Zentrum der Gesundheit
Alternativen Medikamente
Naturheilkunde

Alternativen zu Medikamenten

Alternative Medikamente sind der beliebteste Begriff für die Kräutertherapie. Diese sind frei von Nebenwirkungen oder Toxizität, die bei chemisch verarbeiteten verschreibungspflichtigen Medikamenten auftreten können.
Autor: Carina Rehberg
7 min

Schüssler Salze - Salze des Lebens

In seinem Buch Abgekürzte Therapie entwarf der Arzt Wilhelm Schüssler (1821-1898) eine auf der Homöopathie basierende Therapie, die mit zwölf Funktionsmitteln – er nannte sie Schüssler Salze – auskommt und ein breites Anwendungsspektrum hat. Allerdings können Schüssler Salze – wie oft fälschlicherweise angenommen wird – einen Mineralstoffmangel nicht beheben. Sie helfen lediglich dabei, die Aufnahme der Mineralien in die Zelle zu erleichtern. Bei einem Mineralstoffmangel müssen daher in jedem Fall auch "echte" Mineralstoffpräparate eingenommen werden.
Autor: Katharina Herzig
25 min

Homöopathie: Wirkt sie?

Obwohl die Homöopathie aus schulmedizinischer Sicht umstritten ist, wird sie in der Gesellschaft scheinbar immer beliebter. Woran das liegt, auf welchen Theorien sie aufbaut und ob die ganzheitliche Behandlungsmethode tatsächlich heilen kann, erfahren Sie hier.
Autor: Susanne Meier
17 min

Die Enzymtherapie

Die systemische Enzymtherapie zeigt bei zahlreichen Leiden eine erstaunliche Wirkung. Bei Erkrankungen der Gefässe, der Atemwege oder des Bewegungsapparates kann die Enzymtherapie ebensolche Erfolge vorweisen wie bei Rheuma, Multipler Sklerose oder Krebs. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Therapie erklären sich durch die Tatsache, dass sie das Immunsystem auf eine Weise stärkt, dass Krankheiten jedweder Art kaum eine Chance haben, weiterhin zu bestehen. Warum das so ist, erklären wir in diesem Artikel.