Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsGesundheit Vitamin-D lindert Neurodermitis
Frau nimmt Vitamin-D ein
© gettyimages.de/Estradaanton

Vitamin-D lindert Neurodermitis

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 04 Januar 2021

Eine Nahrungsergänzung mit Vitamin-D verhindert, dass sich Neurodermitis-Symptome in der kalten Jahreszeit verschlimmern und kann sogar dabei helfen, das Hautbild zu verbessern. Dies fanden Forscher in einer Studie an mehr als einhundert Schulkindern heraus. Der menschliche Körper kann Vitamin-D mit Hilfe von Sonnenlicht selbst bilden. In den dunklen Wintermonaten kann es jedoch schnell zu einem Vitamin-D-Mangel kommen, der wiederum Neurodermitis-Beschwerden verschlimmern kann.

Neurodermitis im Kindesalter

Bei den meisten Neurodermitis-Patienten tritt die Hauterkrankung schon während der Kindheit auf. Neurodermitis, auch atopisches Ekzem genannt, ist eine entzündliche Hauterkrankung, die sich in Form von stark juckenden Hautstellen und Bläschen zeigt.

    Gerade Kinder leiden sehr unter den Symptomen. Ihnen fällt es auch besonders schwer, sich nicht zu kratzen – doch damit verschlimmern sie das Problem noch weiter.

    Viele Neurodermitis-Betroffene beobachten an sich, dass sich ihr Hautbild im Winter regelmässig verschlechtert.

    Gegen diese jahreszeitlich bedingte Verschlechterung kann offenbar das Vitamin-D helfen – wie Prof. Carlos Camargo und seine Kollegen vom Massachusettes General Hospital in Boston in einer Studie mit elf minderjährigen Teilnehmern feststellen konnten.

    Vitamin-D verbessert Neurodermitis

    Es ist bereits bekannt, dass eine Therapie mit UV-Licht, also künstlichem Sonnenlicht, das Hautbild von Neurodermitikern verbessern kann.

    Da mit Hilfe des Sonnenlichts im menschlichen Körper Vitamin-D hergestellt wird, könnten die Erfolge der UV-Licht-Bestrahlung u. a. auf der daraufhin folgenden Erhöhung des Vitamin-D-Spiegels beruhen.

    Übertreibt man es jedoch mit der UV-Licht-Bestrahlung, kann dadurch wiederum die Hautkrebsgefahr steigen.

    Wie also kann im Winter die Hautgesundheit bei Neurodermitis stabilisiert werden, ohne dabei neue Gesundheitsrisiken eingehen zu müssen?

    Prof. Camargo und sein Team arbeiteten zur Beantwortung dieser Frage mit Forschern der Health Sciences University of Mongolia in Ulaanbaatar/Mongolei zusammen.

    In einer erneuten Studie zu diesem Thema nahmen 107 Kinder und Jugendliche zwischen zwei und siebzehn Jahren teil. Von ihnen allen war bekannt, dass sich ihre Neurodermitis-Symptome während des Winters verschlechtern.

    Weder die Wissenschaftler noch die minderjährigen Teilnehmer oder deren Eltern wussten, in welche Gruppe die Kinder eingeteilt wurden: Die Hälfte von ihnen erhielt täglich eine Nahrungsergänzung mit 25 µg Vitamin-D (= 1000 IE), den anderen wurde ein Placebo verabreicht.

    Neurodermitis verbessern mit Vitamin-D

    Zu Beginn und am Ende der einmonatigen Studie wurden die jungen Patienten untersucht. Zusätzlich wurden die Eltern zu ihren Eindrücken befragt.

      Die Kinder, die die Nahrungsergänzung mit Vitamin-D erhielten, hatten nach einem Monat wesentlich weniger Symptome als zu Beginn der Studie. Ihre Neurodermitis verbesserte sich durchschnittlich um ganze 29 Prozent, also um fast ein Drittel.

      In der Kontrollgruppe, die das Placebo erhalten hatte, konnte nur eine sechzehnprozentige Verbesserung beobachtet werden.

      Den Wissenschaftlern lagen keine Daten zum Vitamin-Status der Studienteilnehmer vor.

      Zur gleichen Zeit wurde jedoch noch eine weitere Untersuchung in Ulaanbaatar durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass 98 Prozent der Teilnehmer an einem Vitamin-D-Mangel litten. Es ist also davon auszugehen, dass auch die Teilnehmer der Neurodermitis-Studie nicht genug Vitamin-D im Körper hatten.

      Den Vitamin-D-Bedarf allein mit der Nahrung zu decken, ist praktisch nicht zu schaffen. Zudem ist es in unseren Breitengraden schon im Sommer schwierig, genug Sonnenlicht für die körpereigene Vitamin-D-Bildung zu tanken – im Winter ist es nahezu unmöglich.

      Eine Nahrungsergänzung mit Vitamin-D ist daher zumindest während der kalten Jahreszeit nicht nur für Neurodermitiker empfehlenswert.

      Darmpilz fördert Neurodermitis

      Neben einem Vitamin-D-Mangel kann auch ein Darmpilz Neurodermitis-Symptome hervorrufen oder verschlimmern.

      Fast jeder Mensch hat einen Pilz vom Typ Candida albicans im Darm. Eine gesunde Darmflora kann den Erreger jedoch in Schach halten, sodass er keine grösseren Schäden anrichten kann.

      Bei einer geschwächten Darmflora hingegen besteht die Gefahr, dass der Pilz sich schnell vermehrt und zu gesundheitlichen Problemen führt. Damit steigt auch die Neurodermitis-Gefahr.

      Deswegen ist es – gerade bei Neurodermitis – wichtig, für eine gesunde Darmflora zu sorgen. Wie Sie das tun können, lesen Sie hier: Tipps zur Darmsanierung und die Darmflora aufbauen

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Prof. Carlos Camargo et al., Randomized trial of Vitamin-D supplementation for winter-related atopic dermatitis in children, Journal of Allergy and Clinical Immunology, Oktober 2014, (Randomisierte Studie zu Vitamin-D-Supplementierung bei jahreszeitlich abhängiger atopischer Dermatitis bei Kindern)

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Neurodermitis im Kindesalter
      • Vitamin-D verbessert Neurodermitis
      • Neurodermitis verbessern mit Vitamin-D
      • Darmpilz fördert Neurodermitis

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.