Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelNähr- und Vitalstoffe So können Sie Ihre Nährstoffversorgung optimieren
Verschiedene Präparate
© gettyimages.de/sanjagrujic

So können Sie Ihre Nährstoffversorgung optimieren

Autor: Carina Rehberg

Fachärztliche Prüfung: Gert Dorschner

Aktualisiert: 16 Oktober 2020

Die Optimierung der persönlichen Vitalstoff- und Nährstoffversorgung ist ein wichtiger Punkt in jedem ganzheitlichen Therapiekonzept. Hier erklären wir, wie man konkret vorgeht, um sich mit ausreichend Vitalstoffen und Nährstoffen zu versorgen.

Verwandte Artikel

  • Vitaminmangel betrifft viele Menschen
    Vitamine Vitaminmangel betrifft viele Menschen
  • Vitaminmangel feststellen: Die Diagnose
    Vitamine Vitaminmangel feststellen: Die Diagnose
  • Mineralstoffmangel feststellen: Die Diagnose
    Nähr- und Vitalstoffe Mineralstoffmangel feststellen: Die Diagnose

So versorgen Sie sich mit ausreichend Vital- und Nährstoffen

Zu jedem ganzheitlichen und naturheilkundlichen Präventions- oder Therapiekonzept gehört auch die Optimierung der Vitalstoffversorgung. Wenn aber in der Konzeptbeschreibung immer nur steht: Optimieren Sie Ihre Vitalstoffversorgung, weiss man noch lange nicht, was das bedeutet und wie man dabei vorgehen soll. Daher erklären wir nachfolgend, wie Sie sich mit aussreichend Vitalstoffen bzw. Nährstoffen versorgen können. Zunächst wollen wir jedoch erklären, was es mit den Begriffen Vitalstoffe und Nährstoffe auf sich hat.

    Vitalstoffe und Nährstoffe - der Unterschied

    Die Begriffe Nährstoffe und Vitalstoffe werden oft missverständlich verwendet oder so, als handle es sich um ein und dasselbe. Der Begriff "Nährstoffe" ist jedoch ein Überbegriff, er umfasst sowohl Makronährstoffe als auch Mikronährstoffe.

    Makronährstoffe sind Proteine, Kohlenhydrate und Fette. In diesem Bereich gibt es so gut wie nie Mängel. Daher sind die Makronährstoffe hier auch nicht relevant. Lediglich aus dem Bereich der Fette sollte man an eine gute Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren denken bzw. an ein ausgewogenes Omega-3-Omega-6-Verhältnis.

    Die Mikronährstoffe aber sind ganz ausserordentlich wichtig, wenn es um die Prävention und Therapie von Krankheiten geht. Zu den Mikronährstoffen gehören die Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und die sekundären Pflanzenstoffe. Sie werden in ihrer Gesamtheit auch als Vitalstoffe bezeichnet.

    Beispiele für sekundäre Pflanzenstoffe sind z. B. Carotinoide, Flavonoide, Anthocyane, Senfölglykoside etc., die den Körper mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften (antioxidativ, entzündungshemmend, krebshemmend, entgiftend) sehr gut unterstützen können.

    Warum die Versorgung mit ausreichend Vitalstoffen so wichtig ist

    Kommt es bei einzelnen oder mehreren Vitalstoffen zu einer anhaltend mangelhaften Versorgung, kann ein solcher Mangelzustand zur Entwicklung zahlreicher Krankheiten beitragen oder deren Heilung verhindern. Umgekehrt kann die Optimierung der Vitalstoffversorgung vor Krankheiten schützen bzw. den Heilprozess fördern oder diesen überhaupt erst ermöglichen.

    Mangel an Vitalstoffen ist weit verbreitet

    Oft wird behauptet, in den Industrieländern gäbe es keinen Vitalstoffmangel, weshalb auch entsprechende Nahrungsergänzungen – so heisst es häufig – überflüssig und reine Geldverschwendung seien. In unserem Artikel über den auch in den Industrienationen weit verbreiteteten Vitalstoffmangel erklären wir, warum es sich nicht lohnt, weiterhin zu glauben, einen Vitalstoffmangel gäbe es nicht.

