Zentrum der Gesundheit
  • Vitamin B12 Abnehmen
4 min

Vitamin B12 zum Abnehmen

Vitamin B12 soll sehr gut beim Abnehmen helfen. Man lässt sich einfach ein paar Vitamin-B12-Injektionen geben und schon purzeln die Kilos, so zumindest ein Trend in den USA. Was Vitamin B12 mit dem Abnehmen zu tun hat, lesen Sie gleich.

Aktualisiert: 14 Februar 2023

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Vitamin B12 zum Abnehmen

Injektionen mit Vitamin B12 sollen beim schnellen Abnehmen helfen können, liest man immer wieder – besonders in den USA. Dort ist der wöchentliche B12-Shot für viele Übergewichtige schon Routine. Sie spritzen sich teilweise selbst, Woche für Woche, Monat für Monat. Hilft das Vitamin tatsächlich beim Abnehmen? (Denken Sie beim Abnehmen immer auch an unsere 15 Tipps zum Abnehmen!)

Wie Vitamin B12 beim Abnehmen helfen könnte

Vitamin B12 ist ein sehr wichtiges Vitamin, das Müdigkeit vertreibt, den Energielevel hebt und den Stoffwechsel auf Hochtouren bringt. Alle diese Eigenschaften sprechen dafür, dass Vitamin B12 die Gewichtsabnahme unterstützen kann. Denn wer müde und lustlos ist und an einem langsamen Stoffwechel leidet, nimmt natürlich zu – und nimmt im Nu wieder ab, wenn sich die Situation ins Gegenteil verkehrt.

Vitamin B12 ist ein wasserlösliches Vitamin aus der Gruppe der B-Vitamine. Sein Aufgabenspektrum ist sehr breitgefächert. So ist es beispielsweise an der Blutbildung beteiligt, am Aufbau der DNA und an der Energieproduktion der Zelle. Auch ist das Vitamin für die Herzgesundheit mindestens so wichtig wie für das Gehirn.

Vitamin-B12-Mangel betrifft viele Menschen

Vitamin B12 ist in relevanten Mengen fast ausschliesslich in tierischen Lebensmitteln enthalten, weshalb es auch als kritischer Vitalstoff für Menschen mit rein pflanzlicher Ernährungsweise gilt. Allerdings ist ein Vitamin-B12-Mangel auch in der „normal“ essenden Bevölkerung weit verbreitet, insbesondere bei älteren Menschen und Personen mit chronischen Verdauungsbeschwerden. Medikamente wie Säureblocker und das Diabetes-Arzneimittel Metformin fördern zudem einen Vitamin-B12-Mangel. Hier finden Sie Informationen, wie Sie einen Vitamin-B12-Mangel beheben und feststellen können.

Im Heimtest (von Medivere Diagnostics), den Sie online bestellen können, können Sie einen Vitamin-B12-Mangel auch über den Urin testen. Beim Arzt wird der B12-Spiegel im Blut untersucht.

Vitamin B12 und der Fettstoffwechsel

Studien weisen darauf hin, dass Vitamin B12 direkt den Fettstoffwechsel beeinflussen kann. So las man im Fachmagazin Nutrients beispielsweise im Jahr 2020, dass eine Reihe epidemiologischer Studien und Tierstudien einen Zusammenhang zwischen Vitamin B12 und dem Metabolischen Syndrom aufzeigen ( 1 ). Das Metabolische Syndrom beschreibt die gleichzeitige Anwesenheit von Übergewicht, Diabetes (oder Vorstufen), erhöhten Blutfettspiegeln und Bluthochdruck.

Gerade bei Typ-2-Diabetikern seien niedrige Vitamin-B12-Spiegel weit verbreitet. Und bei Kindern, deren Mütter während der Schwangerschaft niedrige Vitamin-B12-Spiegel hatten, zeigen häufig eine übermässige Fetteinlagerung. Im Jahr 2017 zeigte sich anhand von 256 Kindern, dass jene mit niedrigem Vitamin-B12-Spiegel auch zu einem höheren BMI tendierten als die normalgewichtigen Kinder ( 8 ).

