- News ›
- Gesundheit ›
- Allgemein Gesundheit ›
- Grüntee erfolgreich gegen Oralkrebs
Grüntee erfolgreich gegen Oralkrebs
Autor: Zentrum der Gesundheit
Aktualisiert: 08 März 2021
Grüntee greift Krebszellen an
Die antioxidativ wirksamen Pflanzenstoffe aus grünem Tee sind für ihr krebsfeindliches Potential bekannt, werden jedoch bislang nur zur Krebsprävention empfohlen.
- Fermentierset 49,90 EUR
- Vitamin D3 + K2 14,90 EUR
- Sango mit D3 & K2 24,90 EUR
- Gerstengrassaft Pulver 39,90 EUR
- Vitamin D3 Forte 16,90 EUR
- Combi Flora SymBio 82,90 EUR
Forscher der Pennsylvania State University aus den USA fanden jetzt aber nicht nur heraus, dass Grüntee bereits bestehende Krebszellen angreift, sondern können auch erklären, WIE der Grüntee dies bewerkstelligt.
Grüner Tee ist reich an Antioxidantien, wie z. B. dem PolyphenolEpigallocatechingallat (EGCG), das stolze 30 Prozent der Trockenmasse des Tees ausmacht.
Prof. Joshua Lambert erzählt, dass die krebshemmende Wirkung von EGCG aus grünem Tee schon länger bekannt ist. Bislang hatten Wissenschaftler jedoch keine Erklärung dafür. Weiterhin ist bekannt, dass grüner Tee das Gedächtnis unterstützt.
Grüner Tee gegen Oralkrebs
Prof. Lambert und sein Team untersuchten die Wirkung von EGCG auf gesunde menschliche Zellen und auf Krebszellen aus dem Mundbereich.
Dabei zeigte sich, dass EGCG die Schutzmechanismen gesunder menschlicher Zellen verstärkt und sie so widerstandsfähig gegen oxidativen Stress macht. Oxidativer Stress wird durch freie Radikale aus Umwelt und Nahrung hervorgerufen, führt zu Zellschäden und kann so letztendlich Krebs auslösen.
Auf Krebszellen hatte das EGCG jedoch die umgekehrte Wirkung: Hier löste es oxidativen Stress aus! Es förderte die Entstehung von freien Sauerstoffradikalen in den Krebszellen. Diese wiederum griffen die Mitochondrien in den Zellen an, so dass die Energieversorgung der Zelle zusammenbrach, was den Zelltod zur Folge hat.
Gleichzeitig hemmte das EGCG in den Krebszellen die Aktivität antioxidativ wirkender Gene, sodass die Krebszellen schutzlos zurück blieben.
- Ernährungsplan Kurkuma 5,00 EUR
- Ernährungsplan Bluthochdruck 5,00 EUR
- Jod-Tropfen 17,90 EUR
- Bio Yacon Sirup 19,95 EUR
- Q10-Kapseln + Biotin 34,90 EUR
- Ashwagandha KSM-66 17,90 EUR
Warum das EGCG so unterschiedlich wirkt, hat vermutlich mit einem Protein namens Sirtuin 3 zu tun. Es spielt eine wichtige Rolle in der Mitochondrienfunktion und anderen antioxidativen Reaktionen in vielen Körpergeweben – so Prof. Lambert.
Offenbar kann EGCG die Aktivität des Sirtuin 3 selektiv beeinflussen, so dass diese in Krebszellen abgeschaltet und in gesunden Zellen angeregt wird.
Grüner Tee: Alternative zur Chemo?
Die Forscher hoffen, mit diesen ersten Ergebnissen schon bald ein wirksames und nebenwirkungsfreies Mittel gegen Krebs auf den Markt bringen zu können.
Aktuell müssen sich die meisten Krebspatienten noch einer Chemotherapie unterziehen. Diese ist mit zahlreichen Risiken und schwerwiegenden Nebenwirkungen verbunden.
Prof. Lambert erläutert: “Das Problem bei vielen Chemo-Medikamenten ist – gerade im frühen Stadium – dass sie einfach nur Zellen angreifen, die sich schnell teilen.” Das ist bei Krebszellen zwar der Fall, aber ebenfalls bei Zellen in den Haarfollikeln und dem Darm.
Daher kommt es zu den typischen Nebenwirkungen der Chemo-Therapie, wie Durchfalloder Haarausfall. Nebenwirkungen dieser Art würden bei hochdosierten Antioxidantien aus Grüntee vermutlich nicht eintreten.
Mehr zu diesem Thema lesen Sie auch in unserem Artikel Krebs – und grüner Tee!
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.
Ist dieser Artikel lesenswert?
Teilen Sie diesen Artikel
Quellen
- Prof. Joshua Lambert et al., “Differential prooxidative effects of the green tea polyphenol, (-)-epigallocatechin-3-gallate, in normal and oral cancer cells are related to differences in sirtuin 3 signaling”, Molecular Nutrition & Food Research, November 2014, (“Unterschiedliche prooxidative Auswirkungen von grünem Tee Polyphenol, Epigallocatechin-3-Gallat, bei normalen und Oralkrebszellen hängen mit Unterschieden in der Sirtuin 3-Signalübertragung zusammen”)
Hinweis zu Gesundheitsthemen
Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker