Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite Artikel Thema: Sport und Fitness

Thema: Sport und Fitness

Männer! Mit dieser Ernährung steigt der Testosteronspiegel!

Mann ernährt sich vegan und hat deshalb einen hohen Testosteronspiegel

Testosteron steht für Potenz, für Muskeln, für markante Gesichtszüge, kurz für echte Männlichkeit. Mit einer bestimmten Ernährung können Männer offenbar ihren Testosteronspiegel steigen lassen. Fleisch oder Milchprodukte gehören allerdings nicht zu dieser Ernährungsform.

Intervallfasten im Sport

Sportler probiert Intervallfasten

Das Intervallfasten hat viele Vorteile. Man fühlt sich wohler, nimmt leichter ab und kann chronische Beschwerden lindern. Kann das Intervallfasten auch die sportliche Leistungsfähigkeit verbessern?

Nicht nur die Ernährung, auch Sport verändert die Darmflora

Frau macht Sport

Je gesünder die Darmflora, desto gesünder der Mensch. Forschungsarbeiten zeigten jetzt, dass nicht nur die Ernährung, sondern auch Sport die Darmflora gesunden lassen kann.

Trampolin – Gesundes Training ohne die Gelenke zu belasten

Junge Frau sitzt auf einem Trampolin

Das Trampolin ist DIE Lösung für alle, die sich ohne grossen Aufwand, aber mit viel Spass bewegen möchten. Mit dem Trampolin trainieren Sie den gesamten Körper auf gesunde Weise und ohne die Gelenke – besonders ohne die Kniegelenke – zu belasten. Ein Minitrampolin passt ausserdem in jede Wohnung – und fast jeder kann auf ihm trainieren, ganz gleich wie sportlich oder unsportlich man sich auch einschätzen mag.

Arthrose: Schon 45 Minuten Sport pro Woche genügen

Älteres Paar macht Sport, um Arthrose vorzubeugen

Damit Arthrose nicht schlimmer wird, gibt es viele Massnahmen, die man – auch ganz ohne Arzt – umsetzen kann. Eine der wichtigsten Massnahmen ist: Immer in Bewegung bleiben! Denn es gilt tatsächlich: Wer rastet, der rostet! Dass man dabei nicht täglich stundenlang Sport treiben muss, ist vielleicht nicht jedem bekannt. Ja, es genügen offenbar schon 45 Minuten pro Woche, um bei Arthrose beweglich zu bleiben. Das bedeutet: Täglich ein flotter Spaziergang von weniger als 10 Minuten ist ausreichend!

L-Carnitin: Als Nahrungsergänzung sinnvoll oder nicht

Durchtrainierter Mann mit einer L-Carnitin Kapsel in der Hand

L-Carnitin ist ein Stoff, den der Körper zur Energiegewinnung benötigt. Fehlt L-Carnitin, können Fette nicht verbrannt werden – und Übergewicht droht. Da L-Carnitin fast nur in Fleisch enthalten ist, seien Veganer von einem L-Carnitin-Mangel bedroht und auf eine Nahrungsergänzung angewiesen. Wir klären, ob L-Carnitin als Nahrungsergänzung sinnvoll ist oder nicht.

Muskelkater natürlich vorbeugen

Frau hat Muskelkater nach dem Sport

Muskelkater ist der treue Begleiter vieler Sportler. Besonders stark taucht er bei Untrainierten auf. Je besser Sie also trainiert sind, umso seltener und schwächer kommt Muskelkater auf. Doch ganz gleich ob trainiert oder untrainiert, für all jene, die häufig an Muskelkater leiden, gibt es Hoffnung: Verschiedene natürliche Massnahmen können dabei helfen, Muskelkater vorzubeugen. Zwar bleibt der Muskelkater auch dann nicht gänzlich verschwunden, aber er kann merklich gelindert werden. Die Muskeln regenerieren schneller und die Muskelkraft ist bald wieder hergestellt.

Diabetes: Fünf der besten Sportarten

Eine fröhliche Gruppe von Radfahrern

Bewegung gehört bei Diabetes zu den wichtigsten Pfeilern einer erfolgreichen Therapie. Wenn man nur wüsste, welche Sportart bei Diabetes die beste ist. Natürlich ist es schon einmal gut, wenn man sich überhaupt bewegt. Doch welche Sportart führt bei Diabetes auch zum Erfolg? Welche Sportart hilft dabei, Diabetes vorzubeugen? Wir stellen fünf Sportarten vor, die sich bei Diabetes nachweislich als besonders hilfreich und sinnvoll herausgestellt haben.

Natürliche Muskelsalbe – selber machen

Mann cremt sich mit einer Muskelsalbe ein

Jeder Sportler kennt das unangenehme Gefühl eines angespannten Muskels oder Muskelkaters nach dem Training. Viele greifen dann auf eine herkömmliche Sportsalbe zurück, um den Schmerz rasch zu lindern. Jedoch enthalten viele dieser Salben schädliche Chemikalien oder Rohstoffe ungewisser Herkunft. Eine Alternative kann eine selbst hergestellte Salbe aus natürlichen Zutaten sein. Alles, was Sie für das Rezept einer gesunden Muskelsalbe benötigen, sind verschiedene Gewürze, Öl und etwas Geduld.

Muskelabbau im Alter verhindern

Muskelabbau im Alter verhindern

Das rein pflanzliche Reisprotein hat viele Vorteile. Es gilt als mittelschnelles Protein und sorgt daher für eine kontinuierliche Proteinversorgung. Gleichzeitig liefert es schnell resorbierbares Leucin – eine Aminosäure, die den Muskelaufbau besser als alle anderen Aminosäuren fördern kann. Reisprotein ist daher für Sportler ein hevorragendes Protein. Gleichzeitig kann das Reisprotein bei Senioren den Muskelstoffwechsel ankurbeln und den altersbedingten Muskelabbau verhindern, so dass es auch für diese Altersgruppe das ideale Protein darstellt.

1 von 4

Newsletter abonnieren

Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
1x pro Monat

Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Folgen Sie uns

Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

Entdecken

  • Startseite
  • News
  • Themen von A-Z
  • Rezepte

Finden

  • News
  • Artikel und Themen
  • Rezepte

Informieren

  • Über uns
  • Unser Team
  • Unsere Autoren
  • Fachärztliche Beratung
  • Wissenschaftliche Beratung
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.