Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsGesundheit Olivenöl macht Feinstaub unschädlich
Olivenöl fliesst in ein Glas
© gettyimages.de/dulezidar

Olivenöl macht Feinstaub unschädlich

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 17 Dezember 2020

Olivenöl scheint Blutgefässe vor schädlichen Einflüssen durch Feinstaub und Luftverschmutzung schützen zu können und auf diese Weise Herz-Kreislauf-Probleme zu verhindern. US-amerikanische Wissenschaftler stellten in einer Studie fest, dass Olivenöl die Testpersonen vor den üblichen Folgen von umweltbedingtem oxidativem Stress bewahrte und damit zur Prävention von Herzproblemen und Arteriosklerose beitragen kann.

Luftverschmutzung schadet Herz-Kreislauf-System

Freie Radikale sind aggressive Moleküle, die jede einzelne Zelle angreifen können und zum sog. oxidativen Stress führen.

    Die Schäden, die die freien Radikale dabei verursachen, könnten vielfältiger nicht sein: Oxidativer Stress erhöht die Risiken für diverse Erkrankungen, darunter Herz-Kreislauf-Probleme und Krebs. Nicht einmal das Erbgut in den Zellen ist sicher vor den freien Radikalen.

    Ein grosser Teil des oxidativen Stresses, dem wir Tag für Tag ausgesetzt sind, kommt aus der Luft: Feinstaub gelangt über verschmutzte Atemluft in den Körper und schwächt unter anderem die Endothelfunktion.

    Als Endothel wird die Innenwand der Blutgefässe bezeichnet. Ihre krankhafte Veränderung spielt beispielsweise bei der Entstehung von Bluthochdruck und Arteriosklerose eine Rolle.

    In einigen Lebensmitteln sind Antioxidantien enthalten – Stoffe, die freie Radikale unschädlich machen. Dazu gehören Polyphenole sowie die Vitamine C und E.

    Mehr dazu lesen Sie in unserem Bericht Antioxidantien schützen unsere Zellen.

    Olivenöl wirkt antioxidativ

    Ein Lebensmittel, das bereits seit längerer Zeit für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist, ist Olivenöl. Auch Krillöl, OPC und Astaxanthin gelten als wirksame Helfer bei der Bekämpfung von freien Radikalen.

    Das Team um Dr. Haiyan Tong von der United States Environmental Protection Agency (US-Umweltschutzagentur) untersuchte nun, inwieweit Oliven- und Fischöl tatsächlich die Auswirkungen von oxidativem Stress auf das Endothel verhindern können.

    Zu diesem Zweck teilten sie 42 gesunde, erwachsene Studienteilnehmer in drei Gruppen ein.

    Eine Gruppe erhielt über vier Wochen hinweg täglich eine Supplementierung mit drei Gramm Olivenöl, eine andere Gruppe nahm dieselbe Menge an Fischöl zu sich. Die dritte und letzte war die Kontrollgruppe, diese Teilnehmer erhielten keine Nahrungsergänzung.

    Olivenöl gegen Feinstaubbelastung

    Nach Ablauf der vier Wochen wurden die Teilnehmer in einer kontrollierten Versuchskammer mit freien Radikalen – also Feinstaub – versetzter Luft ausgesetzt.

      Im Anschluss daran überprüften die Wissenschaftler die Blutwerte der Teilnehmer. Mit Hilfe eines Ultraschallgeräts untersuchten sie zudem die Endothelfunktion der Testpersonen.

      Unmittelbar nach dem Kontakt mit der verschmutzten Atemluft waren die Blutgefässe der Teilnehmer, die keine Nahrungsergänzung oder Fischöl erhalten hatten, nur noch eingeschränkt dazu in der Lage, sich dem Blutfluss anzupassen. Bei denjenigen, die eine Olivenöl-Supplementierung erhalten hatten, war dieser Effekt wesentlich schwächer zu beobachten.

      Auch die Thrombosegefahr konnte das Olivenöl gemäss der Blutanalyse bedeutend senken. Fischöl hingegen hatte darauf überhaupt keinen Einfluss.

      Olivenöl beugt Schlaganfall vor

      Zusätzlich beugt Olivenöl auch einem Schlaganfall vor, wie eine Studie an französischen Senioren aus dem Jahr 2011 zeigte.

      Über 7.500 Teilnehmer informierten Dr. Cécilia Samieri und deren Team von der Université Bordeaux und der französischen Forschungseinrichtung Institut national de la santé et de la recherche médicale über ihren Olivenölkonsum.

      Die Wissenschaftler begleiteten die Studienteilnehmer über fünf Jahre hinweg. Dabei stellten sie fest, dass das Schlaganfallrisiko um vierzig Prozent abnahm, wenn die Teilnehmer Olivenöl regelmässig sowohl zum Kochen als auch für Salatdressings verwendeten.

      Olivenöl hemmt Entzündungsgene

      Eine mögliche Erklärung für die positiven Auswirkungen von Olivenöl auf die menschliche Gesundheit lieferten Francisco Perez-Jimenez und seine Kollegen von der spanischen Universidad de Córdoba.

      Sie fanden nämlich heraus, dass Olivenöl die Aktivität von 98 Genen bei Patienten mit dem Metabolischen Syndrom veränderte. Dazu gehörten auch verschiedene Gene, die entzündliche Prozesse im Körper fördern und so das Risiko unter anderem für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

      Um bestmöglich von der positiven Wirkung des Olivenöls zu profitieren, sollten Sie darauf achten, dass Sie hochwertiges vergine oder extra-vergine Olivenöl aus biologischem Anbau kaufen.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Dr. Haiyan Tong et al., "Olive Oil Supplements May Protect against the Adverse Vascular Effects of Air Pollution", American Thoracic Society, Mai 2014, ("Olivenöl-Supplementierung könnte vor nachteiligen Effekten von Luftverschmutzung auf die Gefässe schützen")
      • Dr. Ccilia Samieri et al.,"Olive oil consumption, plasma oleic acid, and stroke incidence", American Academy of Neurology, Juni 2011, ("Olivenölkonsum, Ölsäurespiegel im Blut und Schlaganfallwahrscheinlichkeit")
      • Francisco Perez-Jimenez et al., "Gene expression changes in mononuclear cells from patients with metabolic syndrome after acute intake of phenol-rich virgin olive oil", BMC Genomics, 2010, ("Veränderte Genexpression in mononuklearen Zellen von Patienten mit dem Metabolischen Syndrom nach akuter Einnahme von phenolreichem vergine Olivenöl")

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Luftverschmutzung schadet Herz-Kreislauf-System
      • Olivenöl wirkt antioxidativ
      • Olivenöl gegen Feinstaubbelastung
      • Olivenöl beugt Schlaganfall vor
      • Olivenöl hemmt Entzündungsgene

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.