Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelPilzinfektionen Pilzinfektion als Ursache für Alzheimer?
Pilzinfektion als Ursache für Alzheimer?
© istockphoto.com/fotografixx

Pilzinfektion als Ursache für Alzheimer?

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 11 Juli 2020

Bisher kennt man einige Faktoren, die zur Entstehung von Alzheimer führen können. Dazu gehören insbesondere eine ungesunde Ernährung, ein Antioxidantien- und Vitalstoffmangel sowie eine Belastung mit Schwermetallen. Nun entdeckten spanische Forscher Pilzinfektionen im Gehirn von Alzheimerpatienten. Eine Entdeckung, die derzeit viele Fragen zur tatsächlichen Ursache und den daraus folgenden Therapiemöglichkeiten von Alzheimer aufwirft.

Verwandte Artikel

  • Kokosöl bringt dem Gehirn mehr Energie
    Fette und Öle Kokosöl bringt dem Gehirn mehr Energie
  • Homöopathie bei Alzheimer
    Alzheimer und Demenz Homöopathie bei Alzheimer
  • Alzheimer: Eine Arzneimittel-Nebenwirkung?
    Alzheimer und Demenz Alzheimer: Eine Arzneimittel-Nebenwirkung?
  • Vitamin B12 schützt Gehirn und Nerven
    Vitamin B12 Vitamin B12 schützt Gehirn und Nerven
  • Alzheimer: Naturheilverfahren schenken Hoffnung
    Alzheimer und Demenz Alzheimer: Naturheilverfahren schenken Hoffnung
  • Alzheimer-Prävention: Neun Tipps zur Vorbeugung
    Alzheimer und Demenz Alzheimer-Prävention: Neun Tipps zur Vorbeugung
  • Massnahmen gegen Alzheimer
    Alzheimer und Demenz Massnahmen gegen Alzheimer
  • Alzheimerrisiko senken
    Alzheimer und Demenz Alzheimerrisiko senken
  • Pilzinfektionen natürlich behandeln
    Pilzinfektionen Pilzinfektionen natürlich behandeln
  • Pilzinfektionen natürlich beseitigen
    Pilzinfektionen Pilzinfektionen natürlich beseitigen
  • Alzheimer: Aluminium im Trinkwasser
    Alzheimer und Demenz Alzheimer: Aluminium im Trinkwasser
  • Zucker erhöht das Alzheimer-Risiko
    Alzheimer und Demenz Zucker erhöht das Alzheimer-Risiko

Ist eine Pilzinfektion die Ursache von Alzheimer?

Wissenschaftler weltweit stellen sich derzeit die Frage, ob eine Pilzinfektion die Ursache von Alzheimer sein kann. Erst letztes Jahr macht das Forscherteamvon Diana Pisa aus Spanien eine grosse Entdeckung bei bereits verstorbenen Alzheimerpatienten.

    Das Gewebe des Zentralnervensystems dieser Patienten enthielt Pilzzellen und Pilzzellfäden. Gleich in mehreren Hirnregionen wurde das Pilzmaterial gefunden.

    Auch in den Blutgefässen wurden Pilzinfektionen nachgewiesen, was die vaskuläre Demenz erklären könnte, die häufig bei Alzheimerpatienten festgestellt wird. Als vaskuläre Demenz bezeichnet man eine Demenz, die sich auf Grund von Durchblutungsstörungen im Gehirn entwickelt.

    Bei der Analyse der Pilz-DNS konnten mehrere verschiedene Pilzarten identifiziert werden. Zusätzlich zeigte sich das Immunsystem offenbar alarmiert, da sich verstärkt antimikrobielle Peptide mit gleichzeitiger Wirkung gegen den Hefepilz Candida albicans gebildet hatten.

    Antimikrobielle Peptide sind körpereigene Eiweisse und Mitglieder des Immunsystems.

    Die Auswirkungen von Alzheimer

    Alzheimer ist eine Demenzerkrankung des Gehirns. Kennzeichnend dafür ist der langsam fortschreitende Untergang von Nervenzellen. Im Gehirn von Alzheimerpatienten befinden sich die typischen Amyloid-Plaques (Eiweissablagerungen).

    Durch diese Ablagerungen kommt es zu Gedächtnisstörungenund Orientierungsstörungen, sowie Störungen des Denk- und Urteilsvermögen. Zusätzlich werden Substanzen, welche die Informationen zwischen den Nervenzellen übermitteln, die sogenannten Neurotransmitter, nicht mehr ausreichend gebildet, was zu einer allgemeinen Leistungsschwäche des Gehirns beiträgt.

    Die Mehrheit der Patienten weist auch klare Anzeichen von Entzündungen des zentralen Nervensystems und Schädigungen der Blutgefässe auf.

    Eine andere Ursache für Alzheimer?

    Wissenschaftler rätseln nun, ob sich die Entzündungen und die daraus folgende Aktivierung des Immunsystems auf Grund dieser neu entdeckten Pilzinfektionen entwickeln.

    Andere Wissenschaftler wiederum meinen, Alzheimer sei eine Infektionskrankheit, denn es wurden auch Herpes-Simplex-Viren und Bakterien, die Lungenentzündungen auslösen können, im Gehirn der Alzheimerpatienten gefunden. Also könnten auch diese Erreger eine Mitursache für Alzheimer sein.

      Neue Therapie gegen Alzheimer?

      Gegenwärtig gibt es in der Schulmedizin leider keine Heilung bei Alzheimer. Man versucht lediglich die Symptome zu mindern und den Verlauf der Krankheit hinauszuzögern.

      Dass eine Pilzinfektion die Ursache für die Entstehung von Alzheimer darstellen könnte, eröffnet nun völlig neue Perspektiven für eine effektive Therapie von Alzheimerpatienten und natürlich auch für eine effektive Alzheimer-Prävention.

