- Bibliothek ›
- Wohlbefinden ›
- Sport ›
- Sport: Keine Leistungssteigerung durch Koffein bei Kaffeetrinkern
Sport: Keine Leistungssteigerung durch Koffein bei Kaffeetrinkern
Koffein als Leistungssteigerer im Sport
Kaffee, Energydrinks, manche Teesorten und sogar einige Schmerzmittel enthalten Koffein. Koffein ist für die meisten Menschen ein so normaler Bestandteil ihres täglichen Lebens geworden, dass sie nicht mehr realisieren, was es tatsächlich ist: eine Droge, ein Aufputschmittel.
- Combi Flora SymBio 82,90 EUR
- Chelatiertes Zink 14,90 EUR
- Basenkur Intense 99,90 EUR
- Magnesium Chelat 19,90 EUR
- Fermentierset 49,90 EUR
- Das Kurkuma-Kochbuch 19,90 EUR
Koffein stimuliert das Zentrale Nervensystem und reduziert auf diese Weise Müdigkeit und Trägheit. Auch die sportliche Leistungsfähigkeit kann unter Umständen mit Hilfe von Koffein kurzfristig gesteigert werden. So soll der Stoff die Ausdauer verbessern und die Muskelkraft verstärken. Kein Wunder ist Koffein bei Sportlern ein beliebtes “Dopingmittel“, zumal es sich seit vielen Jahren nicht mehr auf der Dopingliste befindet.
Eine Studie jedoch zeigte, dass regelmässiger Koffeingenuss Sportler so desensibilisiert, dass sie nicht mehr auf die leistungssteigernde Wirkung des Koffeins reagieren. Veröffentlicht wurde die Untersuchung von Forschern der Dublin City University im November 2017 im International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism.
Drei Tassen Kaffee täglich – und sportliche Leistungen lassen nach
Das Team um Dr. Brendan Egan testete den Einfluss des Koffeins auf 18 Männer einer Sportmannschaft. Die Sportler sollten zehn 40-Meter-Sprints absolvieren. Vor jedem Sprint erhielten sie entweder einen koffeinhaltigen Kaugummi oder einen koffeinfreien Kaugummi. Der koffeinhaltige Kaugummi lieferte so viel Koffein wie zwei Tassen starker Kaffee.
- Erbsenprotein 14,90 EUR
- Basisches Basenbad 39,90 EUR
- L-Lysin 14,90 EUR
- Reisprotein Bio 24,90 EUR
- Mixer Attivo 289,00 EUR
- Bio-Dulseflocken 15,90 EUR
Es zeigte sich, dass das Koffein bei jenen Sportlern, die im Alltag regelmässig Kaffee, Cola oder Energydrinks konsumierten, die sportliche Leistung nicht verbessern konnte. Schlimmer noch. Sportler, die täglich drei oder mehr Tassen Kaffee tranken, schnitten mit jedem Sprint schlechter ab – auch dann, wenn sie zuvor koffeinhaltigen Kaugummi bekommen hatten.
Wer im Alltag wenig Koffein konsumiert, profitiert von der leistungssteigernden Koffein-Wirkung im Sport
Sportler hingegen, die im Alltag nur wenig Koffein konsumierten, konnten mit koffeinhaltigen Kaugummis ihre Leistung über alle Sprints hinweg gleichbleibend hoch halten. Hier konnte das Koffein also einen Leistungseinbruch verhindern.
Wer somit im Sport gelegentlich auf die leistungssteigernde Wirkung von Koffein setzen möchte, sollte seinen Koffeinkonsum im Alltag deutlich reduzieren, da andernfalls das Koffein – wenn es darauf ankommt – nicht mehr wirkt. Falls es Ihnen schwer fällt, weniger Kaffee zu trinken, finden Sie hier die passenden Tipps: So gewöhnt man sich den Kaffee ab
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.
Ist dieser Artikel lesenswert?
Teilen Sie diesen Artikel
Quellen
- Whiteman H, Why regular coffee intake could worsen sports performance, Medical News Today, 22.1.2018
- Graham TE et al., Metabolic and exercise endurance effects of coffee and caffeine ingestion, September 1998, Metabolism
- Warren GL et al., Effect of Caffeine Ingestion on Muscular Strength and Endurance: A Meta-Analysis, Juli 2010, Medicine and Science in Sports and Exercise
- Evans M et al., Acute Ingestion of Caffeinated Chewing Gum Improves Repeated Sprint Performance of Team Sports Athletes With Low Habitual Caffeine Consumption, November 2017, Int J Sport Nutr Exerc Metab.
Hinweis zu Gesundheitsthemen
Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker