Zentrum der Gesundheit
  • Sandwich vegan
3 min

Neuer Kochkurs: Gesunde Alltagsgerichte

Im Alltag kommt eine gesunde Ernährung oft zu kurz. Vielleicht denken auch Sie häufiger, dass dazu einfach die Zeit fehlt. In unserer veganen Online-Kochschule zeigen wir Ihnen, wie Sie auch im Alltag tolle vegane Gerichte kochen können – gesund, schnell, lecker und so, dass Sie immer weniger Fertigprodukte benötigen werden.

Aktualisiert: 16 März 2023

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Online-Kochkurs: Gesund, vegan und köstlich kochen im Alltag

Sie möchten ab sofort auch im Alltag gesund kochen und essen? Natürlich rein pflanzlich? Und idealerweise ohne dabei ständig auf Fertigprodukte zurückgreifen zu müssen? In unserem neuen Kochkurs Alltagsgerichte zeigt Ihnen Profikoch Jannis, wie Sie sich und Ihre Familie auch bei wenig Zeit mit gesunden Mahlzeiten verwöhnen können. Ab sofort können Sie sich an unserer veganen Kochschule anmelden und erhalten für nur 24,90 Euro den Zugang zu allen Lektionen, Videos und Inhalten des Kurses Alltagsgerichte.

Hier geht es zum Kochkurs Alltagsgerichte, wo Sie alle Informationen zum Kurs finden.

13 Lektionen mit Rezepten für die ganze Familie

Unser Alltagsgerichte-Kochkurs besteht aus 13 Lektionen: In der ersten Lektion lernen Sie Jannis kennen, der Ihnen kurz erklärt, wie der Kurs aufgebaut ist und worauf Sie sich freuen können. Ab Lektion 2 wird dann gleich losgelegt und Sie lernen viele Tricks und Tipps, wie Sie im Alltag Ihre Küche organisieren, um auch bei wenig Zeit in meist nicht mehr als 30 Minuten ein gesundes Essen auf den Tisch zu zaubern – und zwar eines, das der ganzen Familie schmeckt.

Die Rezepte: Lasagne, Burger, Bowl und vieles mehr

In unserem Kochkurs lernen Sie zunächst drei Grundrezepte (Würzsaucen und ein veganes Hack), die Sie dann für viele weitere Gerichte einsetzen können. So werden Sie zum Beispiel Pasta mit viel Gemüse kochen, eine saftige Lasagne, einen herzhaften Burger, eine bunte Bowl, ein indisches Masala, ein deftiges Gulasch und vieles mehr. Es ist für jeden etwas dabei!

Die drei Basics lassen sich sehr gut auf Vorrat herstellen und einfrieren. Im Alltag geht es dann ruckzuck. Auch werden die Gerichte mit unseren köstlichen Würzsaucen einmalig schmecken – so, als hätten Sie stundenlang in der Küche gestanden.

Gemüse Quiona Bowl aus unserem Kochkurs

Gemüsebowl
© zdg/nigelcrane

Die Kriterien unserer Alltagsrezepte

Bei Alltagsgerichten macht man gerne Abstriche in Sachen Gesundheit. Oft kocht man gar nicht und bleibt beim belegten Brot oder greift gleich ganz zu Fertigprodukten. Und selbst wenn gekocht wird, dann werden zum Würzen häufig Fertigsaucen oder Fertigwürzen verwendet, die zahlreiche ungesunde Zusätze enthalten. In unserem Kochkurs Alltagsgerichte machen wir gerade auch diese wichtigen Zutaten selbst und gestalten auf diese Weise unsere (und Ihre) Ernährung deutlich gesünder.

Unsere Alltagsrezepte erfüllen die folgenden Kriterien:

  1. Für die ganze Familie
  2. Einfach vorzubereiten und nachzukochen
  3. Weizenfrei
  4. Vegan
  5. Lecker
  6. Möglichst wenige Zutaten
  7. Möglichst wenige Küchengeräte

Sie möchten gerne glutenfrei kochen? Dann melden Sie sich hier für unseren Kochkurs Glutenfrei kochen an. Sie wollten schon immer die vegane Low Carb Ernährung ausprobieren? Dann ist unser Kochkurs Low Carb vegan ideal für Sie!

Vegane Königsberger Klopse aus unserem Kochkurs

Königsberger Klopse vegan
© zdg/nigelcrane


Das Unterrichtsmaterial

Bei jedem unserer Kochkurse erhalten Sie pro Lektion Zugang zum entsprechenden Video. Darin erklärt Ihnen Koch Jannis ganz genau, wie Sie vorgehen, worauf Sie achten müssen, welche Alternativen es gibt und vieles mehr. Zusätzlich erhalten Sie pro Lektion ein Handout. Das sind schriftliche Informationen, die Sie sich als PDF herunterladen können. Darin werden die wichtigsten Punkte des jeweiligen Rezepts noch einmal wiederholt und Sie erhalten weitere Informationen zu den Zutaten und ihrem Handling. Am Schluss jeder Lektion können Sie Ihr neu erworbenes Wissen anhand von Testfragen überprüfen.

Ihr Zertifikat nach Abschlusstest

Sobald Sie alle Lektionen abgeschlossen haben, können Sie einen Online-Abschlusstest aus 25 Fragen absolvieren. Wenn Sie diesen bestanden haben, erhalten Sie ein Zertifikat für die Teilnahme am jeweiligen Online-Kochkurs.

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Kochen und Backen und einen guten Appetit bei all den Köstlichkeiten, die Sie bald für sich und Ihre Familie zubereiten werden!

🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat und Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über eine Bewertung bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Bitte vor dem Kommentieren beachten!

Liebe Leserinnen und Leser
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.

Da wir so viele Kommentare erhalten, dass wir aus Zeitgründen nicht alle umfassend beantworten können, wir aber unsere Kommentarmöglichkeit auch nicht schliessen möchten, wählen wir täglich aus allen eintreffenden Kommentaren (die Fragen enthalten) die 5 wichtigsten aus (jene, die auch für andere LeserInnen Mehrwert bieten) und beantworten diese – wie gehabt – individuell und ausführlich. Alle anderen Kommentare werden entweder gelöscht oder – wenn die Möglichkeit besteht, dass sich andere LeserInnen dazu äussern könnten – unbeantwortet veröffentlicht.

Kommentare, die keiner Antwort bedürfen (Lob, Ergänzungen, Erfahrungsberichte), werden natürlich immer veröffentlicht.
Denken Sie dabei an unsere Regeln:

  • Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht bzw. die entsprechende Werbung wird aus Ihrem Kommentar gelöscht.
  • Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.

Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Quellen
  1. Zentrum der Gesundheit