Wie kann ich mein Selbstvertrauen stärken?
Moin, was bisher gesagt wurde, ist richtig. Aber deine Unterstützung kann m. M. n. nicht im Stakkato abgearbeitet werden, weil es sich um einen Prozess handelt, der je nach dem länger oder weniger lang dauert. Eine Verhaltestherapie wäre das Mittel der Wahl, weil ich weiß nicht wer du bist, und ob mein Unterstützungsangebot für dich passt.Außerdem erarbeitet die Therapeutin mit dir erreichbare Ziele, und das vereinfacht alles.
Aber ich kann es ja mal versuchen, und du siehst zu, wie es dir damit geht.
Also: Denk mal darüber nach, was bei dir so alles Positiv ist, was du besonders gut kannst, was dir leicht fällt. Die Ergebnisse stellst du deinem innersten Zirkel, der Institution in dir selbst, vor, denn die ist meistens knallhart. Da solltest du dich in Schutz vor nehmen. Du bist du, einzigartig und ok so, wie du bist. Frag deine Familie, Freunde. Überhaupt sind beständige Beziehungen, die dich tragen, eine große Hilfe!
Das Ziel dieses Beginns ist die Steigerung von Leicht. Lernen, auch schwer zu erreichende Ziele zu schaffen. Das gibt Selbstvertrauen, "Tchakka, ich kann das" Sport fängt ja auch nicht bei 10' auf 100M an. Hier im Norden sagen wir "Suutsche, dat warrd schon." Gehe spazieren, so oft es geht, fahre Fahrrad, frische Luft macht wach und unternehmungslustig. Besuche Kurse in der VHS, Sportverein, Yoga, sei Gut zu dir selbst. Und habe Geduld mit dir, denn die Antwort bist du.