Im August 2013 erklärten türkische Wissenschaftler anhand der Daten von knapp 1.000 Studienteilnehmern, dass ein niedriger Vitamin-B12-Spiegel mit einem grösseren Risiko für Übergewicht einhergehe ( 7 ). Mehrere Tierstudien konnten ebenfalls zeigen, dass ein B12-Mangel zu einem deutlichen Übergewicht führt, oft war es aber erst ein ausgeprägter Mangel ( 3 ) ( 4 ).

Umgekehrt weiss man, dass Personen mit ausgeglichenem Vitamin-B12-Spiegel ein geringeres Risiko haben, übergewichtig zu werden – was z. B. eine Studie von 2019 mit über 9.000 Probanden zeigte ( 6 ).

B-Vitamine kurbeln Stoffwechel an

Führt nun aber die Gabe von Vitamin B12 auch wieder zum Abnehmen und zum Abbau des überschüssigen Körperfetts? Dazu gibt es leider keine eindeutigen Belege. In einer Studie an Ratten von 2018 ergab sich jedoch Interessantes.

Bei einer fettreichen Ernährung nahmen die Nager in der Vitamin-B-Gruppe deutlich weniger stark zu als in einer Kontrollgruppe, die keine B-Vitamine erhielt. Auch beobachtete man in der Vitamin-B-Gruppe erhöhte Spiegel jener Enzyme, die den Stoffwechsel ankurbeln ( 5 ). Das könnte darauf hinweisen, dass man bei guter Vitamin-B-Versorgung kalorienreicher essen kann, ohne im Schnellverfahren auseinander zu gehen.

*Den 7-tägigen Ernährungsplan zum Abnehmen erhalten Sie für nur 5 Euro hier: Ernährungsplan Abnehmen

Vitamin-B12-Mangel: die Symptome

Vitamin-B12-Mangel kann in seiner ausgeprägten Form zu einer sog. perniziösen Anämie führen. Die Zahl der roten Blutzellen nimmt bei dieser Problematik ab, während die verbliebenen roten Blutzellen grösser werden ( 9 ). Die perniziöse Anämie kann verschiedene Symptome mit sich bringen, die sich jedoch nicht sonderlich von z. B. einer ausgeprägten Eisenmangelanämie unterscheiden ( 10 ):

  1. Kurzatmigkeit
  2. Kopfschmerzen
  3. Herzklopfen
  4. Müdigkeit
  5. Gleichgewichtsstörungen
  6. Gedächtnisprobleme

Natürlich führt ein Vitamin-B12-Mangel nicht immer zu einer perniziösen Anämie, sondern nur, wenn er weit fortgeschritten ist und über einen längeren Zeitraum besteht. Die üblichen Symptome eines sich anbahnenden Mangels, also von einem sinkenden B12-Spiegel sind zunächst lediglich Müdigkeit, Energiemangel und eben Probleme, ein gesundes Gewicht zu halten ( 11 ).

Abnehmen bei Vitamin-B12-Mangel 

Allerdings ist die Sache nicht ganz so einheitlich und einfach. Denn ein Vitamin-B12-Mangel kann bei manchen Menschen auch zu einem Appetitverlust führen. Wer keinen Appetit hat, isst aber auch weniger und nimmt folglich ab. Vitamin-B12-Mangel kann daher bei manchen Leuten auch zu einer unerwünschten Gewichtsabnahme führen ( 2 ).

Wie Sie mit Vitamin B12 abnehmen

Wenn Sie nun also gerne abnehmen möchten und damit bisher nicht so erfolgreich waren, dann könnte es auch an einem Vitamin-B12-Mangel liegen. Lassen Sie daher Ihren Vitamin-B12-Spiegel beim Arzt überprüfen. Sollten niedrige Werte festgestellt werden, können Sie diese mit einer Spritzenkur (mind. 8 Injektionen – 1 bis 2 pro Woche) anheben. Anschliessend können Sie nach einem weiteren Check entscheiden, ob Sie weitere Injektionen benötigen oder ob es auch ausreichen könnte, auf Kapseln umzusteigen, z. B. auf die hochdosierten Vitamin-B12-Komplex-Kapseln von effective nature, die 1000 µg Vitamin B12 pro Tag liefern.

