Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelPsychische Erkrankungen Geschlechts-Identitätsstörung: Junge oder Mädchen?
Würfel zeigt die Geschlechts-Identitätsstörung anhand Symbolen
© gettyimages.de/Fokusiert

Geschlechts-Identitätsstörung: Junge oder Mädchen?

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 05 Oktober 2020

Vor dieser Entscheidung stehen manche Kinder. Sie leiden an der sog. Geschlechtsidentitätsstörung - einer sehr seltenen psychischen Störung, die sich u. a. in sexueller Verwirrtheit äussert. Da eine entsprechende Geschlechtsumwandlung am besten vor der Pubertät erfolgt, bekommen diese Kinder nun Medikamente, um das Einsetzen der Pubertät so lange künstlich zu verschieben, bis sie sich darüber im Klaren sind, ob sie lieber ein Junge oder ein Mädchen sein wollen.

Verwandte Artikel

  • Fastfood macht süchtig
    Fertigprodukte / Junk Food Fastfood macht süchtig
  • Zappelige Kinder - Was sie wirklich brauchen!
    ADHS / Hyperaktivität Zappelige Kinder - Was sie wirklich brauchen!
  • Ungesunde Ernährung senkt Intelligenz bei Kindern
    Kinder und Jugendliche Ungesunde Ernährung senkt Intelligenz bei Kindern

Medikamente für Teenager ab 12 Jahren

Die britische Zeitung The Telegraph gab vor einiger Zeit bekannt (Link wurde zwischenzeitlich gelöscht, wir fanden ihn jedoch im Archive), dass Kinder, die an der sog. Geschlechtsidentitätsstörung (GID; engl. für: Gender Identity Disorder) leiden, neuerdings einmal monatlich ein Medikament injiziert bekämen, das die Reifung ihrer Sexualorgane hemme.

    Damit solle den Kindern mehr Zeit verschafft werden, um über eine mögliche Geschlechtsumwandlung nachdenken zu können. Eine solche sei nämlich leichter durchzuführen, wenn sich die Sexualorgane noch nicht entwickelt hätten. Das Medikament werde also - ab einem Alter von etwa 12 Jahren - so lange verabreicht, bis die Kinder wüssten, ob sie männlich oder weiblich sein wollten.

    Sexuelle Manipulation?

    In den USA ist das Medikament bereits seit einigen Jahren für junge Teenager erhältlich. In Grossbritannien hingegen ist es erst 2011 auf den Markt gekommen. Kritiker geben zu bedenken, dass die medikamentöse Verschiebung der Pubertät negative Auswirkungen auf die natürliche Entwicklung während der Kindheit hätte und betonen, dass "sexuelle Manipulation" ein Verbrechen gegen die Menschheit sei.

    Wie Kinder zu Forschungspatienten werden

    Zuvor war es britischen Ärzten verboten, das Medikament an Kinder unter 16 Jahren zu verschreiben. Aber die britische nationale Kommission für Ethik in der Forschung (NRES; National Research Ethics Service) - eine Gruppierung, die "die Rechte, die Sicherheit, die Würde und das Wohlbefinden von Forschungspatienten" schützt - hat entschieden, dass ein Londoner Krankenhaus exklusiv das Recht dazu haben solle, die medikamentöse Verschiebung der Pubertät bereits bei 12jährigen einzusetzen.

      Langfristige Auswirkungen des Medikaments noch unbekannt

      Die langfristigen Auswirkungen des Medikaments sind noch nicht bekannt. Während Befürworter angeben, dass die Hormonmanipulation mit der Beendigung der Therapie unverzüglich ende und keine negativen Folgen habe, warnen die Gegner dieser Therapie vor dauerhaften Schäden, die zwangsläufig einträfen, wenn der Hormonhaushalt und damit die Entwicklung von Kindern in dieser Phase medikamentös beeinflusst werde.

      Menschenversuche

      Können wir wissen, welche Konsequenzen ein derartig schwerwiegender Eingriff in den Hormonhaushalt auf die Gesundheit dieser jungen Menschen haben wird?

      fragte der Bioethiker Wesley Smith vor einigen Jahren, als eine international operierende medizinische Organisation damit begonnen hatte, diese Behandlung bei jungen Teenagern zu forcieren.

      Wenn dem nicht so ist, befindet sich diese Therapie dann nicht im Grenzgebiet zu unethischen Menschenversuchen?

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Puberty blocker for children considering sex change

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Medikamente für Teenager ab 12 Jahren
      • Sexuelle Manipulation?
      • Wie Kinder zu Forschungspatienten werden
      • Langfristige Auswirkungen des Medikaments noch unbekannt
      • Menschenversuche

      Verwandte Artikel

      Fastfood macht süchtig
      Fertigprodukte / Junk Food Fastfood macht süchtig
      Zappelige Kinder - Was sie wirklich brauchen!
      ADHS / Hyperaktivität Zappelige Kinder - Was sie wirklich brauchen!
      Ungesunde Ernährung senkt Intelligenz bei Kindern
      Kinder und Jugendliche Ungesunde Ernährung senkt Intelligenz bei Kindern

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.