Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite Artikel Thema: Soja

Thema: Soja

Miso – der Schlüssel zu einem langen Leben

Miso, die vielfältige Würzpaste Japans

Miso ist fester Bestandteil der japanischen Küche. Die fermentierte Würzpaste aus Soja und Getreide soll einer der Gründe sein, dass es in Japan so viele Hundertjährige gibt. Ob dies nun stimmt oder nicht – Miso gilt in jedem Fall als sehr gesund und unglaublich vielseitig. Besonders gut passt Miso in Suppen, Gemüse, Dressings, Dips und Marinaden.

Tofu – mehr als ein Fleischersatz

Tofu – mehr als ein Fleischersatz

Tofu lässt sich unglaublich vielfältig und lecker zubereiten. Tofu ist ausserdem sehr gesund, wie zahlreiche Studien zeigen. Der Sojaquark kann also ruhig öfter auf Ihren Teller kommen – ob Sie sich nun vegetarisch, vegan oder ganz normal ernähren.

Tempeh: Die vitalstoffreiche und pflanzliche Proteinquelle

Tempeh in einer Schale

Tempeh ist ein fermentiertes Sojaprodukt mit herzhaftem Aroma. Tempeh ist leicht verdaulich und versorgt im Gegensatz zu Tofu mit deutlich mehr Vitalstoffen. Am besten schmeckt der Tempeh gebraten aus der Pfanne.

Soja – Die Wahrheit

Soja – Die Wahrheit

Mit fadenscheinigen Begründungen wird der Sojaverzehr in Misskredit gebracht. Es spricht vieles dafür, Sojaprodukte in den Speiseplan aufzunehmen.

Soja – gesund oder schädlich?

Soja – gesund oder schädlich?

Eigentlich ist die Sojabohne ein sehr nährstoffreiches Lebensmittel. Sie liefert hochwertiges Eiweiss und zahlreiche Vitalstoffe. Dennoch werden Sojaprodukte immer wieder stark kritisiert. Wir schauen uns die Argumente der Sojakritiker an und erklären, worauf man achten sollte, damit der Verzehr von Sojaprodukten völlig unbedenklich bleibt.

Soja für die Prostata

Soja für die Prostata

Männer, die von gut- oder bösartigen Veränderungen der Prostata betroffen sind, können durch Sojakonsum auf Besserung hoffen. Vorbeugung ist möglich.

Soja und die Schilddrüse

Verschiedene Sojaprodukte auf einem Holztisch serviert

Sojaprodukte sorgen für Abwechslung auf dem Speiseplan. Wie jedoch kaum ein anderes Lebensmittel muss sich die Sojabohne häufig kritisieren, wenn nicht gar diskreditieren lassen. So soll sie u. a. die gefährlich klingenden Goitrogene enthalten und daher für die Schilddrüse gar nicht gut sein. Denn Goitrogene sind Stoffe, die die Schilddrüsenfunktionen beeinflussen können. Schon seit etlichen Jahren weiss man jedoch, dass Sojaprodukte – wenn man beim Verzehr auf zwei eigentlich selbstverständliche Kleinigkeiten achtet – der Schilddrüse nichts anhaben können.

Soja: Zur Vorbeugung von Diabetes und Herzkrankheiten

Soja in verschiedenen Variationen

Sojaprodukte werden einerseits in den Himmel gelobt, andererseits böse beschimpft und des Schlimmsten bezichtigt. Schaut man sich die Vielzahl an Belegen und Untersuchungen (am Menschen!) an, zeigt sich, dass Sojaprodukte feine Lebensmittel mit einer Menge gesundheitlicher Vorteile sind. Im Sommer 2016 beispielsweise zeigte sich, dass der regelmässige Verzehr von Sojaprodukten den Stoffwechsel des Menschen so positiv beeinflussen kann, dass das Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten eindeutig sinkt.

Soja bei Brustkrebs – wann schädlich, wann nützlich

Eine Frau isst eine Mahlzeit, die Soja enthält

Die Sojabohne ist als Lebensmittel sehr umstritten. Manch einer bezeichnet sie gar als krebserregend, andere behaupten, sie schütze vor Krebs. In Sachen Brustkrebs gewann man im Frühjahr 2015 Klarheit, als Forscher der Universität von Illinois/USA herausfanden, in welcher Form Soja das Wachstum von Brustkrebs beschleunigte und in welcher Form Soja den Brustkrebs unterdrücken konnte. Es kommt also sehr darauf an, ob man nun vollwertige Sojaprodukte verzehrt oder die isolierten Isoflavone als Nahrungsergänzung einnimmt.

Soja schützt vor Brustkrebs

Gebratener Tofu mit Nudeln und Gemüse in einer weissen Schüssel serviert

Frauen, die eine Brustkrebsdiagnose erhalten, werden oft vor Sojaprodukten gewarnt. Soja würde die Erfolge einer Anti-Östrogen-Therapie mindern, so heisst es. Neue Forschungsergebnisse brachten jetzt Überraschendes zutage: Das Immunsystem von langjährigen Sojakonsumenten kann bei Brustkrebs sehr viel besser zuschlagen. Und selbst wenn es doch zu Brustkrebs kommen sollte, sind Sojaliebhaberinnen – was niemand geglaubt hatte – sehr viel besser vor Rückfällen geschützt als Frauen, die nie Soja assen.

Newsletter abonnieren

Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
1x pro Monat

Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Folgen Sie uns

Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

Entdecken

  • Startseite
  • News
  • Themen von A-Z
  • Rezepte

Finden

  • News
  • Artikel und Themen
  • Rezepte

Informieren

  • Über uns
  • Unser Team
  • Unsere Autoren
  • Fachärztliche Beratung
  • Wissenschaftliche Beratung
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.