- Ernährung ›
- Lebensmittel ›
- Nüsse und Kerne ›
- Erdnüsse – Superfood für die Gefässe
Erdnüsse – Superfood für die Gefässe
Autor: Carina Rehberg
Aktualisiert: 05 März 2021
Verwandte Artikel
- Nüsse und Kerne Müssen Nüsse eingeweicht werden?
Erdnüsse sind ausgezeichnete Cholesterinsenker
Aus zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen hat sich längst ergeben, dass Erdnüsse – in der richtigen Menge verzehrt – alles andere als potenzielle Dickmacher sind.
- Ashwagandha KSM-66 17,90 EUR
- Simple Clean 49,90 EUR
- Ernährungsplan Rheuma 5,00 EUR
- Ernährungsplan Abnehmen 5,00 EUR
- Basenkur Basic 46,90 EUR
- Katzenkralle 18,90 EUR
Erdnüsse optimieren mit 25 Prozent Protein pro 100 Gramm die Eiweissversorgung und sind überdies eine hervorragende Quelle für den Vitamin-B-Komplex, Vitamin E und Magnesium.
Und wenn Sie die roten Häutchen der Erdnuss dazu verzehren, dann erhalten Sie ausserdem noch eine Extraportion Antioxidantien, nämlich in Form von OPC.
Zusätzlich konnte eine amerikanische Studie der Purdue University belegen, dass Erdnüsse einen positiven Einfluss auf einen erhöhten Cholesterinspiegel haben.
Teilnehmer, die zu Beginn der Studie hohe Cholesterinwerte aufgewiesen hatten, zeigten am Ende der Untersuchung einen gesenkten Gesamtcholesterinspiegel sowie verminderte LDL-Cholesterin-Werte – und zwar schon nach vier Wochen, in denen sie täglich 56 g Erdnüsse gegessen hatten.
Erdnüsse verbessern die Triglyceridwerte
Nach neuesten Erkenntnissen können Erdnüsse sogar die Triglyceridwerte (Blutfettwerte) positiv beeinflussen.
Der Triglyceridspiegel ist meist bei Übergewicht erhöht, weist aber auch auf eine Fettstoffwechselstörung hin und stellt ein Risiko für Thrombosen, Arteriosklerose, Schlaganfälle und Herzinfarkte dar.
Der Triglyceridspiegel steigt unmittelbar nach einer fetthaltigen Mahlzeit, wenn die Nahrungsfette ins Blut wandern – also wohl auch nach einem Erdnusssnack.
Wie könnten die Erdnüsse dann aber den Blutfettspiegel günstig beeinflussen?
- Bio Yacon Sirup 19,95 EUR
- Basenkur Intense 99,90 EUR
- Basenüberschüssig kochen - Kochbuch 19,90 EUR
- Jod aus Bio-Kelp 15,90 EUR
- L-Lysin 14,90 EUR
- Bio Yacon Sirup 9,90 EUR
Xiaoran Liu, Doktorand für Ernährungswissenschaften an der Pennsylvania State University ging der Sache in einer Studie mit 15 übergewichtigen Männern auf den Grund.
Die Männer nahmen zunächst einmal ein fettreiches Menü zu sich.
Nach dem Essen erhielten die Studienteilnehmer noch einen Shake mit 85 Gramm gemahlenen Erdnüssen oder einen Shake ohne Erdnüsse, aber mit demselben Kaloriengehalt.
Dann wurde bei allen Probanden das Blut untersucht.
Und siehe da: Die Probanden, die den Erdnussshake getrunken hatten, verfügten nun über erheblich niedrigere Triglyceridwerte als die Vergleichsgruppe.
Da sich nach fettreichen Mahlzeiten normalerweise auch die Endothelfunktionen veschlechtern, überprüfte man auch diese Werte.
Erdnüsse verbessern die Gefässfunktion
Das Endothel ist die innere Wand der Blutgefässe. Zu ihren Aufgaben gehören z. B. die folgenden:
- Regulierung des Blutdrucks
- Erhaltung der Fliessfähigkeit des Blutes
- Regulierung der Blutgerinnung
Bei schlechten Endothelfunktionen steigt unweigerlich das Risiko für koronare Herzerkrankungen.