Allein Vitamin B12 wird jedoch zu einem erfolgreichen Abnehmen nicht genügen. Setzen Sie auch die ganz oben verlinkten Tipps um und starten Sie am besten mit unserem 7-tägigen Ernährungsplan zum Abnehmen.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Liebe Leserinnen und Leser,
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.
Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.
Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Quellen
  1. (1) Boachie J, Adaikalakoteswari A, Samavat J, Saravanan P. Low Vitamin B12 and Lipid Metabolism: Evidence from Pre-Clinical and Clinical Studies. Nutrients. 2020;12(7):1925. Published 2020 Jun 29. doi:10.3390/nu12071925
  2. (2) Wolffenbuttel BHR, Wouters HJCM, Heiner-Fokkema MR, van der Klauw MM. The Many Faces of Cobalamin (Vitamin B12) Deficiency. Mayo Clin Proc Innov Qual Outcomes. 2019;3(2):200-214. Published 2019 May 27. doi:10.1016/j.mayocpiqo.2019.03.002
  3. (3) Boachie J, Adaikalakoteswari A, Samavat J, Saravanan P. Low Vitamin B12 and Lipid Metabolism: Evidence from Pre-Clinical and Clinical Studies. Nutrients. 2020;12(7):1925. Published 2020 Jun 29. doi:10.3390/nu12071925
  4. (4) Ghosh S, Sinha JK, Putcha UK, Raghunath M. Severe but Not Moderate Vitamin B12 Deficiency Impairs Lipid Profile, Induces Adiposity, and Leads to Adverse Gestational Outcome in Female C57BL/6 Mice. Front Nutr. 2016;3:1. Published 2016 Jan 22. doi:10.3389/fnut.2016.00001
  5. (5) Zheng Y, Ma AG, Zheng MC, Wang QZ, Liang H, Han XX, Schouten EG. B Vitamins Can Reduce Body Weight Gain by Increasing Metabolism-related Enzyme Activities in Rats Fed on a High-Fat Diet. Curr Med Sci. 2018 Feb;38(1):174-183. doi: 10.1007/s11596-018-1862-9. Epub 2018 Mar 15. PMID: 30074168.
  6. (6) Sun Y, Sun M, Liu B, et al. Inverse Association Between Serum Vitamin B12 Concentration and Obesity Among Adults in the United States. Front Endocrinol (Lausanne). 2019;10:414. Published 2019 Jun 27. doi:10.3389/fendo.2019.00414
  7. (7) Baltaci D, Kutlucan A, Turker Y, Yilmaz A, Karacam S, Deler H, Ucgun T, Kara IH. Association of vitamin B12 with obesity, overweight, insulin resistance and metabolic syndrome, and body fat composition; primary care-based study. Med Glas (Zenica). 2013 Aug;10(2):203-10. PMID: 23892832.
  8. (8) Ozer S, Sonmezgoz E, Demir O. Negative correlation among vitamin B12 levels, obesity severity and metabolic syndrome in obese children: A case control study. J Pak Med Assoc. 2017 Nov;67(11):1648-1653. PMID: 29171553.
  9. (9) Vitamin B12 Deficiency, Alex Ankar; Anil Kumar. June 7, 2021. StatPearl
  10. (10) Nagao T, Hirokawa M. Diagnosis and treatment of macrocytic anemias in adults. J Gen Fam Med. 2017;18(5):200-204. Published 2017 Apr 13. doi:10.1002/jgf2.31
  11. (11) Shipton MJ, Thachil J. Vitamin B12 deficiency - A 21st century perspective. Clin Med (Lond). 2015;15(2):145-150. doi:10.7861/clinmedicine.15-2-145