Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsPsyche CBD wirkt gegen Angststörungen
CBD-Öl kann gegen Angststörungen helfen
© gettyimages.de/Tinnakorn Jorruang

CBD wirkt gegen Angststörungen

Autor: Carina Rehberg

Fachärztliche Prüfung: Dr. med. Jochen Handel

Aktualisiert: 15 April 2020

Ein Viertel der Menschheit leidet mindestens einmal im Leben an einer Angststörung. Antidepressiva bringen oft keine Erleichterung und haben Nebenwirkungen. Doch es gibt Alternativen.

Angststörungen: Kann CBD helfen?

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) (2) zählen Angststörungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Schätzungen zufolge leiden daran weltweit rund 264 Millionen Menschen. Da aber zahlreiche Betroffene beispielsweise aus Scham keinen Arzt aufsuchen, ist die Dunkelziffer noch viel höher.

Bei Angststörungen werden vordergründig Medikamente wie Antidepressiva und Benzodiazepine verschrieben, obgleich die Wirkung oft zu wünschen übrig lässt. Dazu kommt, dass diese zu schweren Nebenwirkungen und Abhängigkeit führen können, sodass die Nachteile oft überwiegen.

Deshalb interessieren sich immer mehr Angstpatienten für alternative Therapien, die wirksam sind, nicht abhängig machen und gut verträglich sind. Dazu zählt auch Cannabidiol (CBD), einer der Hauptwirkstoffe der Cannabispflanze.

Pilotprojekt der Universität Leipzig: CBD bei Angststörungen

Cannabis ( Hanf ) ist eine uralte Heilpflanze, die seit Jahrtausenden für ihre angstlösende Wirkung bekannt ist. Der Wirkstoff CBD hat den grossen Vorteil, dass er keine berauschende Wirkung hat und somit z. B. in Form von CBD-Öl legal gekauft werden kann.

Inzwischen haben etliche Studien (3) gezeigt, dass CBD bei Angststörungen in der Tat hilfreich sein kann. Infolgedessen hat sich eine Gruppe von Studenten in Deutschland dafür entschieden, eine klinische Studie (1) im Themenbereich CBD durchzuführen. Es handelt sich hierbei um eine fakultäts- und universitätsübergreifende Forschungsarbeit und ein Pilotprojekt der Universität Leipzig.

An der randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie nahmen 37 Probanden mit Angststörungen zwischen 23 und 61 Jahren teil, die in zwei Gruppen unterteilt wurden. Gruppe 1 erhielt für 30 Tage jeweils 10 Tropfen CBD-Öl (5-mal täglich 2 Tropfen) mit 15 Prozent CBD-Gehalt (50 Milligramm CBD pro Tag). Gruppe 2 bekam hingegen 2-mal täglich 10 Tropfen Rapsöl (Placebo).

* Verschiedene hochwertige CBD-Produkte finden Sie hier unter diesem Link.

Die Angstwerte konnten mit CBD um 32 Prozent reduziert werden

Vor Studienbeginn lagen die durchschnittlichen Angstwerte der Probanden, die durch Fragebögen ermittelt wurden, bei 4,1 (1 = kein Unwohlsein, 5 = sehr grosses Unwohlsein). Durch die Einnahme von CBD konnten diese Werte bei 17 von 19 Probanden verbessert werden und lagen dann im Schnitt bei 2,8. Die Angstsymptomatik verringerte sich somit um rund 32 Prozent.

Bei einem Probanden blieben die Angstwerte unverändert und bei einem anderen Probanden verschlechterten sie sich innerhalb des Studienzeitraumes. Die Einnahme des Placebopräparats führte hingegen zu keiner signifikanten Verbesserung der Symptomatik.

Nebenwirkungen traten während der Studie nur geringfügig auf. So litt eine Probandin zu Beginn der Einnahme von CBD kurzweilig an einer erhöhten Müdigkeit. Diese legte sich jedoch nach kurzer Zeit vollständig.

Welche Symptome Sie mit CBD verbessern können

Die Studienergebnisse haben eindeutig gezeigt, dass die regelmässige Einnahme von CBD-Öl bei Angststörungen mit grosser Wahrscheinlichkeit zu einer Verbesserung folgender Symptome führt:

  • Erröten
  • Zittern
  • Angst zu erbrechen
  • Starker Harn- oder Stuhldrang

    Was Sie zur Dosierung von CBD bei Angststörungen wissen sollten

    Bei einem im Juni 2019 veröffentlichten Review (4) wurde anhand von mehr als 1.000 Studien festgestellt, wie viel CBD in klinischen Studien verabreicht wurde, um wirksam zu sein. Die Forscher von der University of Nottingham gaben an, dass die Dosis bei Angstzuständen pro Tag zwischen weniger als 1 und 50 Milligramm CBD pro Kilogramm Körpergewicht lag.

    Die in der beschriebenen Forschungsarbeit angewandte Dosierung von 50 Milligramm CBD täglich war im Vergleich dazu nicht besonders hoch. Doch einige Studien haben ergeben, dass bei Angststörungen mit einer geringeren Dosis deutlich bessere Resultate erzielt werden können.

    Wir empfehlen Ihnen, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese dann bei Bedarf zu erhöhen. So können Sie die Dosierung individuell Ihren Bedürfnissen anpassen. Im Idealfall sprechen Sie sich mit Ihrem Heilpraktiker oder naturheilkundlich versierten Arzt ab.

      Wobei CBD Sie sonst noch unterstützen kann, erfahren Sie in den folgenden Artikeln:

      • CBD-Öl bei Depressionen
      • CBD Öl aus Hanf gegen Schmerzen

      *Dieser Artikel enthält Werbung. Unsere Website enthält Affiliate Links (* Markierung), also Verweise zu Partner Unternehmen, etwa zur Amazon-Website. Wenn ein Leser auf einen Affiliate Link und in der Folge auf ein Produkt unseres Partner-Unternehmens klickt, kann es sein, dass wir eine geringe Provision erhalten. Damit bestreiten wir einen Teil der Kosten, die wir für den Betrieb und die Wartung unserer Website haben, und können die Website für unsere Leser weiterhin kostenfrei halten.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • (1) Jona Decker et al, Cannabidiol Studie, 2019, https://www.cbd-anxiety-study.com/
      • (2) Health Organization, Depression and Other Common Mental Disorders – Global Health Estimates, 2017
      • (3) Esther M. Blessing et al, Cannabidiol as a Potential Treatment for Anxiety Disorders, Neurotherapeutics, Oktober 2015
      • (4) Millar SAet al, A systematic review of cannabidiol dosing in clinical populations, Br J Clin Pharmaco, Juni 2019

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Angststörungen: Kann CBD helfen?
      • Pilotprojekt der Universität Leipzig: CBD bei Angststörungen
      • Die Angstwerte konnten mit CBD um 32 Prozent reduziert werden
      • Welche Symptome Sie mit CBD verbessern können
      • Was Sie zur Dosierung von CBD bei Angststörungen wissen sollten

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.