      So könnte beispielsweise eine pilzfeindliche Ernährung praktiziert werden.

      Pilzinfektionen natürlich behandeln

      Die richtige Auswahl an Lebensmitteln spielt eine wichtige Rolle bei der natürlichen Behandlung bzw. Vorbeugung einer Pilzinfektion. Integrieren Sie beispielsweise die folgenden pilzfeindlichen Lebensmittel in Ihren Speiseplan:

      1. Biologisches Kokosöl
      2. Knoblauch
      3. Meerrettich und Kresse
      4. Chili
      5. Mandeln
      6. Oregano

      Eine detaillierte Beschreibung, wie sie eine Pilzinfektion natürlich behandeln, lesen Sie im vorhergehenden Link! Kokosöl wirkt überdies nicht nur pilzfeindlich, sondern kann auch noch auf andere Weise bei Alzheimer nützlich sein:

      Kokosöl gegen Alzheimer

      Das Gehirn von Alzheimerpatienten kann meist schon im Frühstadium nur noch unzureichend Glucose nutzen, was zu einer Energieunterversorgung des Gehirns und zum Absterben von Gehirnzellen führt. Kokosöl jedoch kann dem Gehirn das Baumaterial für eine alternative Energiequelle zur Verfügung stellen: Mittelkettige Fettsäuren.

      Aus diesen Fettsäuren stellt der Körper die sogenannten Ketone her, die jetzt von den Gehirnzellen als Energiequelle genutzt werden können. Dem Absterben von Gehirnzellen wird vorgebeugt und der Verlauf einer Demenz wird gemildert.

      Weitere Massnahmen gegen Alzheimer:

      Da Pilzinfektionen natürlich nicht die einzige Ursache für Alzheimer darstellen, gibt es noch viele weitere ganzheitliche Massnahmen, die der Krankheit vorbeugen oder sie bessern können:

      • sauberes Trinkwasser
      • ausreichend Kalzium und Magnesium
      • Silizium
      • aluminiumfrei leben
      • Antioxidantien
      • Kurkuma
      • Omega-3-Fettsäuren
      • Olivenöl
      • Vitamin B12

      Eine detaillierte Beschreibung, wie Sie diese Massnahmen umsetzen können, lesen Sie unter: Neun Tipps zur Alzheimer-Prävention und: Vitamin B12 gegen Alzheimer.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Pisa, D. et al. "Different Brain Regions are Infected with Fungi in Alzheimer`s Disease." Sci. Rep. 5, 15015; doi: 10.1038/srep15015 (2015). (Verschiedene Hirnregionen weisen bei Alzheimerpatienten eine Pilzinfektion auf.)
      • Pisa D. et al., "Direct visualization of fungal infection in brains from patients with Alzheimer`s disease." J Alzheimers Dis. 2015; 43(2):613-24. doi: 10.3233/JAD-141386. (Entdeckung von Pilzinfektionen im Hirn bei Alzheimerpatienten)
      • Alonso R. et al., "Fungal infection in patients with Alzheimer`s disease." J Alzheimers Dis. 2014; 41(1):301-11. doi: 10.3233/JAD-132681. (Pilzinfektionen bei Alzheimerpatienten)
      • Blog des Kokosölversuchs:  Rutj Alonso et. al., "Evidence for Fungal Infection in Cerebrospinal Fluid and Brain Tissue from Patients with Amyotrophic Lateral Sclerosis" Int J Biol Sci 2015; 11(5):546-558. doi:10.7150/ijbs.11084 (Beweis für Pilzinfektion im Gehirn bei Patienten mit Amyotrophe Lateralsklerose)

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Ist eine Pilzinfektion die Ursache von Alzheimer?
      • Die Auswirkungen von Alzheimer
      • Eine andere Ursache für Alzheimer?
      • Neue Therapie gegen Alzheimer?
      • Pilzinfektionen natürlich behandeln
      • Kokosöl gegen Alzheimer
      • Weitere Massnahmen gegen Alzheimer:

      Verwandte Artikel

      Kokosöl bringt dem Gehirn mehr Energie
      Fette und Öle Kokosöl bringt dem Gehirn mehr Energie
      Homöopathie bei Alzheimer
      Alzheimer und Demenz Homöopathie bei Alzheimer
      Alzheimer: Eine Arzneimittel-Nebenwirkung?
      Alzheimer und Demenz Alzheimer: Eine Arzneimittel-Nebenwirkung?
      Vitamin B12 schützt Gehirn und Nerven
      Vitamin B12 Vitamin B12 schützt Gehirn und Nerven
      Alzheimer: Naturheilverfahren schenken Hoffnung
      Alzheimer und Demenz Alzheimer: Naturheilverfahren schenken Hoffnung
      Alzheimer-Prävention: Neun Tipps zur Vorbeugung
      Alzheimer und Demenz Alzheimer-Prävention: Neun Tipps zur Vorbeugung
      Massnahmen gegen Alzheimer
      Alzheimer und Demenz Massnahmen gegen Alzheimer
      Alzheimerrisiko senken
      Alzheimer und Demenz Alzheimerrisiko senken
      Pilzinfektionen natürlich behandeln
      Pilzinfektionen Pilzinfektionen natürlich behandeln
      Pilzinfektionen natürlich beseitigen
      Pilzinfektionen Pilzinfektionen natürlich beseitigen
      Alzheimer: Aluminium im Trinkwasser
      Alzheimer und Demenz Alzheimer: Aluminium im Trinkwasser
      Zucker erhöht das Alzheimer-Risiko
      Alzheimer und Demenz Zucker erhöht das Alzheimer-Risiko

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.