Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsMedizin Schwangerschaftsdiabetes: Calcium und Vitamin-D helfen
Schwangerschaftsdiabetes: Calcium und Vitamin-D helfen
© gettyimages.de/damircudic

Schwangerschaftsdiabetes: Calcium und Vitamin-D helfen

Autor: Zentrum der Gesundheit

Aktualisiert: 28 September 2020

Schwangerschaftsdiabetes kann zu erheblichen Risiken für Mutter und Kind führen. Deswegen sind engmaschige Kontrollen bei Patientinnen unerlässlich. Die Einnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten kann das ungeborene Kind jedoch unter Umständen ebenfalls gefährden.

Die Risiken bei einer Schwangerschaftsdiabetes

Schätzungsweise zwei bis zwölf Prozent der werdenden Mütter in Deutschland erkranken an Schwangerschaftsdiabetes. Diese Sonderform von Diabetes tritt zum ersten Mal während einer Schwangerschaft auf. Diabeteserkrankungen, die bereits vor der Schwangerschaft bestanden haben, gehören also nicht dazu.

    Das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes ist erhöht, wenn die werdende Mutter übergewichtig ist, an Diabetes erkrankte Familienmitglieder hat, mehrere Fehlgeburten hatte oder ihr eigenes Geburtsgewicht bzw. das voraussichtliche Geburtsgewicht des Kindes bei mehr als 4.000 Gramm liegt.

    Mögliche Folgen bei einer Schwangerschaftsdiabetes

    Schwangerschaftsdiabetes kann negative Folgen haben – sowohl für die Mutter als auch für das Kind.

    Bei der Mutter steigt mit dem Schwangerschaftsdiabetes auch das Risiko, an einer Harnwegs- oder Nierenbeckenentzündung zu erkranken oder auch Bluthochdruck zu entwickeln.

    Nach einem überstandenen Schwangerschaftsdiabetes ist es überdies wahrscheinlicher, dass die Mutter im Laufe ihres Lebens an Diabetes Typ 2 erkrankt.

    Auch das ungeborene Kind kann gefährdet sein. Der erhöhte Blutzuckerspiegel der Mutter überträgt sich auf das Kind. Es kann – bleibt der Diabetes unbehandelt – zu einer Entwicklungsstörung kommen, bei der das Kind zu schnell an Gewicht zunimmt.

    Gleichzeitig können sich die Lungen nicht richtig entwickeln, weil das insulinreiche Fruchtwasser die Bildung bestimmter Atemwegszellen behindert.

    Da das Kind bei Schwangerschaftsdiabetikerinnen im Allgemeinen grösser und schwerer ist als normal, kann es vermehrt zu Komplikationen während der Geburt kommen. Auch eine Frühgeburt kann die Folge sein.

    Zudem ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass das Kind einer Schwangerschaftsdiabetikerin per Kaiserschnitt auf die Welt geholt werden muss.

      Calcium und Vitamin-D helfen bei Schwangerschaftsdiabetes

      Dr. Ahmad Esmaillzadeh und seine Kollegen von der iranischen Isfahan Universität untersuchten nun in einer Studie an 56 Frauen die Wirkung von Calcium und Vitamin-D auf Schwangerschaftsdiabetes.

      Die Patientinnen, die an der Studie teilnahmen, waren zwischen 18 und 40 Jahren alt und befanden sich in der 24. bis 28. Schwangerschaftswoche.

      Sie wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe bekam täglich Nahrungsergänzungsmittel mit 1.000 Milligramm Calcium, ausserdem innerhalb von sechs Wochen zweimal jeweils 1,25 Milligramm Vitamin-D (50.000 IE). Den Frauen aus der Kontrollgruppe wurden hingegen Placebos verabreicht.

      Die Blutwerte der Frauen aus der Vitamin-D-Gruppe hatten sich am Ende der sechswöchigen Untersuchung signifikant verbessert. Nicht nur der Blutzuckerspiegel sank. Es zeigte sich auch, dass der Organismus nach der Einnahme von Vitamin-D und Calcium wieder besser auf das körpereigene Insulin ansprach.

      Sogar die Cholesterinwerte der Patientinnen veränderten sich. Das "schlechte" Cholesterin LDL sank, das "gute" HDL stieg an.

      Vitamin-D und Calcium für Schwangere

      Über die Ernährung, und sei sie noch so ausgewogen, können solche Mengen an Vitamin-D nicht aufgenommen werden. Hier sollten Schwangere nach Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt also auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.

      Bei der Optimierung der Calcium-Versorgung sollte in jedem Fall auf ganzheitliche Calciumquellen zurückgegriffen werden, wie z. B. auf die Sango Meeres Koralle, deren Mineralstoffe aufgrund ihrer aussergewöhnlich hohen Bioverfügbarkeit besonders gut resorbiert werden können.

      Wie Sie mit der Ernährung Ihre Calciumzufuhr erhöhen können – und zwar ganz ohne Milchprodukte – erfahren Sie ausserdem hier: Calciumbedarf decken

      Anzeige

      360 Euro sparen: Jetzt Ernährungsberater-Fernausbildung starten

      Bei der Akademie der Naturheilkunde werden Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater ausgebildet. Immer mehr Leute streben einen gesünderen Lebensstil an. Um mehr über eine gesunde Ernährung zu lernen, sollte man keiner Diät folgen, sondern am besten selbst Experte rund um das Thema ganzheitliche Ernährung und Gesundheit werden. Für die eigene Gesundheit, die der Familie oder für einen neuen Karrierestart.

      Machen Sie sich selbst ein Geschenk und starten Sie bis zum 17. Januar 2021 die Fernausbildung bei der Akademie der Naturheilkunde und erhalten Sie kostenlos das Digital-Paket im Wert von 360 Euro gratis dazu.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Ahmad Esmaillzadeh et al., "Effects of calcium Vitamin-D co-supplementation on glycaemic control, inflammation and oxidative stress in gestational diabetes: a randomised placebo-controlled trial, Mai 2014, (Wirkung von Calcium/Vitamin-D Co-Supplementierung auf Blutzuckerkontrolle, Entzündungswerte und oxidativen Stress bei Schwangerschaftsdiabetes: eine randomisierte Placebo-kontrollierte Studie)

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Die Risiken bei einer Schwangerschaftsdiabetes
      • Mögliche Folgen bei einer Schwangerschaftsdiabetes
      • Calcium und Vitamin-D helfen bei Schwangerschaftsdiabetes
      • Vitamin-D und Calcium für Schwangere

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.