    Zu viele Studien und Erfahrungsberichte weisen eindeutig darauf hin, dass es heute zwar keine extremen Mangelerkrankungen wie Skorbut (Vitamin-C-Mangel) mehr gibt, dass aber latente Mängel (Mängel, die keine akuten Symptome verursachen) stark verbreitet sind und dafür sorgen, dass der betroffene Organismus sich nicht mehr so gut vor Krankheiten schützen kann, wie es der Fall wäre, wenn er mit allen Vitalstoffen rundum gut versorgt wäre.

    Vitalstoffe individuell passend einnehmen: Ein wichtiger Punkt einer jeden Therapie

    Dabei ist es völlig gleichgültig, um welchen Vitalstoff es sich handelt. Auch der Mangel nur eines einzigen Stoffes kann das gesunde Gleichgewicht des Körpers langfristig aus dem Lot bringen und zu vollkommen unterschiedlichen Beschwerden beitragen, ganz gleich ob es sich dabei um Rheuma handelt, um Schlafstörungen, um chronische Kopfschmerzen, Leistungseinbrüche, Schilddrüsenprobleme, Hormonstörungen, Osteoporose, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder was auch immer.

    Zur Prävention und auch zur Therapie einer jeden Erkrankung empfehlen wir daher, stets auch die Optimierung der Vitalstoffversorgung zu berücksichtigen. Sie ist ein wichtiger Punkt eines jeden ganzheitlichen Therapiekonzeptes.

    Was genau ist damit gemeint? Und wie geht man vor, wenn man seine Vitalstoffversorgung optimieren möchte? Die Einnahme irgendwelcher Vitalstoffe ist damit jedenfalls nicht gemeint.

    Wie kann man seine Vitalstoffversorgung optimieren?

    Zunächst sollte der aktuelle Status ermittelt werden. Wie gut ist man mit Vitalstoffen versorgt? Dazu lässt man seine derzeitigen Vitamin- und Mineralstoffspiegel vom Arzt oder Heilpraktiker überprüfen. Wie man hier vorgehen kann, haben wir in unseren Artikeln über die Diagnose von Vitaminmängeln bzw. über die Diagnose von Mineralstoffmängeln erklärt.

      Je nach Ergebnis entscheidet man sodann, ob (bei weniger gravierenden Mängeln) allein eine Ernährungsumstellung helfen kann oder ob (bei deutlichen Mängeln) auch die passenden Vitalstoffe in Form von Nahrungsergänzungen eingenommen werden sollten.

      Ist letzteres der Fall, wird auch die Dosis vollkommen individuell je nach den persönlichen Werten des jeweiligen Menschen festgelegt.

      Wenn Sie selbst damit überfordert sind, sollte Ihnen ein ganzheitlich orientierter Arzt oder auch ein Heilpraktiker bei dieser Vorgehensweise helfen können.

      Die Versorgung mit sekundären Pflanzenstoffen kann anhand der aktuellen Ernährungsgewohnheiten eingeschätzt werden. Je mehr Obst, Gemüse und Salate verzehrt werden, umso besser ist hier der Status. Wer bisher nur wenig dieser Lebensmittel auf seinem Speiseplan hatte, sollte eine entsprechende Ernährungsumstellung in Erwägung ziehen. Passende Rezepte finden Sie in unserem ZDG-Kochstudio.

      Doch auch diese Vitalstoffe können mit Nahrungsergänzungen eingenommen werden, z. B. mit pulverisierten Kräutern, Früchten oder Gemüsen, etwa Brennnesselpulver, Rote-Bete-Pulver, Löwenzahnpulver, Brokkolipulver, Spinatpulver oder was immer Sie mögen bzw. im Handel finden.

      Welche Präparate wählt man zur Optimierung der Vitalstoffversorgung?

      Falls Vitamin- oder Mineralstoffpräparate zur Optimierung Ihrer Vitalstoffversorgung erforderlich sein sollten, achten Sie auf hochwertige Produkte. Tabletten sind weniger empfehlenswert, da sie meist zahlreiche überflüssige Zusatzstoffe (Tablettierhilfsstoffe, Überzugsmittel, Farbstoffe etc.) enthalten.

      Kapseln hingegen werden meist nur mit dem jeweiligen Vitalstoff gefüllt und enthalten allenfalls noch ein unbedenkliches Füllmittel (z. B. Cellulose, Stärke, Reismehl oder – bei fettlöslichen Substanzen – ein Öl).

      Füllmittel sind deshalb in manchen Fällen nötig, weil von vielen Vitalstoffen nur sehr kleine Mengen benötigt werden, die eine Kapsel gar nicht ausfüllen könnten. Auch erhöhen sie häufig die Haltbarkeit.

      Sind im Präparat ausreichende Mengen des Vitalstoffes enthalten?

      Natürlich achten Sie bei der Wahl des richtigen Präparates auch darauf, dass dieses die für Sie erforderliche Tagesdosis liefert. Viele preiswerte Produkte sind oft unterdosiert, enthalten also viel zu wenig des jeweiligen Vitalstoffes, so dass sie auch nicht bei der Behebung des Mangels helfen, geschweige denn therapeutische Wirkungen erzielen können.

      Besonders bei Produkten, die eine grosse Zahl verschiedener Vitalstoffe oder auch viele verschiedene Pflanzenstoffe enthalten, ist die Gefahr gross, dass die Mengen der einzelnen Stoffe zu gering sind.

      Sollte man Ihnen von Nahrungsergänzungsmitteln abraten, finden Sie hier wichtige Informationen zu den üblichen Argumenten, die gegen Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, meist aber weder Hand noch Fuss haben.

      Anzeige

      360 Euro sparen: Jetzt Ernährungsberater-Fernausbildung starten

      Bei der Akademie der Naturheilkunde werden Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater ausgebildet. Immer mehr Leute streben einen gesünderen Lebensstil an. Um mehr über eine gesunde Ernährung zu lernen, sollte man keiner Diät folgen, sondern am besten selbst Experte rund um das Thema ganzheitliche Ernährung und Gesundheit werden. Für die eigene Gesundheit, die der Familie oder für einen neuen Karrierestart.

      Machen Sie sich selbst ein Geschenk und starten Sie bis zum 17. Januar 2021 die Fernausbildung bei der Akademie der Naturheilkunde und erhalten Sie kostenlos das Digital-Paket im Wert von 360 Euro gratis dazu.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Quellen und Studien zu den obigen Aussagen finden Sie in den verlinkten weiterführenden Artikeln.

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • So versorgen Sie sich mit ausreichend Vital- und Nährstoffen
      • Vitalstoffe und Nährstoffe - der Unterschied
      • Warum die Versorgung mit ausreichend Vitalstoffen so wichtig ist
      • Mangel an Vitalstoffen ist weit verbreitet
      • Vitalstoffe individuell passend einnehmen: Ein wichtiger Punkt einer jeden Therapie
      • Wie kann man seine Vitalstoffversorgung optimieren?
      • Welche Präparate wählt man zur Optimierung der Vitalstoffversorgung?
      • Sind im Präparat ausreichende Mengen des Vitalstoffes enthalten?

      Verwandte Artikel

      Vitaminmangel betrifft viele Menschen
      Vitamine Vitaminmangel betrifft viele Menschen
      Vitaminmangel feststellen: Die Diagnose
      Vitamine Vitaminmangel feststellen: Die Diagnose
      Mineralstoffmangel feststellen: Die Diagnose
      Nähr- und Vitalstoffe Mineralstoffmangel feststellen: Die Diagnose

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.