- Melatonin-Tropfen 19,90 EUR
- Ernährungsplan Diabetes 5,00 EUR
- Vitamin D3 Forte 16,90 EUR
- Lupinenkaffee 4,90 EUR
- Hyaluron mit Zink 24,90 EUR
- Magnesium Komplex 22,90 EUR
Die Testpersonen nun, die keine Erdnüsse zu ihrem fettreichen Menü verzehrt hatten, zeigten beim Endothelfunktionstest verschlechterte Werte.
Die Probanden jedoch, die den Erdnussshake getrunken hatten, wiesen eine solche Verschlechterung in der Endothelfunktion nicht auf.
Es schien demzufolge, als hätten die Erdnüsse, die endothelschädlichen Eigenschaften der fettreichen Mahlzeit kompensieren können.
"Frühere Studien konnten schon zeigen, dass Personen, die mehr als zwei Mal pro Woche Erdnüsse verzehren, ein geringeres Risiko für koronare Herzerkrankungen haben",
erläutert Liu.
"Unsere Studie nun beweist dass die schützende Wirkung der Erdnüsse zu einem Teil auf ihren positiven Einfluss auf die Blutgefässgesundheit zurückgeführt werden kann."
Doch in welcher Form isst man nun am besten Erdnüsse, um möglichst umfangreich in den Genuss von ihren positiven Eigenschaften zu gelangen?
Erdnüsse für eine gesunde Ernährung
Gesalzene Erdnüsse, die in Fett geröstet wurden, sind nicht empfehlenswert.
In Frage kommt dagegen z. B. hochwertige Erdnussbutter. Achten Sie hier jedoch darauf, dass keine gehärteten Fette enthalten sind. Auf dem Etikett stehen dann u. U. Hinweise wie: "Enthält gehärtete Fette" oder "Pflanzliches Fett, z. T. gehärtet".
Noch besser wäre reines Erdnussmuss in Bio-Qualität. Im Unterschied zur Butter besteht das Mus ausschliesslich aus gemahlenen Erdnüssen ohne Zusatz von Fetten.
- Ashwagandha KSM-66 17,90 EUR
- Simple Clean 49,90 EUR
- Ernährungsplan Rheuma 5,00 EUR
- Ernährungsplan Abnehmen 5,00 EUR
- Basenkur Basic 46,90 EUR
- Katzenkralle 18,90 EUR
Erdnussmus kann ebenfalls gesalzen sein, ist aber auch ohne Salz erhältlich.
Erdnussmus kann wunderbar als Brotaufstrich, Backzutat, als Bestandteil von Saucen oder als Dessert Verwendung finden.
Geröstete Erdnüsse in der Schale, die man leicht mit den Händen knacken kann, stellen fast die natürlichste Form des Erdnussgenusses dar und werden nur noch von ungerösteten Erdnüssen in Rohkostqualität übertroffen.
Doch sollte man diese Erdnüsse nur sehr frisch verzehren, um möglichen Schimmelbefall zu vermeiden oder eventuell den Anbieter sogar nach Aflatoxin-Analysen fragen (Aflatoxin ist das Schimmelpilzgift).
Wie der Verzehr von rohen Erdnüssen einer Erdnussallergie vorbeugen kann, haben wir hier beschrieben: Rohe Erdnüsse besser als geröstete
Wie Erdnusssnacks beim Abnehmen helfen können, lesen Sie hier: Erdnüsse und Erdnussbutter helfen beim Abnehmen
Wie Sie ein Erdnussmus selber machen können finden Sie hier: Erdnussmus – selber machen
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.
Ist dieser Artikel lesenswert?
Teilen Sie diesen Artikel
Quellen
- Federation of American Societies for Experimental Biology (FASEB). "Adding peanuts to a meal benefits vascular health." ScienceDaily. ScienceDaily, 30 March 2015. (Die Gefässgesundheit profitiert davon, wenn Erdnüsse zu einer Mahlzeit gegessen werden.)
- McKiernan F et al. "Effects of peanut processing on body weight and fasting plasma lipids." Br J Nutr. 2010 Aug;104(3):418-26. Epub 2010 May 11. (Die Auswirkungen der Erdnussverarbeitung auf das Körpergewicht und die nüchtern Blutfette.)
Hinweis zu Gesundheitsthemen
Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker