Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelUngesunde Getränke Fertigtee – ohne gesundheitlichen Nutzen
Fertigtee – ohne gesundheitlichen Nutzen
© gettyimages.de/ffolas

Fertigtee – ohne gesundheitlichen Nutzen

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 01 September 2020

Tee in Flaschen ist im Vergleich zu frisch zubereitetem Tee zwar unglaublich praktisch, hat aber kaum noch gesundheitliche Vorteile. Gerade die so wichtigen Antioxidantien sind im Fertigtee nur noch in Spuren enthalten. Man müsste viele Liter Fertigtee trinken, um jene Menge an Antioxidantien aufnehmen zu können, die in einer Tasse frischem Tee enthalten sind.

Verwandte Artikel

  • Griechischer Bergtee: Bei Depressionen, ADHS und Demenz
    Heilkräuter / Heilpflanzen Griechischer Bergtee: Bei Depressionen, ADHS und Demenz

Was getrunken wird, bestimmen die Massenmedien

Nach Wasser ist Tee das beliebteste Getränk weltweit. Allein in den USA vervierfachten sich die Teeumsätze innerhalb der letzten zwanzig Jahre und erreichen mittlerweile jedes Jahr völlig problemlos die Sieben-Milliarden-Dollar-Grenze.

    Zahlreiche Meldungen über den gesundheitlichen Nutzen von grünem Tee, aber auch von anderen Teearten, sorgten dafür, dass immer mehr Menschen auf Tee umstiegen.

    Ein jeder trank grünen Tee, roten Tee oder sonst einen Tee, der gerade von den Medien angepriesen wurde. Es dauerte nicht lange und des Menschen Neigung zu Bequemlichkeit führte dazu, dass sich die Supermarktregale alsbald unter den Fertigtees in Flaschen bogen.

    Jetzt musste niemand mehr seinen Tee mühsam selbst zubereiten. Die Getränkeindustrie übernahm das freundlicherweise. Doch leider haben Fertigtees im Vergleich zu selbst gebrühtem Tee kaum noch gesundheitliche Vorteile.

    Gesunde Antioxidantien fehlen in Fertigtees fast vollständig

    Eine aktuelle Studie der American Chemical Society (ACS) zeigte, dass die meisten in Flaschen abgefüllten Teegetränke nahezu keine gesundheitsfördernden Antioxidantien mehr enthalten, dafür aber jede Menge Zucker oder künstliche Süssstoffe.

    "Die Konsumenten lesen oder hören von all den Vorteilen, die das Trinken von Tee haben kann, also trinken sie Tee, weil "Tee" auch auf den Etiketten der Fertigtees steht,” erklärte der Lebensmittelchemiker Shiming Li, Ph.D., Mitautor der Studie über Fertigtees, "aber sie merken nicht, ob ein Tee nun tatsächlich gesund ist und ob er auch wirklich die nützlichen Polyphenole enthält oder eben nicht. Unsere Untersuchung jedenfalls ergab, dass in Teegetränken aus Flaschen nur noch sehr wenige Polyphenole zu finden sind."

    Polyphenole sind diejenigen gesundheitlich wertvollen Antioxidantien, deretwegen man Tee trinkt und die normalerweise in frisch gebrühtem Tee zu finden sind. Diese Polyphenole üben auf den menschlichen Organismus eine entzündungshemmende, krebsbekämpfende und anti-diabetische Wirkung aus.

    Achtzehn Flaschen mit Fertigtees enthalten so viele Antioxidantien wie eine einzige Tasse mit frisch gebrühtem Tee

    Die Wissenschaftler um Shiming Li analysierten sechs verschiedene Fertigteemarken und stellten fest, dass drei davon "nahezu keine" Polyphenole mehr enthielten. In den übrigen drei Produkten war der Polyphenolgehalt so gering, dass er praktisch keinerlei gesundheitlichen Effekt mehr habe.

    Eine durchschnittliche Tasse frisch gebrühten grünen oder schwarzen Tees enthält zwischen 50 und 150 Milligramm Polyphenole. Die untersuchten kommerziellen Teegetränke hingegen wiesen nur einen durchschnittlichen Gehalt von 30 Milligramm pro Halbliter-Flasche auf, in zwei Fällen nur 3 bzw. 4 Milligramm.

      "Man müsste also mehrere Flaschen trinken, um überhaupt einen gesundheitlichen Nutzen zu erzielen,” erklärte Li, wobei er gleich hinzufügte, dass man dann aber auch in den äusserst negativen Einflussbereich der grossen Zucker- oder Süssstoffmengen gerate.

      Konkret bedeutet das: 18 Flaschen des minderwertigsten Fertigtees enthalten in etwa so viele Polyphenole wie eine Tasse mit eher minderwertigem frisch gebrühtem Grüntee.

      Um den Polyphenolgehalt einer Tasse hochwertigen frisch gebrühten Grüntees zu erreichen (150 Milligramm), müsste man 5 Flaschen eines höherwertigen Fertigtees und 50 Flaschen des minderwertigen Fertigtees trinken.

      Gesunde Polyphenole schmecken bitter

      Die Polyphenole sind übrigens nicht versehentlich aus den Fertigtees verschwunden, sondern mit voller Absicht. Polyphenole schmecken bitter. Die breite Masse steht aber ganz und gar nicht auf bitter, sondern auf süss und mild.

      Also verdünnen und süssen die Getränkehersteller ihre Produkte – und kurbeln so ihre Fertigtee-Umsätze an, die allein in den USA jährlich bei einer Milliarde Dollar liegen.

      Wer also Tee der Gesundheit wegen trinken möchte, bereite sich diesen aus biologischen Teesorten immer frisch und bei möglichst niedrigen Temperaturen (70 bis 80 Grad) zu, da die Polyphenole hitzeempfindlich sind.

      Wer jedoch gerne teures Zuckerwasser (oder Süssstoffwasser) trinken möchte, das hier und da noch mit synthetischen Aromen "verfeinert" wurde, entscheide sich für Fertigtees.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Zentrum der Gesundheit

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Was getrunken wird, bestimmen die Massenmedien
      • Gesunde Antioxidantien fehlen in Fertigtees fast vollständig
      • Achtzehn Flaschen mit Fertigtees enthalten so viele Antioxidantien wie eine einzige Tasse mit frisch gebrühtem Tee
      • Gesunde Polyphenole schmecken bitter

      Verwandte Artikel

      Griechischer Bergtee: Bei Depressionen, ADHS und Demenz
      Heilkräuter / Heilpflanzen Griechischer Bergtee: Bei Depressionen, ADHS und Demenz

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.