Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsGesundheit So nehmen Frauen leichter ab
So nehmen Frauen leichter ab
© gettyimages.de/nensuria

So nehmen Frauen leichter ab

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 21 Dezember 2020

Frauen, die ihr Körpergewicht dauerhaft reduzieren möchten, sollten eine Nahrungsergänzung mit Probiotika in Erwägung ziehen. Gesunde Darmbakterien vom Typ Lactobacillus rhamnosus können die Gewichtsabnahme nämlich verdoppeln und es zudem leichter machen, das nun erreichte Körpergewicht auch zu halten. Denn die Zusammensetzung der Darmflora übergewichtiger Menschen unterscheidet sich stark von derjenigen bei schlanken Menschen. Und wenn Sie einmal die Darmflora eines Schlanken besitzen, fällt das Zunehmen plötzlich schwer.

Darmflora kann schlank machen – oder aber dick

Längst weiss man, dass die Zusammensetzung der Darmflora von Übergewichtigen ganz anders ist als die bei Menschen mit Normalgewicht.

    Ein Teufelskreis, denn die Ernährung beeinflusst nicht nur die Bakterien im Darm, sondern die Bakterien im Darm machen auch Appetit auf das, was sie am liebsten mögen. Bei Übergewichtigen scheint dies Zucker und Fett zu sein.

    Prof. Angelo Tremblay und sein Team an der kanadischen Université Laval nahmen dies als Anlass, um den Einfluss einer Nahrungsergänzung mit Probiotika auf die Gewichtsabnahme zu untersuchen.

    125 übergewichtige Männer und Frauen nahmen an der Studie teil. Über zwölf Wochen hinweg hielten die Testpersonen eine Diät zur Gewichtsreduktion ein. Darauf folgte eine weitere zwölfwöchige Periode, in der die Teilnehmer ihr Gewicht nach Möglichkeit halten sollten.

    Die Hälfte der Studienteilnehmer erhielt über die gesamte Studiendauer hinweg eine Nahrungsergänzung mit Probiotika vom Lactobacillus rhamnosus-Typ.

    Probiotika erhöhen Gewichtsabnahme

    Die Frauen in der Probiotika-Gruppe nahmen während der ersten Phase durchschnittlich 4,4 Kilogramm ab, die Frauen in der Placebo-Gruppe jedoch nur 2,6 Kilogramm.

    In der zweiten Phase konnten jene Frauen, die das Placebo-Präparat bekamen, ihr Gewicht zwar halten. In der Probiotika-Gruppe jedoch konnten die Frauen ihr Gewicht nicht nur halten, sie nahmen sogar noch weiter ab.

    Insgesamt belief sich der Gewichtsverlust mit Hilfe der Probiotika nach Ablauf der Studie auf durchschnittlich 5,2 Kilogramm – doppelt so viel wie mit Placebo.

      Wie aber schafften die Probiotika es, die Gewichtsabnahme derart zu fördern?

      Probiotika schützen vor Übergewicht

      Probiotika helfen auf unterschiedliche Weise beim Abnehmen:

      • Probiotika verhindern, dass Krankheitskeime und Schadstoffe die Darmwand passieren und im Körper Entzündungen hervorrufen. Diese Entzündungen können unter anderem die Entstehung von Insulinresistenz und damit auch von Übergewicht fördern. Mehr dazu lesen Sie hier: Dysbakterie – Störung der Bakterienflora und Chronische Entzündungen verhindern erfolgreiches Abnehmen
      • Prof. Tremblay und sein Team stellten darüber hinaus fest, dass die Einnahme einer probiotischen Nahrungsergänzung die Zahl jener Darmbakterien senken kann, die mit Übergewicht in Verbindung gebracht werden.
      • Auch hormonelle Prozesse, die das Hungergefühl steuern, können von nützlichen Darmbakterien reguliert werden.

      Verbessern Probiotika den Fettstoffwechsel?

      Irische Forscher fanden noch eine weitere mögliche Erklärung für den positiven Einfluss von Probiotika auf die Gewichtsabnahme.

      Dr. Susan Joyce und ihre Kollegen am University College Corkfanden heraus, dass eine gesunde Darmflora den Gallensäurenhaushalt reguliert. Dies senkt den Cholesterinspiegel, hemmt Entzündungen und verbessert die Fettverdauung. Alle drei Faktoren beeinflussen natürlich auch das Körpergewicht.

      Wie Sie Ihre Darmflora ( z. B. mit Hilfe von Combi Flora) mit dem Lactobacillus rhamnosus versehen können, finden Sie hier erklärt: Darmflora aufbauen. 

      *Dieser Artikel enthält Werbung. Unsere Website enthält Affiliate Links (* Markierung), also Verweise zu Partner Unternehmen, etwa zur Amazon-Website. Wenn ein Leser auf einen Affiliate Link und in der Folge auf ein Produkt unseres Partner-Unternehmens klickt, kann es sein, dass wir eine geringe Provision erhalten. Damit bestreiten wir einen Teil der Kosten, die wir für den Betrieb und die Wartung unserer Website haben, und können die Website für unsere Leser weiterhin kostenfrei halten.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Prof. Angelo Tremblay et al., "Effect of Lactobacillus rhamnosus CGMCC1.3724 supplementation on weight loss and maintenance in obese men and women.", British Journal of Nutrition, April 2014, ("Wirkung von Lactobacillus rhamnosus CGMCC1.3724-Ergänzung auf Gewichtsverlust und Halten des Gewichts bei übergewichtigen Männern und Frauen")
      • Dr. Susan Joyce et al., "Regulation of host weight gain and lipid metabolism by bacterial bile acid modification in the gut." Proceedings of the National Academy of Sciences, Mai 2014, ("Regulierung von Körpergewicht und Fettstoffwechsel durch bakterielle Gallensäurenmodifikation im Darm")

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Darmflora kann schlank machen – oder aber dick
      • Probiotika erhöhen Gewichtsabnahme
      • Probiotika schützen vor Übergewicht
      • Verbessern Probiotika den Fettstoffwechsel?

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.