Bioresonanztherapie
Autor: Zentrum der Gesundheit
Aktualisiert: 11 Dezember 2019
Bioresonanztherapie: Grundlage sind elektromagnetische Schwingungen
Grundlagenforschungen weisen darauf hin, dass es im Körper elektromagnetische Schwingungen gibt, die den biochemischen Vorgängen übergeordnet sind und die diese steuern. Fehlerhafte Schwingungsmuster bedingen krankhafte Prozesse und lösen dadurch Krankheiten aus. In diesem Fall spricht man von gestörten feinstofflichen Informationsübertragungen.
Bei der Bioresonanztherapie werden körpereigene Schwingungen mit speziellen Elektroden aufgezeichnet und hieraus Informationen über den Zustand des Körpers und seiner Organe gewonnen.
Das Wirkprinzip der Bioresonanztherapie
Die elementare Wirkung dieser Therapie, baut auf eine einfache Idee, nämlich die Schwingungsmuster eines Menschen oder die von Substanzen über Kabel abzuleiten, in einem elektronischen Gerät zu bearbeiten und in das genaue Spiegelbild umzuwandeln, um sie dann wieder als hochwirksame Therapieschwingungen über Kabel zurückzuleiten.
Die Bioresonanztherapie hat eine Aktivierung der körpereigenen Reaktions- und Regulationskräfte zur Folge. Dadurch ist eine Auflösung störender, krankmachender Schwingungsmuster möglich. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass es sich um eine so genannte Löschtherapie handelt.
Wann wird die Bioresonanztherapie eingesetzt?
Eine Bioresonanztherapie wird von manchen Heilpraktikern bei den nachstehenden Gesundheitsbeschwerden eingesetzt:
- Allergien
- chronische Gelenkerkrankungen
- Rheuma
- Fibromyalgie
- Giftbelastung
- akute Krankheiten aller Art
- Narbenentstörungen
- v.m.
Wann wird die Bioresonanztherapie besser nicht eingesetzt?
Die Bioresonanztherapie sollte in den folgenden Fällen nicht angewendet werden:
- Bei schweren allergischen Erkrankungen, z. B. Asthma bronchiale, wurde von verstärkten Symptomen berichtet, was auf starke Erstverschlimmerungen zurückgeführt wird.
- Eine Krankheitsverschleppung durch unzureichende Diagnosestellung oder unterlassene schulmedizinische Therapie (wenn diese erforderlich wäre) sollte unbedingt vermieden werden.
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.
Ist dieser Artikel lesenswert?
Hinweis zu Gesundheitsthemen
Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker