Zentrum der Gesundheit
Lebenshilfe Übersicht
Wohlbefinden

Lebenshilfe im Alter

Das Leben im Alter kann schwierig sein. Wir alle wollen unsere goldenen Jahre geniessen und gesund und munter bleiben. In diesen Artikeln werden verschiedene Optionen der Lebenshilfe im Alter vorgestellt.
Autor: Carina Rehberg
10 min

Der Alterungsprozess findet im Kopf statt

Viele Menschen haben Angst vor dem Altwerden, denn sie verbinden damit eine Reihe körperlicher Beeinträchtigungen und optischer Veränderungen, mit denen sie sich nur schwer abfinden können. Es ist allseits bekannt, dass eine ungünstige Ernährungs- und Lebensweise ebenso wie auch spezielle Erbanlagen zu einem beschleunigten Alterungsprozess beitragen. Doch nun haben wissenschaftliche Studien noch einen weiteren Faktor ausfindig gemacht. Es ist ein kleiner Bereich im Gehirn - der Hypothalamus. Er entscheidet, ob wir alt werden oder jung bleiben.
Autor: Susanne Meier
6 min

So stärken Sie Ihr Herz

Das Herz ist der Motor des Lebens. Eine falsche Ernährungs- und Lebensweise kann das Herz immens beeinträchtigen und dazu führen, dass es deutlich schneller altert als sein Besitzer. Das hat gravierende Folgen, denn ist das Herz erst einmal geschwächt, kann der Körper die von ihm geforderte Leistung nicht mehr aufrecht erhalten.
Autor: Carina Rehberg
6 min

Anti-Aging mit Kräutern

Unsere Haut ist der Spiegel unserer Gesundheit. Diese Gesundheit lässt sich weder mit Botox unterspritzen noch mit synthetischen Anti-Falten-Cremes übertünchen. Vielmehr basiert eine straffe, weitgehend faltenfreie Haut auf den Grundpfeilern Ernährung, Wasser, Ruhe und natürliche Pflege. Anstatt Unsummen für vielversprechende Schönheitscremes auszugeben, können wir uns auf das naturkosmetische Wissen unserer Vorfahren besinnen. Denn die Natur schenkt uns Heilpflanzen, die nicht nur Falten verhindern, sondern auch bestehende Furchen ausbügeln können.
Autor: Carina Rehberg
2 min

Schneller gehen und dadurch länger leben

Wer schneller geht, ist dem Tod offenbar einen Schritt voraus. Das bestätigte eine kürzlich veröffentlichte Studie von australischen Forschern. Die Wissenschaftler konnten einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Schrittgeschwindigkeit und dem Sterberisiko älterer Menschen feststellen. Wie schnell muss man gehen, um dem Tod davon zu laufen?