Zentrum der Gesundheit
  • Mediterrane Ernährung schützt vor Gebrechlichkeit
2 min

Mediterrane Ernährung schützt Ältere vor Gebrechlichkeit

Ältere Menschen, die sich vorwiegend von pflanzlichen Lebensmitteln ernähren, sind dank ihrer Ernährung besser vor Gebrechlichkeit geschützt und daher viel länger dazu in der Lage, im eigenen Haushalt zu leben.

Aktualisiert: 16 August 2023

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Gesunde Ernährung schützt vor Gebrechlichkeit im Alter

Je älter Menschen werden, umso gebrechlicher werden sie. Sie leiden an Energiemangel und nehmen immer weiter an Gewicht ab. Ihre Muskulatur verliert an Stärke und das Gehirn an Leistungsfähigkeit. Immer mehr chronische Beschwerden stellen sich ein. Die Knochen werden brüchig – und häufig genügt schon ein Sturz, um endgültig zum Pflegefall zu werden.

Forscher vom University College London sind der Meinung, dass die Qualität der Ernährung hier eine bedeutende Rolle spielt und Gebrechlichkeit im Alter deutlich verzögern kann. Die Wissenschaftler rund um Dr. Kate Walters und Dr. Gotaro Kojima analysierten sämtliche Studien (mit insgesamt 5.789 Teilnehmern), die in der Vergangenheit den Zusammenhang zwischen Gebrechlichkeit im Alter und der Mediterranen Ernährung untersucht hatten ( 1 ).

Mehr Energie und Muskelkraft bei gesunder Ernährung

„Die Lage zeigte sich eindeutig, nämlich dass ältere Menschen, die eine Mediterrane Ernährung praktizieren, ein geringeres Risiko haben, gebrechlich zu werden“, erklärt Dr. Walters. „Menschen, die sich am strengsten an den Richtlinien der Mediterranen Ernährung orientieren, haben im Vergleich zu jenen, die dies am wenigsten tun, ein weniger als halb so grosses Risiko, in einem bestimmten Zeitraum gebrechlich zu werden.“

Die gesunde obst- und gemüsereiche Ernährung scheint älteren Menschen dabei zu helfen, Muskelkraft zu bewahren und aktiv zu bleiben. Sie verleiht mehr Energie und erlaubt, ein angenehmes und gesundes Älterwerden zu erleben.

Typische Alterserscheinungen treten seltener auf

Natürlich hatten die Wissenschaftler auch andere Faktoren berücksichtigt, die dafür bekannt sind, Gebrechlichkeit zu fördern bzw. sie zu verhindern, wie z. B. Sport, Rauchen, Alkohol, chronische Vorerkrankungen. Trotzdem hatte die Ernährung den beschriebenen Einfluss.

In früheren Studien hatte sich bereits gezeigt, dass die Mediterrane Ernährung das Risiko einer Makuladegeneration reduzieren kann. Diese Augenkrankheit tritt ebenfalls bevorzugt im höheren Alter auf, schränkt stark die Sehfähigkeit ein und fördert ganz enorm die Gebrechlichkeit eines Menschen. Auch das Risiko eines Gebärmutterkrebses sinkt wenn man gerne mediterran isst.

Natürlich weiss man auch längst, dass eine Mediterrane Ernährung das Herz-Kreislauf-System gesund hält, die Leber schützt, dem Darm gut tut, Diabetes vorbeugt und für eine schlanke Linie sorgt.

Mediterrane Ernährung gegen Gebrechlichkeit im Alter

Zu den Kriterien einer Mediterranen Ernährung gehören die folgenden:

  1. Viel Obst und Gemüse
  2. Hülsenfrüchte
  3. Oliven und Olivenöl
  4. Nüsse, Mandeln und Saaten
  5. Wenig Fleisch, eher Fisch
  6. Wenige Milchprodukte und wenn, dann von der Ziege oder dem Schaf
  7. Vollkornprodukte statt Weissmehlprodukte
  8. Kaum Alkohol und wenn, dann ab und an ein Glas Rotwein

Die heute im Mittelmeerraum verbreitete Ernährung hat mit der traditionellen Mediterranen Ernährung nur noch wenig gemein und darf nicht als Vorbild dienen. Denn auch dort isst man längst lieber Weissbrot, Weissmehl-Pasta und viel Fleisch, verwendet billige raffinierte Öle und greift zu Bier und Cola ( 2 ).

Wenn Sie Rezepte für eine gesunde pflanzenbasierte Ernährung suchen, finden Sie diese sehr zahlreich in unserer Rezepterubrik, wobei unsere Rezepte sogar noch deutlich strengere Kriterien erfüllen, als es die Mediterrane Ernährung tut. Wir haben Ihnen sehr viele Rezepte der mediterranen Ernährung zusammengestellt. Im Nu werden Sie bemerken, dass eine gesunde Ernährung extrem gut schmeckt und somit die Prävention einer möglichen Gebrechlichkeit zum reinen Genuss wird.

🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat und Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über eine Bewertung bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Bitte vor dem Kommentieren beachten!

Liebe Leserinnen und Leser
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.

Da wir so viele Kommentare erhalten, dass wir aus Zeitgründen nicht alle umfassend beantworten können, wir aber unsere Kommentarmöglichkeit auch nicht schliessen möchten, wählen wir täglich aus allen eintreffenden Kommentaren (die Fragen enthalten) die 5 wichtigsten aus (jene, die auch für andere LeserInnen Mehrwert bieten) und beantworten diese – wie gehabt – individuell und ausführlich. Alle anderen Kommentare werden entweder gelöscht oder – wenn die Möglichkeit besteht, dass sich andere LeserInnen dazu äussern könnten – unbeantwortet veröffentlicht.

Kommentare, die keiner Antwort bedürfen (Lob, Ergänzungen, Erfahrungsberichte), werden natürlich immer veröffentlicht.
Denken Sie dabei an unsere Regeln:

  • Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht bzw. die entsprechende Werbung wird aus Ihrem Kommentar gelöscht.
  • Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.

Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Quellen
  1. (1) Gotaro Kojima, Christina Avgerinou, Steve Iliffe, Kate Walters. Adherence to Mediterranean Diet Reduces Incident Frailty Risk: Systematic Review and Meta-Analysis. Journal of the American Geriatrics Society, Januar 2018
  2. (2) Wiley, Mediterranean diet may help protect older adults from becoming frail, ScienceDaily, 11. Januar 2018