- News ›
- Ernährung ›
- Allgemein Ernährung ›
- Zucker erhöht Cholesterinspiegel
Zucker erhöht Cholesterinspiegel
Autor: Zentrum der Gesundheit
Aktualisiert: 08 März 2021
Zucker lässt den Cholesterinspiegel steigen
Zucker ist schädlich und kann zu allerhand Gesundheitsbeschwerden führen. Zucker begünstigt auch Übergewicht, das wiederum ein Risikofaktor für einen erhöhten Cholesterinspiegel darstellt.
- Foodscout Ausgabe 5 4,95 EUR
- Lupinenkaffee 4,90 EUR
- Ernährungsplan zur Entgiftung 5,00 EUR
- Ashwagandha KSM-66 17,90 EUR
- Slimsalabim - der vegane Ab... 19,92 EUR
- Colon Care 19,90 EUR
Forscher der britischen University of Warwick haben nun aber auch einen direkten Zusammenhang zwischen Zuckerkonsum und Cholesterinspiegel entdeckt.
Wenn wir dem Körper mit der Nahrung Zucker zuführen, entsteht im Laufe seiner Verstoffwechslung eine Substanz namens Methylglyoxal (MG).
Dr. Naila Rabbani und ihre Kollegen stellten fest, dass MG die Moleküle des HDL-Cholesterins instabil macht. Sie fallen daraufhin auseinander und können ihre Arbeit nicht mehr verrichten.
Das jedoch ist fatal, denn eine der Aufgaben des HDL ist es, das schädliche LDL-Cholesterin und andere Blutfette zur Leber zu transportieren, wo sie abgebaut und ausgeschieden werden können. Wird das HDL-Cholesterin nun vom MG geschädigt, steigt der LDL-Spiegel.
* Natürliche und gesunde Zuckeralternativen finden Sie hier unter diesem Link.
Wie Zucker zu Herzinfarkt & Schlaganfall führen kann
Je niedriger der HDL-Spiegel und je höher der LDL-Spiegel ist, umso gefährlicher wird es für das Herz-Kreislauf-System.
So wird ein hoher LDL-Spiegel mit diversen Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht, unter anderem auch mit Herzinfarkten und Arteriosklerose.
Im Grunde kennt der Körper jedoch Methylglyoxal und weiss um dessen Toxizität. Daher verfügt er auch über eine Möglichkeit, Methylglyoxal abzubauen. Er tut dies mit Hilfe eines Enzyms namens Glyoxalase 1 (kurz Glo 1). Glo 1 baut MG zu harmlosen Stoffen ab.
- Basenkur Intense 99,90 EUR
- Probiotikum flüssig 18,90 EUR
- Reisprotein Bio 34,90 EUR
- Basisches Basenbad 39,90 EUR
- Reisprotein Bio 24,90 EUR
- Vitamin D3 Forte 16,90 EUR
Werden jedoch ständig zuckerhaltige Lebensmittel verzehrt oder auch Produkte aus isolierten Kohlenhydraten (Weissmehl, weisser Reis, Stärke etc.), die im Nu zu Zucker (Glucose) verstoffwechselt werden, reichen die körpereigenen Schutzmechanismen gegen das nun reichlich entstehende Methylglyoxal nicht mehr aus – und der Cholesterinspiegel steigt.
Mit zunehmendem Alter nimmt überdies die körpereigene Glo-1-Menge ab, sodass der MG-Spiegel und mit ihm das Cholesterin immer weiter ansteigen können.
Zuckerentzug senkt Cholesterinspiegel
Die Studie ist hochinteressant, gibt sie doch eine weitere Erklärung dafür, warum es nicht das Ei ist und auch nicht die Butter, die den Cholesterinspiegel in die Höhe treiben, sondern vielmehr die heute übliche extrem kohlenhydratlastige Ernährung aus Brot- und Backwaren, aus Pasta, Süssigkeiten und aus zuckerhaltigen Getränken.
Dies zeigt auch, warum der Cholesterinspiegel eben oft nur unmerklich sinkt, wenn lediglich die vermeintlich cholesterinreichen Lebensmittel gemieden werden, der Speiseplan aber weiterhin voll beladen ist mit Pizza, Pasta, Praliné & Co.
Sie haben einen hohen Cholesterinspiegel und würden ihn gerne senken? Sie essen gerne die genannten ungünstigen Lebensmittel, kommen aber einfach nicht vom Zucker los?
Vielleicht möchten Sie in diesem Falle hier weiterlesen: Ausstieg aus der Zuckersucht
*Dieser Artikel enthält Werbung. Unsere Website enthält Affiliate Links (* Markierung), also Verweise zu Partner Unternehmen, etwa zur Amazon-Website. Wenn ein Leser auf einen Affiliate Link und in der Folge auf ein Produkt unseres Partner-Unternehmens klickt, kann es sein, dass wir eine geringe Provision erhalten. Damit bestreiten wir einen Teil der Kosten, die wir für den Betrieb und die Wartung unserer Website haben, und können die Website für unsere Leser weiterhin kostenfrei halten.
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.
Ist dieser Artikel lesenswert?
Teilen Sie diesen Artikel
Quellen
- Dr. Naila Rabbani et al., „Arginine-directed glycation and decreased HDL plasma concentration and functionality“, Nutrition & Diabetes, September 2014, (“Arginin-bedingte Glykation und verminderte HDL-Konzentration im Blut sowie Funktionalität”)
Hinweis zu Gesundheitsthemen
Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker