Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite Artikel Thema: Prostatakrebs

Thema: Prostatakrebs

Frittiertes: Prostatakrebs und früher Tod

Pommes: Prostatakrebs und früher Tod

Frittiertes hatte noch nie einen guten Ruf. Zwei neuere Studien bestätigen, dass man auch weiterhin nicht allzu oft nach Pommes, Berliner & Co. greifen sollte. Wer nämlich mindestens einmal pro Woche Frittiertes isst, erhöht damit bereits sein Prostatakrebsrisiko – vermutlich weil beim Frittieren krebserregende Stoffe im Fett entstehen.

Blumenkohl mit Kurkuma gegen Prostatakrebs

Blumenkohl mit Kurkuma gegen Prostatakrebs

Forscher der Rutgers Universität von New Jersey berichten, dass Kurkuma, ein wichtiger Bestandteil der bekannten Gewürzmischung namens Curry, ein enormes Potential zur Behandlung und Vorbeugung von Prostatakrebs habe – und zwar besonders dann, wenn man es gemeinsam mit den sog. Glucosinolaten (Senfölglycosiden) zu sich nimmt. Diese Stoffe befinden sich im Blumenkohl, aber auch im Rosenkohl oder Brokkoli. Bei Prostatakrebs oder zur Vorbeugung desselben sollte daher häufig Blumenkohl mit Kurkuma auf dem Speiseplan stehen.

Lichttherapie bei Prostatakrebs

Lichttherapie bei Prostatakrebs

Die Ergebnisse einer Phase-III-Studie vom Dezember 2016 zeigen, dass die Lichttherapie (die sog. photodynamische Therapie) bei der Hälfte der an der Studie teilnehmenden Prostatakrebs-Patienten in die Remission führen konnte. Remission bedeutet, dass bei erfolgreicher Therapie keine Anzeichen der Krankheit mehr vorliegen. Die Männer hatten ursprünglich Prostatakrebs im Frühstadium. Nach der Lichttherapie war bei fast 50 Prozent der Patienten vom Krebs nichts mehr zu sehen.

Capsaicin gegen Prostatakrebs

Mann hält sich eine Chili vor die Nase

Capsaicin ist der scharfe Stoff in Chilis und Cayennepfeffer. Capsaicin ist seinen Wirkungen zufolge schon fast ein Allroundgeschütz gegen die typischen Zivilisationsbeschwerden unserer Zeit. Die prickelnde Schärfe verdünnt das Blut, senkt Cholesterin und Blutzucker, steigert die Potenz, schützt gleichzeitig den Magen, heizt dem Stoffwechsel ein und hilft daher beim Abnehmen. Das Tüpfelchen auf dem i jedoch ist der tödliche Effekt des Capsaicins auf Prostatakrebs. Im Tierexperiment konnte Capsaicin Prostatatumoren auf ein Fünftel ihrer ursprünglichen Grösse schrumpfen lassen.

Lebensmittel gegen Prostatakrebs

Grüner Tee wird in eine Tasse gegossen

Immer mehr Männer sehen sich mit der angsteinflössenden Diagnose Prostatakrebs konfrontiert. Es ist mittlerweile eine der am häufigsten diagnostizierte Krebsarten bei Männern. Meist sind die Betroffenen älter als 60 Jahre, denn das Prostatakarzinom ist ein sehr langsam wachsender Tumor, der im Anfangsstadium keinerlei Beschwerden verursacht. Das bedeutet, dass die Entwicklung der Erkrankung häufig bereits in sehr viel jüngeren Jahren unbemerkt beginnt. Die Ursache dieser Krebserkrankung ist laut der Wissenschaft noch nicht eindeutig geklärt. Daher ist es umso erfreulicher, dass verschiedene Studien bereits die präventive Wirkung bestimmter Lebensmittel auf die Entstehung eines aggressiven Prostatakarzinoms belegt haben.

Prostatakrebs – Gefahr durch PSA-Test

Prostatakrebs – Gefahr durch PSA-Test

Männern ab vierzig wird häufig der sog. PSA-Test zur Früherkennung eines Prostatakrebses empfohlen. Damit will man für eine rechtzeitige Behandlung von Prostatakrebs sorgen und verhindern, dass der Krebs zum Tode führt. Was aber, wenn der PSA-Test alles andere als zuverlässig ist? Was, wenn Männer aufgrund eines positiven PSA-Tests eine Krebstherapie über sich ergehen lassen, obwohl sie gar keinen lebensbedrohenden Prostatakrebs haben?

Curcumin gegen Prostatakrebs

Kurkumapulver in einer Schale und Kurkumawurzeln, beinhalten viel Curcumin

Curcumin ist ein vielversprechender bioaktiver Stoff aus Curcuma (Gelbwurzel). Curcumin hat in wissenschaftlichen Studien bereits grossartige Wirkungen gezeigt. So wirkt es entzündungshemmend und wird daher schon seit Jahren erfolgreich bei Arthrose und Arthritis eingesetzt. Ausserdem reduziert der Stoff bei Brustkrebspatientinnen die Gefahr für Lungenmetastasen. In einer neuen Studie hat Curcumin nun erneut seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt und hemmte auch bei Prostatakrebs die Metastasenbildung.

Omega-3-Fettsäuren hemmen Prostatakrebs

Omega-3-Fettsäuren hemmen Prostatakrebs

Bei Prostatakrebs kann bereits die Umstellung auf eine fettreduzierte Ernährungsweise und die konsequente Einnahme von hochwertigen Omega-3-Fettsäuren zu einer Besserung führen. In einer Studie bremste dieses Vorgehen das Wachstum des Prostatatumors bei über 50% der Testpersonen, die sich bereits kurz vor einer Prostata-Operation befanden.

Prostatakrebs – Kein Grund zur Panik

Patient mit Unterleibsschmerzen auf Grund einer vergrößerten Prostata

Selbst wenn kein einziger Mann mit Prostatakrebs im Frühstadium jemals behandelt werden würde, wäre eine 97%-ige Überlebensrate gegeben. So lautet das Ergebnis einer Studie, die von schwedischen Forschern durchgeführt und in der Zeitschrift des Nationalen Krebsinstituts der USA veröffentlicht wurde.

Prostatakrebs – Entdecken Sie fünf Wege zur Prävention

Prostata Patient der vorgebeugt hat

Jeder sechste Mann wird während seines Lebens eine Prostatakrebs-Diagnose erhalten. In Deutschland werden jedes Jahr mehr als 40.000 neue Erkrankungen festgestellt (in den USA 200.000), die zu ungefähr 11.000 Sterbefällen führen (in den USA zu 31.000). Prostatakrebs aber muss nicht sein. Wir stellen Ihnen fünf wissenschaftlich belegte Tipps vor, die Ihnen beim Schutz Ihrer Prostata behilflich sein können.

1 von 2

Newsletter abonnieren

Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
1x pro Monat

Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Folgen Sie uns

Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

Entdecken

  • Startseite
  • News
  • Themen von A-Z
  • Rezepte

Finden

  • News
  • Artikel und Themen
  • Rezepte

Informieren

  • Über uns
  • Unser Team
  • Unsere Autoren
  • Fachärztliche Beratung
  • Wissenschaftliche Beratung
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.