Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsErnährung Carotinoide essen – und jünger werden!
Carotinoide essen – und jünger werden!
© gettyimages.de/Vasko

Carotinoide essen – und jünger werden!

Autor: Zentrum der Gesundheit

Aktualisiert: 19 Oktober 2020

Jünger aussehen, als man ist, geht offenbar ganz einfach: Möglichst viele Carotinoide essen, so heisst das Geheimis. Denn ein hoher Verzehr an Carotinoiden ist Forschern zufolge eng mit einem jüngeren biologischen Alter verknüpft. Carotinoide sind sekundäre Pflanzenstoffe mit vielfältigen, zumeist antioxidativen Wirkungen. Das Betacarotin gehört dazu, aber auch das Astaxanthin aus bestimmten Algen, das Lycopin aus Tomaten oder das Crocetin aus dem Safran. Sie alle können die Zellalterung aufhalten – und damit den Menschen jünger machen, als er tatsächlich ist.

Das biologische Alter mit Carotinoiden senken

Forscher der Seoul National University in Korea verkünden nach einer entsprechenden Studie, dass höhere Blutspiegel an Carotinoiden den Menschen verjüngen können. Sie nutzten für ihre Untersuchung Daten des National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) aus den Jahren 1999 bis 2002 und entdeckten dabei Hochinteressantes: Carotinoide können das biologische Alter senken und somit den Menschen verjüngen.

    Lässt sich das biologische Alter berechnen?

    Das biologische Alter hat nur bedingt etwas mit den Jahren zu tun, die man bereits hinter sich gebracht hat. Es errechnet sich vielmehr aus dem augenblicklichen Gesundheitszustand, möglichen familiären Belastungen und dem persönlichen Lebensstil. Im Netz gibt es zuhauf Tests, mit denen man sein "wirkliches" Alter berechnen lassen kann. Meist orientieren sich diese an der Gefässgesundheit, weil man glaubt, je gesünder die Gefässe, umso höher die Lebenserwartung.

    Man wird in diesen Tests nach der Ernährung befragt, nach der sportlichen Betätigung, danach, ob in der Familie und in welchem Alter Schlaganfälle vorkamen, ob man einen stressigen Lebensstil pflegt, natürlich auch ob man raucht und wie viel Alkohol man trinkt.

    Der BMI ist wichtig, und den Bauchumfang sollten Sie messen. Doch ganz gleich, wie gut Sie bei all diesen Fragen abschneiden, wenn Sie Ihren Cholesterinspiegel und Ihren Blutdruck nicht wissen und hier "unbekannt" eingeben müssen, dann – so werden Sie überrascht feststellen – ist Ihr biologisches Alter um etliche Jahre höher, als ihr Geburtstag es vermuten liesse.

    Die Chance auf ewige Jugend scheint man also nur dann zu haben, wenn man brav zum regelmässigen Check im Wartezimmer sitzt.

    Oder aber, wenn man viele carotinoidreiche Lebensmittel isst. Denn, wer seinen Carotinoid-Verzehr erhöht, dem gelingt es, seine Telomere um 2 Prozent wachsen zu lassen und wird dadurch jünger.

    Telomere – Die tatsächlichen Marker für das biologische Alter

    Telomere sind bestimmte DNA-Sequenzen am Ende der Chromosomen. Elizabeth Blackburn, Telomer-Pionierin an der University of California in San Francisco, vergleicht die Telomere mit dem Ende von Schnürsenkeln, ohne das sich die Bänder auflösen würden. Die Aufgabe der Telomere ist es nämlich, bei der Zellteilung genau auf die Chromosomen zu achten, damit sich diese auch ordnungsgemäss aufteilen und es nicht zu Mutationen und damit zu Krebs kommen kann.

    Mit jeder Zellteilung aber werden die Telomere ein Stückchen kürzer – und wir älter. Irgendwann ist nichts mehr von den Telomeren übrig, die Zellen können sich nicht mehr teilen, sie müssen sterben – und für den betreffenden Menschen ist jetzt die Zeit gekommen, seine Zelte auf der Erde abzubrechen. Je länger also die Telomere, umso jünger ist der Mensch und umso mehr Lebenszeit hat er noch vor sich.

