Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsErnährung Wie Sie Ihr Porridge zum Superfood machen können
Porridge mit Banane und Heidelbeeren in einer türkisen Schüssel serviert
© gettyimages.ch/bhofack2

Wie Sie Ihr Porridge zum Superfood machen können

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 19 Oktober 2020

Porridge besteht aus gekochten Haferflocken. Man kocht die Flocken in Wasser, Milch oder pflanzlicher Milch. Porridge ist ein beliebtes Frühstück und kann mit wenigen Handgriffen in ein Superfood verwandelt werden.

Ein Superfood: Porridge und Beeren

Porridge wird neuerdings immer beliebter. Der gekochte Haferbrei ist glutenfrei und kann in vielerlei Variationen zubereitet werden. Gibt man zum Porridge Beeren, dann wird aus dem Haferbrei ein regelrechtes Superfood. Allerdings müssen bei der Porridge-Zubereitung zwei Regeln beachtet werden, damit die entscheidenden Vitalstoffe der Beeren nicht zerstört werden.

    Porridge: Ein Frühstück gegen viele Krankheiten

    Da die typischen Zivilisationskrankheiten weiter auf dem Vormarsch sind – Diabetes, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen – könnten einfach zuzubereitende Mahlzeiten mit Superfoodqualitäten Teil eines ganzheitlichen Präventionsprogrammes sein.

    Das Porridge wäre eine solche Mahlzeit, ganz besonders dann, wenn es mit antioxidantienreichen Früchten zubereitet wird. Denn pflanzliche Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, schützen den Körper vor Krankheiten und optimieren die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.

    Beste Beere für das Porridge: Die Aroniabeere

    Zwar werden inzwischen immer mehr sog. Functional Foods entwickelt, also Snacks, Frühstücksflocken und Fertigporridges, die mit Vitaminen, Pflanzenextrakten, Fettsäuren oder Probiotika angereichert werden und auf diese Weise die Gesundheit erhalten oder verbessern sollen. Doch geht nichts über die frische Zubereitung naturbelassener Lebensmittel.

    Für ein Porridge (bzw. für alle Rezepte, die gekocht werden) eignet sich offenbar am allerbesten die Aroniabeere (Aronia melanocarpa). Sie ist bereits bekannt für ihren sehr hohen Antioxidantiengehalt, liefert jedoch auch reichlich Vitamine und Flavonoide und wird überdies als Anti-Aging-Beere gefeiert.

    Antioxidantien der Aroniabeere sind hitzestabil

    Beim Porridge aber kocht man die Haferflocken gemeinsam mit den zugefügten Früchten, was nun wiederum die antioxidative Kapazität der Früchte stark verringern könnte.

    Polnische Forscher von der Medical University of Lublin schrieben Anfang April 2019 im De Gruyter’s Journal Open Chemistry, dass jedoch gerade die Aroniabeere recht hitzeresistent ist und daher beim Kochen eines Porridges weitgehend ihre antioxidative Wirkung behält. Selbst bei den hohen experimentellen Temperaturen blieb der Antioxidantien- und Flavonoidgehalt der Aroniabeeren erhalten.

      Auch Blaubeeren überstehen Blanchieren sehr gut

      Allerdings beschränkt sich diese Hitzestabilität womöglich nicht ausschliesslich auf die Aroniabeere, sondern trifft auch auf andere Beeren in mehr oder weniger starker Ausprägung zu. Bei Blaubeeren beispielsweise soll laut einer Übersichtsarbeit von 2018 der Anthocyangehalt nach einem 3-minütigen Blanchieren bei 85 Grad Celsius sogar steigen, während er beim Kochen um 30 Prozent sinkt.

      Andere Untersuchungen fanden keinen Unterschied im Anthocyangehalt vor und nach dem Erhitzen der Beeren, stellten aber fest, dass die Anthocyane aus einem Beerenpüree besser resorbiert werden können.

      Zwei Regeln zur Verwendung von Beeren im Porridge

      Die genannten Erkenntnisse lassen sich in zwei Regeln zusammenfassen:

      1. Geben Sie Beeren besser erst nach dem Kochen der Haferflocken in das Porridge und kauen Sie die Beeren gut oder pürieren Sie sie vor der Zugabe ins Porridge.

      2. Wenn Sie die Beeren unbedingt mit den Haferflocken kochen möchten, dann wählen Sie Aroniabeeren – oder geben Sie nur kurz erhitzte (blanchierte) Blaubeeren hinzu.

      Anzeige

      360 Euro sparen: Jetzt Ernährungsberater-Fernausbildung starten

      Bei der Akademie der Naturheilkunde werden Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater ausgebildet. Immer mehr Leute streben einen gesünderen Lebensstil an. Um mehr über eine gesunde Ernährung zu lernen, sollte man keiner Diät folgen, sondern am besten selbst Experte rund um das Thema ganzheitliche Ernährung und Gesundheit werden. Für die eigene Gesundheit, die der Familie oder für einen neuen Karrierestart.

      Machen Sie sich selbst ein Geschenk und starten Sie bis zum 17. Januar 2021 die Fernausbildung bei der Akademie der Naturheilkunde und erhalten Sie kostenlos das Digital-Paket im Wert von 360 Euro gratis dazu.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Tomasz Oniszczuk et al., Influence of Production Parameters on the Content of Polyphenolic Compounds in Extruded Porridge Enriched with Chokeberry Fruit (Aronia melanocarpa (Michx.) Elliott), Open Chemistry, 2019
      • Olas B, Berry Phenolic Antioxidants – Implications for Human Health?, Front Pharmacol, März 2018

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Ein Superfood: Porridge und Beeren
      • Porridge: Ein Frühstück gegen viele Krankheiten
      • Beste Beere für das Porridge: Die Aroniabeere
      • Antioxidantien der Aroniabeere sind hitzestabil
      • Auch Blaubeeren überstehen Blanchieren sehr gut
      • Zwei Regeln zur Verwendung von Beeren im Porridge

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.