Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsErnährung Studie: Vegane Ernährung für Kinder gesund
Vegane Ernährung ist gesund für Kinder
© gettyimages.de/SDI Productions

Studie: Vegane Ernährung für Kinder gesund

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 22 Dezember 2020

Oft heisst es, Kinder sollten nicht vegan ernährt werden. Jetzt aber gibt sogar die Deutsche Gesellschaft für Ernährung bekannt: Auch Kinder, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, sind gut mit Nährstoffen versorgt.

Vegane Ernährung versorgt Kinder mit ausreichend Nährstoffen

Das Thema vegane Kinder-Ernährung ist für viele Menschen ein rotes Tuch. Eine vegetarische Ernährung kann man sich für Kinder gerade noch vorstellen, da man ihren Speiseplan dann ja nach Herzenslust mit Milchprodukten und Eiern bestücken kann, eine vegane Ernährung hingegen grenzt für manche an Körperverletzung und Kindesmissbrauch (1).

    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) veröffentlichte jedoch nun ihren 14. Ernährungsbericht (gesponsert vom Bundesernährungsministerium BMEL), in dem unter anderem die sog. VeChi-Youth-Studie erwähnt wird. VeChi steht für Vegetarian and Vegan Children Study. Darin heisst es, dass auch vegan oder vegetarisch ernährte Kinder mit Nährstoffen ausreichend versorgt seien. Auch die Versorgung der meisten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sei ausreichend (4).

    Vegane Ernährung: Keine Beeinträchtigung der Kindesentwicklung

    In der VeChi-Studie wurden 401 Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren zwei Jahre lang (2017 – 2019) wissenschaftlich begleitet. Von den 401 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ernährten sich 150 vegetarisch, 114 vegan und 137 omnivor (normal).

    Man dokumentierte nun regelmässig die Ernährungsgewohnheiten der Kinder und nahm regelmässig Blut- und Urinproben. Das Fazit lautete: Ganz gleich, ob sich die Kinder vegan, vegetarisch oder normal ernährten, in Sachen Grösse und Gewicht konnten schon einmal keine Unterschiede festgestellt werden. Eine vegane Ernährung beeinträchtigt ein gesundes Wachstum daher offensichtlich nicht (3).

    Vegane Ernährung ist insgesamt gesünder

    Schon im April 2019 war der erste Teil der VeChi-Youth-Studie im Fachjournal Nutrients erschienen. Die beteiligten Forscher der Universitäten Bonn, Bielefeld und Giessen schrieben, dass vegane und vegetarische Kinder genau wie allesessende Kinder mit ähnlichen Nährstoffmengen zur Sicherstellung einer gesunden Entwicklung versorgt seien.

    Zwar würden die veganen Kinder etwas weniger Eiweiss zu sich nehmen (2,4 g pro Kilogramm Körpergewicht) als normal essende (2,7 g), aber sogar etwas mehr als vegetarisch essende Kinder (2,3 g). Gleichzeitig nahmen die veganen Kinder deutlich mehr Ballaststoffe, weniger Fett und auch weniger Zucker zu sich (3,8 Prozent von der Gesamtenergieaufnahme) als die normal essenden, die 5,3 Prozent ihrer Gesamtenergieaufnahme in Form von Industriezucker verspeisten (3).

    Der Speiseplan der vegan und vegetarisch essenden Kinder enthielt aber nicht nur weniger Süsswaren und Fertigprodukte, sondern auch mehr Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Nüsse, so dass von einer insgesamt gesünderen Ernährung gesprochen werden kann.

    Ausreichende Versorgung mit Vitamin B12

    „Auch bei einer vegetarischen oder rein pflanzlichen Ernährung war bei den meisten Kindern die Versorgung mit Vitamin B12 ausreichend“, sagen die beiden Studienleiter Dr. Ute Alexy, Universität Bonn, und Dr. Markus Keller, Institut für alternative und nachhaltige Ernährung (Ifane) zum Thema Vitamin B12, das als der kritischste Nährstoff in der veganen Ernährung gilt. Denn Vitamin B12 ist bevorzugt in tierischen Lebensmitteln enthalten.

      Die untersuchten Veganer seien also bestens zu dieser Thematik informiert und supplementierten das Vitamin, so dass auch kein Risiko eines entsprechenden Mangels bestand. Allerdings waren die Vegetarier nicht so gut mit Vitamin B12 versorgt wie die Veganer, so dass auch Vegetariern die Einnahme von Vitamin-B12-Präparaten nahegelegt wird.

      Versorgung mit Vitamin B2 und Jod bei allen Kindern kritisch

      Interessant war ausserdem, dass die Versorgung mit Vitamin B2 und Jod bei allen Ernährungsformen kritisch war, wo es doch häufig heisst, besonders Veganer seien mit diesen Vitalstoffen mangelhaft versorgt. Selbst mit Calcium waren die Normalesser nicht optimal versorgt, die Vegetarier ebenfalls nicht – und das, wo doch die calciumreichen Milchprodukte bei beiden Ernährungsformen eine wichtige Lebensmittelgruppe darstellen.

      Calciumversorgung bei veganer Ernährung für Kinder

      Die vegane Ernährung lieferte verständlicherweise noch weniger Calcium als die vegetarische oder normale Ernährung, was aber nicht bedeutet, dass sie ZU wenig Calcium enthielt. Denn eine Ernährung, die keine Milchprodukte enthält, ist meist automatisch calciumärmer. Schliesslich ist besonders Käse extrem calciumreich, und auch mit Joghurt oder Milch lässt sich rasch eine grosse Calciummenge aufnehmen.

      Allerdings gilt hier zu bedenken, dass viel Calcium nicht automatisch auch gut ist. Im Gegenteil. Eine hohe Calciumzufuhr kann zu einem ungünstigen Calcium-Magnesium-Verhältnis führen, das nun wiederum als Risikofaktor von z. B. Darmkrebs gilt (5). Wenn Sie dennoch Hinweise zu einer guten Calciumversorgung bei veganer Ernährung benötigen, finden Sie diese im vorigen Link.

      Eisenversorgung bei veganer Ernährung für Kinder

      Die vegan und vegetarisch essenden Kinder – so im Bericht der DGE – hatten jedoch eine signifikant niedrigere Eisenversorgung als die Mischköstler. Näher erläutert wurde dieser Punkt aber nicht. Sie finden hier Informationen zu einer gesunden Eisenversorgung bei veganer Ernährung. Dafür hatten die Veganer eine deutlich bessere Zufuhr an Folsäure als die anderen Kinder.

      Nicht nur bei veganen Kindern: Auf Vitamin D achten!

      In allen drei Gruppen war die Versorgung mit Vitamin D kritisch, so dass man hier je nach persönlichem Vitamin-D-Wert entsprechende Präparate einnehmen sollte (siehe voriger Link). Auch die Jodversorgung sollte im Auge behalten werden sowie die Deckung des Vitamin-B2-Bedarfs. Details zur richtigen Nährstoffversorgung bei veganer Ernährung (auch mit Infos zu Vitamin B2 und Jod) finden Sie im vorigen Link.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • (1)Vegan.eu, Umfrage: Vegane Familien sind Vorbehalten ausgesetzt, 8. August 2017
      • (2)Ärzteblatt, Ernährungsbericht: Keine Nachteile für vegan und vegetarisch lebende Kinder, 24.11.2020
      • (3)Weder S, Hoffmann M, Becker K, Alexy U, Keller M, Energy, Macronutrient Intake, and Anthropometrics of Vegetarian, Vegan, and Omnivorous Children (1–3 Years) in Germany (VeChi Diet Study). Nutrients 2019, 11, 832.
      • (4)14. DGE-Ernährungsbericht, 24.11.2020, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
      • (5)Dai Q, Shrubsole MJ, Ness RM, et al. The relation of magnesium and calcium intakes and a genetic polymorphism in the magnesium transporter to colorectal neoplasia risk. Am J Clin Nutr. 2007;86(3):743-751. doi:10.1093/ajcn/86.3.743

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Vegane Ernährung versorgt Kinder mit ausreichend Nährstoffen
      • Vegane Ernährung: Keine Beeinträchtigung der Kindesentwicklung
      • Vegane Ernährung ist insgesamt gesünder
      • Ausreichende Versorgung mit Vitamin B12
      • Versorgung mit Vitamin B2 und Jod bei allen Kindern kritisch
      • Calciumversorgung bei veganer Ernährung für Kinder
      • Eisenversorgung bei veganer Ernährung für Kinder
      • Nicht nur bei veganen Kindern: Auf Vitamin D achten!

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.