Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsErnährung Grapefruitsaft verhindert Gewichtszunahme
Grapefruitsaft verhindert Gewichtszunahme
© gettyimages.de/Hill Street Studios

Grapefruitsaft verhindert Gewichtszunahme

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 11 Januar 2021

Grapefruitsaft hemmt die Gewichtszunahme auch bei einer sehr fettreichen Ernährung. Darüber hinaus verhindert er ein starkes Ansteigen des Blutzucker- und Insulinspiegels. Ja, Grapefruitsaft kann den Blutzuckerspiegel genauso gut senken wie blutzuckersenkende Medikamente. Zu diesem Ergebnis kam eine US-amerikanische Studie. Naringin, ein in Grapefruits enthaltener Stoff, ist bekannt dafür, dass er bei der Gewichtsabnahme eine Rolle spielt. Die detaillierten Ergebnisse der Studie zeigten jedoch, dass die positive Wirkung von Grapefruits nicht allein auf Naringin zurückzuführen ist.

Modediät auf dem Prüfstand

Grapefruit-Diäten sind schon längere Zeit in Mode und es gab bereits einige Studien dazu, ob Grapefruits wirklich beim Abnehmen helfen. Einige belegten die positive Wirkung von Grapefruits auf das Körpergewicht.

    Allerdings waren all diese Studien nicht von hohem wissenschaftlichem Wert, sodass es an zuverlässigen Erkenntnissen mangelte.

    Prof. Andreas Stahl und Prof. Joseph Napoli, Ernährungs- und Toxikologieexperten von der University of California in Berkeley, wollten daher belastbare Ergebnisse zur Frage liefern, ob Grapefruits das Körpergewicht überhaupt beeinflussen – und wenn ja, wie.

    Grapefruitsaft hemmt Gewichtszunahme

    Zu diesem Zweck teilten die Forscher Mäuse in verschiedene Gruppen ein.

    Eine davon war die Kontrollgruppe, die keinen Grapefruitsaft bekam. Stattdessen tranken diese Mäuse Wasser, das mit Zucker und künstlichen Süssstoffen angereichert worden war, um den Kaloriengehalt von Grapefruitsaft zu imitieren.

    Die übrigen Mäuse erhielten klaren Grapefruitsaft ohne Fruchtfleisch, der mit Wasser verdünnt worden war. Auch hier setzten die Forscher Süssstoff hinzu, um den natürlicherweise bitteren Grapefruit-Geschmack auszugleichen.

    Je nach Gruppe erhielten die Mäuse entweder eine fettreiche oder eine fettarme Ernährung.

    Blutzucker mit Grapefruit senken

    Im Verlauf der Studie nahmen die Probanden, die fettreich gefüttert wurden, an Gewicht zu. Im Vergleich zur Kontrollgruppe hatten die Tester, die Grapefruitsaft tranken, jedoch am Ende ein um 18,4 Prozent geringeres Körpergewicht.

    Das bedeutet, dass Grapefruitsaft die Gewichtszunahme, die unweigerlich bei einer übermässig fetten Ernährung eintreten würde, um fast ein Fünftel reduzieren konnte!

    Zusätzlich hatte der Grapefruitsaft sogar noch positive Auswirkungen auf die Blutwerte der Probanden. So hatte die Grapefruit-Gruppe einen um dreizehn bis siebzehn Prozent geringeren Blutzuckerspiegel als die Kontrollgruppe. Ein erhöhter Blutzuckerwert gehört zu den Risikofaktoren für Diabetes.

    Auch der Insulinspiegel im Blut der Grapefruittrinker war um ein Drittel geringer. Da ein hoher Insulinspiegel eine Gewichtsabnahme verhindert, ist eine entsprechende Senkung für Abnehmwillige von grosser Bedeutung.

    Ist der Triglyceridspiegel (Blutfettspiegel) im Blut erhöht, kann das auf Übergewicht, aber auch auf eine Erkrankung der Nieren hindeuten. Besonders in Verbindung mit einem ebenfalls erhöhten Cholesterin-Wert steigt mit dem Blutfettspiegel die Thrombosegefahr.

