Umweltgifte: Ursache eines unerfüllten Kinderwunsches
Die Anzahl der Frauen, denen eine Schwangerschaft verwehrt bleibt, wächst stetig an. Immer mehr Paare wünschen sich heute vergeblich Kinder.
Eine mögliche Erklärung für den unerfüllten Kinderwunsch ist eine Schadstoffbelastung, da diese bereits in sehr geringen Dosen das sensible Hormonsystem von Mann und Frau nachhaltig beeinflussen kann.
Es ist erwiesen, dass die Folge davon sowohl eine Unfruchtbarkeit beim Mann als auch eine Unfruchtbarkeit bei der Frau sein kann. ( 1 ) ( 2 )
Selbst minimale Mengen von Schwermetallen (Blei, Quecksilber, Cadmium), Weichmachern, Dioxinen und Pestiziden können das hormonelle System derart beeinträchtigen, dass eine gesunde Spermienproduktion nicht mehr möglich ist. ( 3 ) ( 4 ) ( 5 ) ( 6 ) ( 7 ) ( 8 )
Kinderwunschbehandlung: Chlorella könnte dazu gehören
Die genannten Toxine unterbrechen die hormonelle Selbstregulation des Körpers oder können sie sogar gänzlich unterbinden. Daher sollten sie als mögliche Ursache für eine nicht eintretende Schwangerschaft keinesfalls ausser Acht gelassen werden.
Auch bei der steigenden Fehlgeburtenrate könnte die Schadstoffbelastung als mögliche Ursache Berücksichtigung finden.
Daher gehört zu jeder Kinderwunschbehandlung auch die Abklärung einer möglichen Schadstoffbelastung und ggf. eine Ausleitung. Laut Dr. Frank Liebke (Autor von Doktor Chlorella! Die Alge fürs Leben. Kompendium zur Mikroalge Chlorella) kann hier die Chlorella-Alge zum Einsatz kommen, die Mikroalge mit den entgiftenden Fähigkeiten (Details dazu im vorigen Link).
Dr. Liebke empfiehlt sowohl Frauen als auch Männern die Kombination aus Chlorella und dem CVE (dem Chlorella Vulgaris Extrakt). CVE besteht aus den hochkonzentrierten Chlorella-Wirkstoffen und wird parallel zur Chlorella-Alge eingenommen. Die Wahrscheinlichkeit einer daraufhin erfolgenden Schwangerschaft wachse - so Liebke - mit abnehmender Toxinbelastung.
Chlorella während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft sollten Sie keine stark entgiftenden Massnahmen umsetzen. Die Entgiftung wird immer weit VOR der Schwangerschaft und Stillzeit durchgeführt. Details zu dieser Thematik finden Sie in unserem Artikel Entschlacken in der Schwangerschaft, wo wir erklären, welche entschlackenden und entgiftenden Massnahmen in der Schwangerschaft möglich sind.
Dazu gehört z. B. die Einnahme kleiner Mengen Zeolith, denn Zeolith bindet Gifte im Darm, so dass Sie nicht in den Blutkreislauf und so auch nicht zum Kind gelangen können.
* Hier finden Sie Zeolith-Pulver
* Hier finden Sie Zeolith in Kapseln
Genauso kann während der Schwangerschaft und Stillzeit Chlorella gemeinsam mit CVE in kleinen Mengen zum Einsatz kommen (z. B. 4 g pro Tag). Die Mikroalge versorgt Mutter und Kind mit pflanzlichen Nähr- und Vitalstoffen und bindet ebenfalls im Darm Schadstoffe, damit diese mit dem Stuhl ausgeschieden werden können, also weder Mutter noch Kind belasten können.
* Eine originelle Geschenkidee für Schwangere: Mein Schwangerschaftstagebuch