    Carotinoide lassen die Telomere wachsen

    Will man nun die Telomere wachsen zu lassen oder sie am Schrumpfen hindern, seien laut der koreanischen Forscher drei Carotinoide ideal: das Alphacarotin (es verlängerte die Telomere um 1,76 Prozent), auch das Betacarotin (Verlängerung um 2,22 Prozent) und das Betacryptoxanthin (Verlängerung um 2,02 Prozent). Dabei handelt es sich jedoch um Durchschnittswerte.

      Bei den höchsten Carotinoidwerten im Blut konnte ein Telomerlängenwachstum von bis zu 8 Prozent festgestellt werden. Andere Carotinoide wie das Lutein und Zeaxanthin sowie das Lycopin zeigten diese telomerverlängernde Wirkung offenbar nicht, berichteten die Wissenschaftler.

      Die Studie wurde im European Journal of Nutrition veröffentlicht und zeigt natürlich nur eine Korrelation und nicht unbedingt eine Kausalität. Dennoch gaben die Forscher bekannt: Unsere Ergebnisse lassen stark vermuten, dass Carotinoide einen schützenden Effekt auf die Telomere haben und dass daher der hohe Verzehr von carotinoidreichen Lebensmitteln den Alterungsprozess verzögern und altersbedingten Krankheiten vorbeugen kann.

      Oxidativer Stress verkürzt die Telomere

      Die Rolle der Carotinoide beim Telomerschutz ist leicht erklärbar – so die Forscher. Oxidativer Stress ist mal wieder der Übeltäter, der zu einer raschen Verkürzung der Telomere führen kann. Carotinoide jedoch sind effektive Antioxidantien, die oxidativen Stress verhindern, so dass die Telomere überdurchschnittliche Längen behalten.

      Die Telomer-Experten gehen somit davon aus, dass die Länge der Telomere ein Marker für das biologische Alter darstellt – und nicht nur die Gefässgesundheit, auf der die üblichen Tests für das biologische Alter beruhen.

      Lebensmittel, die viele Carotinoide enthalten

      Versorgen Sie sich also täglich mit möglichst vielen carotinoidreichen Lebensmitteln und bleiben Sie dabei jung und gesund: Die Spitzenreiter für Betacryptoxanthin sind mit Abstand die rote Paprika und verschiedene Kürbisse. Betacarotin findet sich in Höchstmengen natürlich in der altbewährten Karotte. Und da Alphacarotin eigentlich immer dort zu finden ist, wo auch Betacarotin enthalten ist, nimmt man meist automatisch beide Carotinoide gleichzeitig zu sich.

      Wer ausserdem täglich Mikroalgen wie Spirulina oder Chlorella zu sich nimmt, verzehrt mit einer Tagesdosis (4 Gramm) schon mehr Betacarotin, als in 100 Gramm Karotten stecken. Weitere Betacarotinquellen haben wir hier aufgeführt: Nährstoffe für die Augen

      Oft aber können wir die Carotinoide gar nicht aufnehmen, auch wenn wir einen Berg Möhren verspeisen. Wie Sie die Möhre oder andere carotinoidreiche Lebensmittel zubereiten können, um in den Genuss von möglichst hohen Carotinoidmengen zu gelangen, lesen Sie hier: Nährstoffverluste (unter "Nährstoffverluste beim Vitamin A und Betacarotin").

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Min KB, Min JY, Association between leukocyte telomere length and serum carotenoid in US adults, European Journal of Nutrition, Januar 2016, (Zusammenhang zwischen Telormerlänge der Leukozyten und dem Serumcarotinoidgehalt bei Erwachsenen

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Das biologische Alter mit Carotinoiden senken
      • Lässt sich das biologische Alter berechnen?
      • Telomere – Die tatsächlichen Marker für das biologische Alter
      • Carotinoide lassen die Telomere wachsen
      • Oxidativer Stress verkürzt die Telomere
      • Lebensmittel, die viele Carotinoide enthalten

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.