    Der Blutfettwert der Grapefruitgruppe war um ganze 38 Prozent geringer als jener der Kontrollgruppe, so das sich das Grapefruitsaft-Trinken auch für Menschen mit hohen Blutfettwerten lohnt.

    * Grapefruitkernextrakt finden Sie hier unter diesem Link.

      Grapefruitsaft bekämpft Übergewicht

      Prof. Stahl und seine Kollegen wollten natürlich herausfinden, wie genau der Grapefruitsaft diese positive Wirkung erzielen konnte.

      Zu diesem Zweck verabreichten sie einer der Probandengruppen reines Naringin – ein sekundärer Pflanzenstoff aus der Grapefruit. Naringin ist bereits für seinen förderlichen Einfluss auf das Körpergewicht bekannt.

      Zwar senkte das Naringin ebenfalls den Blutzuckerspiegel, einen Effekt auf das Gewicht konnten die Forscher jedoch nicht feststellen. Somit müssen noch andere Inhaltsstoffe in den Grapefruits das Körpergewicht beeinflussen.

      Eine weitere Testgruppe bekam Metformin, ein häufig eingesetztes, verschreibungspflichtiges Medikament zur Blutzuckersenkung.

      Hier zeigte sich, dass Grapefruitsaft den Blutzuckerspiegel in demselben Mass senkte, wie Metformin.

      "Ein natürliches Fruchtgetränk senkte den Blutzuckerspiegel also ebenso effektiv wie ein verschreibungspflichtiges Medikament", betonte Prof. Napoli.

      Abnehmen mit Grapefruitsaft

      Bei den Mäusen, die eine fettarme Ernährung erhielten, waren die Ergebnisse nicht so deutlich. Eine Verbesserung der Blutwerte stellten die Wissenschaftler allerdings auch bei ihnen fest.

      Um in Erfahrung zu bringen, wie genau Grapefruits auf den Körper wirken, muss noch weiter geforscht werden.

      Das ist dringend notwendig, denn die Zahl der Menschen mit Übergewicht und/oder Diabetes steigt immer weiter an. Medikamente können die Beschwerden oft nicht ausreichend lindern, zudem besteht die Gefahr schwerwiegender Nebenwirkungen.

      Wie Sie Ihren Blutzuckerspiegel natürlich senken können, erfahren Sie in unserem Artikel: Mit Lebensmitteln Diabetes verhindern

      Wertvolle Tipps zum Abnehmen erhalten Sie in den Artikeln auf dieser Liste: Abnehmen

      Warnhinweis

      Bitte beachten Sie, dass sich Grapefruits nicht mit allen Medikamenten vertragen.

      *Dieser Artikel enthält Werbung. Unsere Website enthält Affiliate Links (* Markierung), also Verweise zu Partner Unternehmen, etwa zur Amazon-Website. Wenn ein Leser auf einen Affiliate Link und in der Folge auf ein Produkt unseres Partner-Unternehmens klickt, kann es sein, dass wir eine geringe Provision erhalten. Damit bestreiten wir einen Teil der Kosten, die wir für den Betrieb und die Wartung unserer Website haben, und können die Website für unsere Leser weiterhin kostenfrei halten.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Prof. Andreas Stahl et al., "Consumption of Clarified Grapefruit Juice Ameliorates High-Fat Diet Induced Insulin Resistance and Weight Gain in MiceFF, PLOS ONE, Oktober 2014, ("Konsum von reinem Grapefruitsaft verbessert Insulinresistenz und Gewichtszunahme durch fettreiche Ernährung bei Mäusen")

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Modediät auf dem Prüfstand
      • Grapefruitsaft hemmt Gewichtszunahme
      • Blutzucker mit Grapefruit senken
      • Grapefruitsaft bekämpft Übergewicht
      • Abnehmen mit Grapefruitsaft
      • Warnhinweis

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.