- News ›
- Gesundheit ›
- Allgemein Gesundheit ›
- Schon eine Zigarette pro Tag genügt…
Schon eine Zigarette pro Tag genügt…
Autor: Carina Rehberg
Aktualisiert: 08 März 2021
Bereits eine Zigarette pro Tag lässt das Herz-Kreislauf-Risiko steigen
Als eine der Haupttodesursachen für Raucher gilt der Lungenkrebs. In Wirklichkeit aber führen Herz-Kreislauf-Probleme bei Rauchern noch häufiger zu einem frühzeitigen Tod als einschlägige Krebserkrankungen. Fast die Hälfte aller rauchbedingten vorzeitigen Todesfälle geht auf das Konto von Herzinfarkt und Schlaganfall.
- Q10-Kapseln + Biotin 34,90 EUR
- Mixer Attivo 289,00 EUR
- Basenkur Basic 46,90 EUR
- Bio Yacon Sirup 19,95 EUR
- Jod aus Bio-Kelp 15,90 EUR
- Hochdosiertes Vitamin C 14,90 EUR
Wer nur eine, zwei oder fünf Zigaretten pro Tag raucht, mag glauben, dass diese geringe Zigarettenanzahl schon nicht so schlimm sein würde. Das Gegenteil ist der Fall! Auch eine einzige Zigarette pro Tag lässt das Krankheitsrisiko und damit das Risiko eines verfrühten Todes enorm in die Höhe schnellen.
Unterschied zwischen 1 und 20 Zigaretten ist aus gesundheitlicher Sicht nicht so gross wie erwartet
Frühere Studien zeigten bereits, dass man schon bei einer bis fünf Zigaretten pro Tag mit einem höheren Risiko für Herzkrankheiten rechnen müsse. Professor Allan Hackshaw vom Krebsinstitut der Londoner Universität analysierte nun mit seinem Team 141 Raucher-Studien der vergangenen Jahre und veröffentlichte die entsprechenden Ergebnisse im Januar 2018 im British Medical Journal.
Als Vergleichsgrundlage diente das erhöhte Herz-Kreislauf-Risiko von Rauchern, die 20 Zigaretten pro Tag rauchten. Erwartet hatte man nun, dass das Rauchen von nur einer Zigarette pro Tag lediglich 5 Prozent des 20-Zigaretten-Risikos mit sich bringen würde. Stattdessen waren es bei Männern 46 Prozent (bei Frauen 31 Prozent) des Herzinfarktrisikos und 41 Prozent (bzw. 34 Prozent) des Schlaganfallrisikos.
- Ernährungsplan Rheuma 5,00 EUR
- Simple Clean 49,90 EUR
- Selleriesaft 34,90 EUR
- Basisches Basenbad 39,90 EUR
- Probiotikum flüssig 18,90 EUR
- Reisprotein Bio 9,90 EUR
Schon eine einzige Zigarette ist zu viel!
Auch wenn man also nur eine einzige Zigarette pro Tag raucht, so erhöht sich das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall ganz unverhältnismässig stark im Vergleich zum Nichtrauchen. Hackshaw erklärt:
“Es gibt keine Zigarettenzahl, die man in Bezug auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen als sicher bezeichnen könnte.“
Wer also überlegt, künftig statt 10 nur noch eine oder fünf Zigaretten zu rauchen, sollte lieber ganz aufhören, denn auch eine einzige Zigarette ist zu viel und nur Nichtrauchen kann das Herz-Kreislauf-Risiko merklich einschränken. Tipps zum Nichtraucherwerden finden Sie u. a. hier: 10 Tipps, um Nichtraucher zu werden
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.
Ist dieser Artikel lesenswert?
Teilen Sie diesen Artikel
Quellen
- Allan Hackshaw, Joan K Morris, Sadie Boniface, Jin-Ling Tang, Duan Milenkovi?, Low cigarette consumption and risk of coronary heart disease and stroke: meta-analysis of 141 cohort studies in 55 study reports, BMJ, Januar 2018
- BMJ, Just one cigarette a day carries greater risk of heart disease and stroke than expected, warn expert: No safe level of smoking exists; smokers should aim to quit instead of cutting down, ScienceDaily, 25. Januar 2018
Hinweis zu Gesundheitsthemen
Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker