der die schädlichen Auswirkungen freier Radikale auf unsere Zellen und auf die Energie produzierenden Mitochondrien in unseren Zellen neutralisieren kann.

      Um ausreichende Mengen Alpha-Carotin aufzunehmen, eignen sich ganz besonders grüne, gelbe und orangerote Gemüsesorten wie z. B. Karotten, Süsskartoffeln, Kürbis, Broccoli, grüne Bohnen, Erbsen, Spinat und grüne Blattgemüse.

      Weniger Lungenkrebs durch Früchte

      Früchte hingegen erwiesen sich als sehr wirksam in der Verringerung des Lungenkrebsrisikos. Sie senkten dieses Risiko um 23 Prozent, wie eine Studie feststellte, die im Fachmagazin Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention veröffentlicht wurde. Interessanterweise zeigte die Studie ausserdem, dass der Rückgang des Erkrankungsrisikos sogar noch weiter zurückgeht, je mehr verschiedene Obstsorten gegessen werden, es gleichzeitig aber weniger entscheidend ist, in welchen Mengen das Obst verzehrt wird.

      Es zeigte sich, dass der Verzehr von mehr als acht verschiedenen Früchten den besten Schutz bietet. Eine jede zusätzlich verzehrte Fruchtsorte verringerte das Erkrankungsrisiko um weitere 4 Prozent.

      Was bedeutet abwechslungsreiche Ernährung?

      Wenn also von abwechslungsreicher Kost die Rede ist, dann bedeutet das nicht unbedingt, sich wie ein Allesfresser zu gebären und blindlings von allem zu kosten, was auch nur entfernt essbar scheint, sondern unsere Ernährung aus jenen Lebensmittelgruppen abwechslungsreich zu gestalten, die unsere natürlichen Grundnahrungsmittel sind.

      In der Praxis bedeutet das: Statt während eines Tages beispielsweise Fleisch, Wurst, Käse, Yoghurt, Back- und Teigwaren, eine Obst- und eventuell zwei Gemüse- bzw. Salatsorten zu verzehren, bestünde eine viel interessantere, eine deutlich weniger belastende und eine besonders antioxidantienreiche Ernährung aus beispielsweise vier, fünf oder mehr verschiedenen Saaten und Nüssen, 10 bis 20 verschiedenen Gemüse- und Kräutersorten und fünf bis acht verschiedenen Fruchtsorten.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Alpha-Carotin-Spiegel im Blut beeinflusst Lebensdauer
      • Alpha-Carotin schützt vor Krebs und Herzkrankheiten
      • Lebensmittel, die den Alpha-Carotin-Spiegel erhöhen
      • Weniger Lungenkrebs durch Früchte
      • Was bedeutet abwechslungsreiche Ernährung?

      Verwandte Artikel

      Vitamin-A-Quelle Beta-Carotin
      Vitamine Vitamin-A-Quelle Beta-Carotin

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.