Wenn Sie täglich zwei bis drei Tassen Grüntee trinken und darüber hinaus auch Wasser, ist das vollkommen in Ordnung. Das Fluorid im Grüntee sollte - wenn es ein Biotee ist - ausschliesslich auf das natürliche Fluoridvorkommen in der Teepflanze zurückzuführen sein und ist - wenn in den genannten Mengen verzehrt - nicht problematisch, sondern eher nützlich.
Von Zahnpasta aus dem Supermarkt raten wir eher ab. Suchen Sie sich besser eine Zahncreme in Ihrem Bioladen. Genauso gibt es längst Kaugummis ohne Süssstoff und ohne Zucker sowie ohne Aromen. Halten Sie z. B. Ausschau nach Kaugummis, die nur mit Xylit gesüsst sind, einem Zuckeraustausch, der der Zahngesundheit nutzt.
Weitere Informationen zur gesunden Zahn- und Mundhygiene finden Sie auch hier:
Inhaltsstoffe von Zahnpasta
Infos über Xylitol
Heilpflanzen für starke Knochen
Viele Grüsse
Ihr Team vom
Zentrum der Gesundheit
Liebes Teaml gerade hab ich Ihnen bezüglich meiner Mundspülung geschrieben und die falschen Inhaltsstoffe aufgelistet. Es sind die Folgenden: Aqua, Sorbitol, Aloe Barbadensis (Extract), Calendula Officinalis (Flower Extract), Chamomilla Recutita (Flower Extract), Sodium Fluoride, Mentha Spicata Var. Crispa (Leaf Oil), Mentha-Arvensis (Leaf Oil), Menthol, Ascorbic Acid Nur eine Säure, sonst scheint alles natürlich zu sein. Ist damit eine tägliche Anwendung sicher? Mit lieben Grüßen und vielen Dank!! Dora R.
Liebe Dora,
umso besser :-)
Das Sorbitol und das Natriumfluorid sind natürlich noch weiter enthalten.
Liebe Grüsse
Ihr Team vom
Zentrum der Gesundheit
Liebes Team, mein Mundwasser hat die folgenden Inhaltsstoffe: Aqua, Sorbitol, Aloe Barbadensis (Extract), Calendula Officinalis (Flower Extract), Chamomilla Recutita (Flower Extract), Sodium Fluoride, Mentha Spicata Var. Crispa (Leaf Oil), Mentha-Arvensis (Leaf Oil), Menthol Benzyl Alcohol, Benzoic Acid, Dehydroacetic Acid, Ascorbic Acid Ich komme damit sehr gut klar und würde es auch gerne nach jedem Zähneputzen benutzten, wie es auf der Packung steht. Aber ich habe viel darüber gelesen, dass Mundspülungen die Mundflora beeinträchtigen kann. In dieser hier sind einige Säuren oä drin, können diese schaden? Ich würde ungern meinem Mund eher schaden als nützen. Ich danke Ihnen sehr! Mit lieben Grüßen Dora R.
Liebe Dora,
vielen Dank für Ihre Mail.
Sicher gibt es Mundwässer, die bedenklicher sind als das Ihre, dennoch möchten wir Ihnen unsere Gedanken zu dem von Ihnen verwendeten Produkt mitteilen:
Sorbitol ist ein Zuckeraustauschstoff, der lediglich aus Geschmacksgründen in Mund- und Zahnpflegeprodukten enthalten ist und darüber hinaus im Verdacht steht, Karies zu fördern. Ob ein solcher Stoff nun in einem Produkt zur Mund- und Zahnpflege Sinn macht, darf daher bezweifelt werden. Da Sorbitol in der Inhaltsliste an zweiter Stelle steht, ist davon auszugehen, dass er in mengemässig relevanter Dosis enthalten ist.
Sodium Fluoride ist Natriumfluorid. Informationen zu Fluoriden haben wir hier zusammen gestellt:
In dieser Information (Fluoridbehandlung) wird erklärt, dass nicht einmal der vom Zahnarzt aufgetragene Fluoridlack besonders sinnvoll ist, so dass man sich jetzt natürlich fragen darf, wie dann Fluoride in einem Mundwasser positive Wirkungen haben sollen, welche die Zähne nur wenige Sekunden lang benetzen.
Benzylalkohol kann natürlicher Bestandteil von ätherischen Ölen sein. Da hier jedoch auch Dehydroacetic acid (ein Konservierungsstoff) enthalten ist und dieser normalerweise in Benzylalkohol gelöst wird, ist davon auszugehen, dass Benzylalkohol als isolierter Stoff zugegeben wird. Abhängig von der Menge kann Benzylalkohol haut- und schleimhautreizend wirken. Da er jedoch genau wie die enthaltenen Säuren (die alle konservierende Eigenschaften haben) nur in sehr geringer Dosis zugesetzt werden darf (übrigens auch in Naturkosmetik) ist eine akut schädliche Wirkung nicht zu befürchten. Bei langfristiger und häufiger Anwendung kann die Mundflora - natürlich immer in Abhängigkeit vom Gesamtzustand des Menschen - irritiert werden.
Für eine optimale Mundhygiene empfehlen wir daher - abgesehen von der üblichen Mund- und Zahnpflege - das Ölziehen (z. B. mit einem Kräuter-Mundöl), Mundspülungen mit Xylit sowie ganz besonders eine haushaltszuckerfreie und kohlenhydratarme Ernährung (die Sie ja schon praktizieren).
Liebe Grüsse
Ihr Team vom
Zentrum der Gesundheit
sehr gute und hilfreiche Informationen
Nina P. schrieb am 16.10.2012
Hallo! Ich selbst nutze gerne japanisches Heilpflanzenöl (Minzöl). Kann ich hiervon einige Tropfen auf ein Glas Wasser für Mundspülungen nutzen? Vielen Dank und herzliche Grüße, Nina
Antwort vom Zentrum der Gesundheit
Hallo Nina,
wenn es sich um reine, also hochwertige ätherische Öle handelt, können Sie das ebenfalls tun. Verdünnen Sie jedoch grosszügig.
Liebe Grüsse
Ihr Team vom
Zentrum der Gesundheit