Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite Artikel Thema: Nahrungsergänzung

Thema: Nahrungsergänzung

Erhöhen B-Vitamine das Risiko für Lungenkrebs und Knochenbrüche?

B-Vitamine in der Apotheke

In Studien will man festgestellt haben, dass manche B-Vitamine das Risiko für Hüftfrakturen und Lungenkrebs erhöhen. Sind B-Vitamine somit schädlich? Wie verhält es sich wirklich?

Diese Nahrungsergänzungsmittel können Ihre Angst lindern

Ein Löffel mit verschiedenen Nahrungsergänzungen, die die Angst lindern

Die Angst gehört zum Leben, da sie uns vor Gefahren warnt. Wenn sie aber krankhafte Züge annimmt und das Leben bestimmt, ist guter Rat teuer. Es folgen viele gute Tipps, die dazu beitragen können, Ängste zu lindern.

Nahrungsergänzungen bei Depressionen: Wirksam oder nicht?

Nahrungsergänzungsmittel gegen Depressionen

Die tägliche Einnahme von Nahrungsergänzungen kann nicht vor Depressionen schützen, so eine Studie vom März 2019. Die Vitalstoffe KONNTEN in dieser Studie jedoch gar nicht wirken. Wir erklären, warum nicht.

Fasten: Welche Nahrungsergänzungsmittel sind erlaubt?

Fasten: Welche Nahrungsergänzungsmittel sind erlaubt?

Wer fastet, möchte oft wissen, ob man während des Fastens Nahrungsergänzungsmittel einnehmen darf oder sogar soll – und wenn ja, welche.

5-HTP – Wirkung, Nebenwirkung und Dosierung

5-HTP hilft bei Stimmungsschwankungen

Bei Depressionen, Angstzuständen und Stimmungsschwankungen sollten Betroffene auf 5-HTP zurückgreifen. Wir beschreiben die Vorteile gegenüber der L-Tryptophan-Einnahme.

Nahrungsergänzungsmittel in der Kritik

Nahrungsergänzungsmittel in der Kritik

Nahrungsergänzungsmittel werden häufig kritisiert. Ja, die Kritik endet nicht selten im Rat, Nahrungsergänzungsmittel besser weiträumig zu meiden. Denn Nahrungsergänzungsmittel seien schädlich, ja geradezu gefährlich. Sie könnten mehr schaden als nutzen – so liest man oft. Wir haben uns die Kritiker-Artikel angesehen und stellten immer dasselbe Muster fest: Man schert alle auf dem Markt befindlichen Nahrungsergänzungsmittel über einen Kamm und geht ausserdem davon aus, dass Menschen ihre Nahrungsergänzungen grundsätzlich völlig unkontrolliert und in gefährlichen Überdosen einnehmen.

Resveratrol schützt vor Darmkrebs

Traubenkernextrakt auf einem Holzlöffel

Der Zustand des Darmes lässt sich sehr einfach über die Ernährung und auch mit Nahrungsergänzungen, wie z. B. Resveratrol beeinflussen. Schliesslich ist es das Verdauungssystem, das als erstes mit unserer Nahrung in Berührung kommt. Resveratrol ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der insbesondere in Trauben zu finden ist. Wird er gemeinsam mit Traubenkernextrakt genommen scheint er Darmkrebsstammzellen unterdrücken zu können – wie eine Studie aus dem Jahr 2016 zeigen konnte. Genauso wirksam gegen Darmkrebs erwiesen sich die Pflanzenstoffe aus purpurfarbenen Kartoffeln.

Calcium richtig einnehmen

Junge Frau weiss nicht wie man Calcium richtig einnehmen kann

Ein Calciummangel kann langfristig krank machen. Wer jedoch Calcium in Form einer Nahrungsergänzung einnehmen möchte, weiss möglicherweise nicht immer, wie und wann dies am besten zu bewerkstelligen ist. Wir erklären, wie Sie herausfinden können, ob Sie zusätzliches Calcium benötigen und in welcher Form Sie es einnehmen können. Sie erfahren ausserdem, zu welcher Tageszeit Sie Calcium am besten nehmen, wie Sie es mit den Mahlzeiten kombinieren und ob Sie Calcium mit anderen Nahrungsergänzungen zusammen einnehmen können oder besser nicht.

Mumijo – Das schwarze Gold der Berge

Mumijo in verschiedenen Darreichungsformen

Mumijo ist ein altes Naturheilmittel aus den Gebirgen Zentralasiens. Wie Mumijo genau entsteht, ist bis heute nicht bekannt. Die meist schwarzbraune harzähnliche Substanz wird in den Bergen des Himalaya gesammelt und soll insbesondere aufgrund ihres hohen Gehalts an Fulvo- und Huminsäuren zahlreiche heilende Wirkungen haben – zunächst auf den Magen-Darm-Trakt, aber auch auf das Gehirn, die Knochen, das Immunsystem und die Fruchtbarkeit. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften machen Mumijo ausserdem zu einer grossen Hilfe bei der Wundheilung.

Vitamin D erhöht Testosteronspiegel

Vitamin D erhöht Testosteronspiegel

Vitamin D ist ein Vitalstoff, der an vielen äusserst wichtigen Körperprozessen beteiligt ist. Fehlt das Vitamin D kommt es zu den unterschiedlichsten Gesundheitsbeschwerden und Krankheiten. Auch ein sinkender Testosteronspiegel kann zu den Symptomen eines Vitamin-D-Mangels gehören. Wenn Sie daher an einem niedrigen Testosteronspiegel leiden und Ihren Testosteronspiegel auf gesunde und natürliche Weise erhöhen möchten, dann denken Sie in jedem Fall auch an Vitamin D. Denn der Testosteronspiegel kann nur steigen, wenn Sie gut mit Vitamin D versorgt sind.

2 von 9

Newsletter abonnieren

Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
1x pro Monat

Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Folgen Sie uns

Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

Entdecken

  • Startseite
  • News
  • Themen von A-Z
  • Rezepte

Finden

  • News
  • Artikel und Themen
  • Rezepte

Informieren

  • Über uns
  • Unser Team
  • Unsere Autoren
  • Fachärztliche Beratung
  • Wissenschaftliche Beratung
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.